Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

"Passagen und Stationen" von Kaspar von Greyerz. Eine kritische Analyse

Titre: "Passagen und Stationen" von Kaspar von Greyerz. Eine kritische Analyse

Recension Littéraire , 2013 , 15 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Luca Brandt (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine ausführliche Analyse des Buches "Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne." des renommierten Frühneuzeit-Forschers Kaspar von Greyerz. Es werden der Inhalt des Buches, die zentralen Thesen und entscheidenden Erkenntnisse vorgestellt. Diese werden in einem weiteren Schritt kritisch beleuchtet und in den aktuellen Forschungsstand eingeordnet. Neben Primärquellen und Sekundärliteratur werden auch wichtige Rezensionen des Buches beachtet und in die Analyse eingebunden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Thema, Quellen
    • Aufbau und Inhalt, Quellenarbeit und andere Aspekte
    • Kritik und Fazit
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Monographie „Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne" von Kaspar von Greyerz, erschienen im Jahr 2010, analysiert die Wahrnehmung und Bedeutung von Lebensstufen in der Frühen Neuzeit sowie die Übergangsriten zwischen den einzelnen Stufen. Darüber hinaus werden die normativen und sozialen Grundlagen dieser Phasen beleuchtet.

  • Analyse der Wahrnehmung und Bedeutung von Lebensstufen in der Frühen Neuzeit
  • Untersuchung der Übergangsriten zwischen den Lebensstufen
  • Darstellung der normativen und sozialen Grundlagen von Lebensstufen
  • Synthese der Erkenntnisse der frühneuzeitlichen Selbstzeugnisforschung
  • Anwendung des Modells der „rites de passage" auf das frühneuzeitliche Alltagsleben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung
    • Lebensstufen in der Vormoderne
    • Ehe: Familie, Haus
    • Demographische Rahmenbedingungen
    • Quellen
  • Geburt und Taufe
  • Kindheit
    • Häusliche Erziehung und Spiel
    • Kindheit und Jugend: Schule
  • Die Jugend und ihre Rituale
  • Gesellenzeit und Studium
  • Verlobung und Heirat
  • Ehe, Haushalt und Familie
    • Die Ehe
    • Haushalt und Familie
  • Das Alter
  • Der Tod

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lebensstufen, Übergangsriten, „rites de passage", Liminalität, Frühe Neuzeit, Selbstzeugnisse, Anthropologische Historiographie, Familienleben, Haushalt, Geschlecht, Religion, Demographie, und soziale Normen. Der Text analysiert die Bedeutung von Lebensstufen in der Frühen Neuzeit, untersucht die Übergangsriten und die damit verbundene Liminalität, und beleuchtet die sozialen und normativen Rahmenbedingungen dieser Phasen. Die Analyse basiert auf einer breiten Auswahl an Selbstzeugnissen und Bildquellen, die Einblicke in das Alltagsleben und die Lebenserfahrungen der Menschen in der Frühen Neuzeit bieten.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Passagen und Stationen" von Kaspar von Greyerz. Eine kritische Analyse
Université
Bielefeld University
Note
1.7
Auteur
Luca Brandt (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
15
N° de catalogue
V273127
ISBN (ebook)
9783656648017
ISBN (Livre)
9783656648000
Langue
allemand
mots-clé
kaspar von Greyerz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Luca Brandt (Auteur), 2013, "Passagen und Stationen" von Kaspar von Greyerz. Eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273127
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint