„Leitbilder geben Auskunft über die angestrebte Identität eines Unternehmens“, sie sind eine „schriftliche Festlegung“ des „Selbstverständnisses“ und der organisatorischen Grundprinzipien“, bilden eine „Basis“ des Unternehmens und geben „Orientierung“, „Handlungssicherheit“, stiften „Nutzen“ für die Bezugsgruppen, stellen den „roten Faden“ des Unternehmens, vermitteln „Sinn und Identität im Inneren und Äußeren“ etc. Mit diesen und weiteren ähnlich lautenden Stichworten aus der einschlägigen Leitbildliteratur werden der Fokus und Tenor der Arbeit vom Autor beschrieben und ihre Relevanz auf den Sozialen Sektor übertragen.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
2 Aufgabe und Struktur von Leitbildern
3.Besonderheiten von Leitbildern in Sozialunternehmen
3.1. Festlegung der Vision in einem Leitbild
3.2. Die Verankerung der Mission in einem Leitbild
4. Unternehmenskultur als Wertebaustein eines Leitbildes
5. Das Leitbild als ein Element der Corporate Identity
6. Fazit
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Sven-Niels Oelker (Autor), 2014, Leitbilder zur Orientierung in Sozialunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273014