Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Sociologie du sport

Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz?

Titre: Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz?

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 12 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Goetzke (Auteur)

Sport - Sociologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn von Leistungssport die Rede ist, denkt man zunächst automatisch an hochbezahlte Spitzenfußballer, Handball- und Leichathletikstars, sowie an ausgeklügelte Trainingsmethoden, Medien und auch Unterhaltung. Viele Autoren haben in umfangreichen Analysen versucht, den Begriff der Leistung und des Leistungssports zu definieren.

Mit dieser Hausarbeit möchte ich nun nicht einen weiteren Beitrag zu diesen Argumentationen liefern, sondern der Frage nachgehen, ob Leistungssport auch für solche Menschen gilt, die nicht in die standardisierten Schemen der modernen Medienindustrie passen, Menschen mit Behinderungen. Ohne Zweifel werden von Sportlern mit Behinderungen große Leistungen vollbracht. Wo aber ist die Grenze zu ziehen zu den Punkten, die, wie oben angeführt, in der Allgemeinheit das Bild vom Leistungssport prägen. Ist es richtig, beim Behindertensport von einer Randsportart zu sprechen, wie vielleicht Judo oder Kanu? Auch in diesen Sportarten wird Leistung erbracht, Hochleistung, aber eben nur am Rande wahrgenommen. Im dritten Kapitel möchte ich die Frage diskutieren, ob und inwieweit die Medien Einfluss haben auf die Art und Weise, wie Behindertensport aufgefasst wird. Dieser Ausarbeitung zugrunde liegen hauptsächlich Quellen aus den letzten fünf Jahren, ich hoffe damit aktuelle Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft einbringen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Behinderte und Leistungssport
  • Behindertenleistungssport und die Präsentation in den Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Leistungssport auch für Menschen mit Behinderungen gilt, die nicht in die standardisierten Schemen der modernen Medienindustrie passen. Ziel ist es, die Definition des Leistungssports im Kontext von Behinderten zu analysieren und die Frage zu diskutieren, inwieweit die Medien Einfluss auf die Wahrnehmung des Behindertensport haben.

  • Definition des Leistungssports im Kontext von Behinderten
  • Unterschiede zwischen Leistungssport Behinderter und Nicht-Behinderter
  • Rehabilitation im Leistungssport Behinderter
  • Medienpräsenz und Wahrnehmung des Behindertensport
  • Nachwuchsförderung und Trainingswissenschaft im Behindertensport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert die Bedeutung des Themas. Es wird darauf hingewiesen, dass die Arbeit sich auf die Frage konzentriert, ob Leistungssport auch für Menschen mit Behinderungen gilt, und dass sie sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse der Sportwissenschaft stützt.

Behinderte und Leistungssport

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition des Leistungssports im Kontext von Behinderten. Es werden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen dem Leistungssport Behinderter und Nicht-Behinderter dargestellt. Es wird hervorgehoben, dass die Rehabilitation ein wichtiger Aspekt im Leistungssport Behinderter ist.

Behindertenleistungssport und die Präsentation in den Medien

Dieses Kapitel widmet sich der Frage, inwieweit die Medien Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Behindertensport aufgefasst wird. Es werden die Auswirkungen der Medienpräsenz auf die Wahrnehmung des Behindertensport beleuchtet.

Schlüsselwörter

Leistungssport, Behindertensport, Rehabilitation, Medien, Wahrnehmung, Nachwuchsförderung, Trainingswissenschaft, Inklusion, Exklusion.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz?
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Sportwissenschaftliches Institut)
Cours
Zum Sinn und Unsinn des Leistungssports in Schule und Gesellschaft
Note
2,0
Auteur
Sebastian Goetzke (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
12
N° de catalogue
V27276
ISBN (ebook)
9783638293662
ISBN (Livre)
9783638760416
Langue
allemand
mots-clé
Behindertensport Leistungssport Gegensatz Sinn Unsinn Leistungssports Schule Gesellschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Goetzke (Auteur), 2004, Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27276
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint