Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Der Einfluss der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen

Eine soziologische Untersuchung

Título: Der Einfluss der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen

Trabajo Escrito , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bernd Lauert (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch das Benutzen der SAVE-Studie soll gezeigt werden, in wie weit sich das Sparverhalten der Deutschen in Zeiten der Finanzkrise verändert hat. Es wurden insgesamt vier Hypothesen geprüft, welche mit der FInanzkrise und dem Sparverhalten der Deutschen zu tun haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sparen
    • Was bedeutet Sparen?
    • Warum sparen die Deutschen?
  • Die deutsche Finanzkrise — Ein Kurzüberblick
  • Theorien zum Sparen.
  • Datensatzbeschreibung und methodisches Vorgehen
  • Ergebnisse und Ergebnisauswertung
  • Fazit
  • Quellenvenveise
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen. Die Studie analysiert die Sparmotive, Sparziele und das tatsächliche Sparverhalten der Bevölkerung anhand des SAVE-Datensatzes des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen zu beleuchten und die Theorien der Lebenszyklustheorie und des Sparens aus Ungewissheit zu überprüfen.

  • Die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen
  • Die Überprüfung der Lebenszyklustheorie und der Theorie des Sparens aus Ungewissheit
  • Die Analyse von Sparmotiven und Sparzielen der Deutschen
  • Die Untersuchung der Veränderungen des Sparverhaltens im Zeitraum von 2007 bis 2009
  • Die Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Finanzkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Einflusses der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen. Sie stellt die Forschungsfrage und die Forschungsmethodik vor, die in der Arbeit verwendet werden.

Das Kapitel "Sparen" definiert den Begriff des Sparens und beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Aspekte des Sparens. Es analysiert die Sparmotive der Deutschen anhand einer Studie des Verbandes der deutschen privaten Bausparkassen und stellt die wichtigsten Sparmotive vor.

Das Kapitel "Die deutsche Finanzkrise — Ein Kurzüberblick" bietet einen Überblick über die deutsche Finanzkrise im Zeitraum von 2007 bis 2009. Es beleuchtet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Krise und stellt die Relevanz der Krise für die Untersuchung des Sparverhaltens der Deutschen heraus.

Das Kapitel "Theorien zum Sparen" präsentiert die Lebenszyklustheorie und die Theorie des Sparens aus Ungewissheit von Felix Wilke. Es erläutert die zentralen Annahmen und Argumente dieser Theorien und stellt ihre Relevanz für die Untersuchung des Sparverhaltens in Krisenzeiten heraus.

Das Kapitel "Datensatzbeschreibung und methodisches Vorgehen" beschreibt den SAVE-Datensatz des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik und erläutert die relevanten Variablen für die Untersuchung des Sparverhaltens der Deutschen. Es stellt die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit vor, die zur Analyse der Daten verwendet werden.

Das Kapitel "Ergebnisse und Ergebnisauswertung" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Veränderungen des Sparverhaltens der Deutschen im Zeitraum der Finanzkrise. Es überprüft die Hypothesen, die aufgrund der theoretischen Rahmenpfeiler aufgestellt wurden, und interpretiert die Ergebnisse im Kontext der Theorien.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Sparverhalten der Deutschen, die Finanzkrise, die Lebenszyklustheorie, das Sparen aus Ungewissheit, Sparmotive, Sparziele, SAVE-Studie, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Deutschland.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen
Subtítulo
Eine soziologische Untersuchung
Universidad
University of Leipzig
Calificación
1,0
Autor
Bernd Lauert (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V273062
ISBN (Ebook)
9783656652519
ISBN (Libro)
9783656652465
Idioma
Alemán
Etiqueta
einfluss finanzkrise sparverhalten deutschen eine untersuchung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bernd Lauert (Autor), 2014, Der Einfluss der Finanzkrise auf das Sparverhalten der Deutschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273062
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint