Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Dr. Joseph Goebbels, seine Filmpolitik im Dritten Reich und der nationalsozialistische Propagandafilm am Beispiel von "Hitlerjunge Quex"

Título: Dr. Joseph Goebbels, seine Filmpolitik im Dritten Reich und der nationalsozialistische Propagandafilm am Beispiel von "Hitlerjunge Quex"

Trabajo Escrito , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Kresse (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im März 1945 diktierte Dr. Joseph Goebbels für sein Tagebuch: „Meine Kriegspropaganda wird jetzt in London unverhohlen gerühmt. Man sagt, sie stellt das Vorbildlichste dar, was heute in den Kriegsanstrengungen überhaupt noch zu verzeichnen sei.“ . Um jene Kriegspropaganda zu ermöglichen, hatte er mit der Kaiserhofrede am 28. März 1933 eine neue Ära des Deutschen Films einleiten müssen. Welche Veränderungen, Forderungen und Möglichkeiten diese neue Ära mit sich brachte und welche Rolle Goebbels innerhalb der Filmpolitik des Dritten Reiches einnahm, soll in dieser Arbeit, auch unter der Heranziehung des Führerprinzips, analysiert werden.

Darüber hinaus sollen an einem konkreten Beispiel, dem Film HITLERJUNGE QUEX, „der erste große zeitnahe Film aus dem Bereich der deutschen Revolution“, die propagandistischen Mittel des Nationalsozialismus und die damit verbundenen Filminhalte näher beleuchtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Joseph Goebbels' Positionierung innerhalb der nationalsozialistischen Filmpolitik
  • Das Führerprinzip - Ein notwendiger Exkurs
    • Die Kontrolle der Filminhalte
    • Die Gleichschaltung der Filmproduktion mit der nationalsozialistischen Ideologie
    • Die Verstaatlichung der Filmproduktion
  • Propagandafilme im Dritten Reich
  • HITLERJUNGE QUEX
    • Die Filmhandlung
    • Propagandistische Inhalte
      • Anti-kommunistische und pro-nationalsozialistische Propaganda
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Filmpolitik im Dritten Reich und der Rolle von Joseph Goebbels als Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Sie analysiert die Veränderungen, die die „Kaiserhofrede“ von Goebbels im Jahr 1933 für den deutschen Film bedeutete, und beleuchtet die Machtstrukturen und Einflussfaktoren innerhalb der nationalsozialistischen Filmpolitik.

  • Der Einfluss von Joseph Goebbels auf die nationalsozialistische Filmpolitik
  • Die Bedeutung des Führerprinzips für die Filmproduktion im Dritten Reich
  • Die Propagandistischen Mittel des Nationalsozialismus im Film
  • Die Analyse des Films „HITLERJUNGE QUEX“ als Beispiel für nationalsozialistische Propaganda
  • Die Gleichschaltung der Filmproduktion mit der nationalsozialistischen Ideologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der nationalsozialistischen Filmpolitik ein und stellt die Bedeutung von Joseph Goebbels' „Kaiserhofrede“ für die Entwicklung des Deutschen Films im Dritten Reich dar.

Kapitel 2 untersucht Goebbels' Positionierung innerhalb der nationalsozialistischen Filmpolitik, seine Ämter und Aufgaben sowie seine Rolle als „Medienzar“ und „Herr des deutschen Films“.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Führerprinzip als wichtiges Element des Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen auf die Filmpolitik. Hier wird deutlich, wie die Machtstrukturen und die delegierte Autorität im Führerprinzip Goebbels' Einflussbereich und Entscheidungskompetenz im Bereich Film ermöglichten.

Kapitel 4 beschreibt die Kontrolle der Filminhalte, die Gleichschaltung der Filmproduktion mit der nationalsozialistischen Ideologie und die Verstaatlichung der Filmproduktion.

Kapitel 5 bietet einen Überblick über Propagandafilme im Dritten Reich.

Kapitel 6 konzentriert sich auf den Film „HITLERJUNGE QUEX“ als Beispiel für nationalsozialistische Propaganda. Hier werden die Filmhandlung und die propagandistischen Inhalte, insbesondere die anti-kommunistische und pro-nationalsozialistische Propaganda, analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: nationalsozialistische Filmpolitik, Joseph Goebbels, Propagandafilm, Führerprinzip, Gleichschaltung, HITLERJUNGE QUEX, anti-kommunistische Propaganda, pro-nationalsozialistische Propaganda, Filmproduktion, Medienkontrolle.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Dr. Joseph Goebbels, seine Filmpolitik im Dritten Reich und der nationalsozialistische Propagandafilm am Beispiel von "Hitlerjunge Quex"
Universidad
University of Cologne  (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft)
Curso
Übung: Historische Medienanalysen in synchroner und diachroner Perspektive Ein Volk, ein Reich, ein Kino: Der Film des Dritten Reiches
Calificación
1,3
Autor
Christian Kresse (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V272947
ISBN (Ebook)
9783656651154
ISBN (Libro)
9783656651147
Idioma
Alemán
Etiqueta
joseph goebbels filmpolitik dritten reich propagandafilm beispiel hitlerjunge quex
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Kresse (Autor), 2011, Dr. Joseph Goebbels, seine Filmpolitik im Dritten Reich und der nationalsozialistische Propagandafilm am Beispiel von "Hitlerjunge Quex", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272947
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint