Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Procédure pénale, Criminologie, Régime pénitentiaire

Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO)

Erläutert an Beispielfällen und wesentlichen Strukturunterschieden zum sonstigen Strafverfahrensrecht

Titre: Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO)

Dossier / Travail , 2011 , 60 Pages , Note: 15,0 Punkte

Autor:in: Dipl.-Jur. Katharina Nowak (Auteur)

Droit - Procédure pénale, Criminologie, Régime pénitentiaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Das Urteil ist rechtskräftig." Mit dieser Aussage wird Rechtsklarheit geschaffen. Ein rechtskräftiges Urteil kann grundsätzlich nicht mehr aufgehoben werden. Doch was, wenn die Entscheidung des Gerichts in tatsächlicher oder rechtlicher Hinsicht fehlerhaft oder unvollständig – also ein „Justizirrtum“ – war?

Eine Möglichkeit bietet die im Vierten Buch der Strafprozessordnung (§§ 359 ff. StPO) geregelte Wiederaufnahme zugunsten des Verurteilten. Als außerordentlicher Rechtsbehelf ermöglicht das Wiederaufnahmeverfahren, eine mit einem rechtskräftigen Urteil abgeschlossene Strafsache wieder in das Hauptverfahren zurückzuversetzen.

In diesem Buch stellt die Autorin den Wiederaufnahmeantrag unter besonderer Berücksichtigung des Wiederaufnahmegrundes neuer Tatsachen oder Beweise (§ 359 Nr. 5 StPO) dar und veranschaulicht ihn an Beispielsfällen. Sie betrachtet den Wiederaufnahmeantrag aus der Sicht der Strafverteidigung und geht daher besonders auf die Zulässigkeit und Begründetheit eines erfolgreichen Wiederaufnahmeantrages ein. Außerdem erklärt die Autorin die wichtigsten Strukturunterschiede zum sonstigen Strafverfahrensrecht.

Dieses Buch richtet sich nicht nur an Jurastudenten, sondern an alle Interessierten und juristische Laien.

Aus dem Inhalt: Wiederaufnahme in Strafsachen / Allgemeine und besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen und Begründetheit eines Wiederaufnahmeantrages / Wiederaufnahmeantrag zugunsten des Verurteilten unter besonderer Berücksichtigung des Wiederaufnahmegrundes neuer Tatsachen oder Beweismittel (§ 359 Nr. 5 StPO) / Beispielfälle / Additionsverfahren / Probationsverfahren / Erfolgsaussichten

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
  • B. Die Struktur des Wiederaufnahmerechts
  • C. Zulässigkeit und Begründetheit eines Wiederaufnahmeantrages
    • I. Die Zulässigkeitsvoraussetzungen
      • 1. Allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen
        • a. Antragsberechtigung, §§ 365, 296
        • b. Kein entgegenstehender rechtskräftiger Verwerfungsbeschluss
        • c. Statthaftigkeit
        • d. Beschwer
        • e. Zuständigkeit
        • f. Rücknahme, Verzicht und Verwirkung
        • g. Beschränkung der Wiederaufnahme
        • h. Sonstige allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen
      • 2. Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen
        • a. Inhalt des Wiederaufnahmeantrags, § 366 I
          • aa. Die Wiederaufnahmegründe § 359 Nrn. 1 bis 3
          • bb. Der Wiederaufnahmegrund § 359 Nr. 4
          • cc. Der Wiederaufnahmegrund § 359 Nr. 5
            • (1) Tatsachen
            • (2) Beweismittel
            • (3) Neuheit der Tatsachen oder Beweismittel
            • (4) Beibringen
            • (5) Geeignetheit
              • (a) Erheblichkeit des Sachvortrages
              • (b) Erfolgsaussicht
            • (6) Allgemeine und besondere Darlegungslast
          • dd. Der Wiederaufnahmegrund § 359 Nr. 6
          • ee. Wiederaufnahme gemäß § 79 I BVerfGG
          • ff. Keine Wiederaufnahme aufgrund von Rechtsanwendungsfehlern
          • gg. Ziel des Wiederaufnahmeantrages
          • hh. Zusammenfassung
        • b. Antragsform, § 366 II und Frist
      • II. Additionsverfahren: Prüfung der Zulässigkeit, §§ 366-368
        • 1. Beiordnung eines Verteidigers
        • 2. Das Additionsverfahren
        • 3. Entscheidungsmöglichkeiten des Gerichts
      • III. Probationsverfahren: Prüfung der Begründetheit, §§ 369, 370
        • 1. Beweisaufnahme, § 369
        • 2. Entscheidung über das Begründetsein des Antrages, § 370
        • 3. Wirkung des Begründetseins
      • IV. Die erneute Hauptverhandlung, § 373
      • V. Besonderheiten bei der Wiederaufnahme gegen einen Strafbefehl
      • VI. Vorbereitung eines Wiederaufnahmeantrags
    • D. Erfolgsaussichten eines Wiederaufnahmeverfahrens und Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit analysiert die Zulässigkeit und Begründetheit des Wiederaufnahmeantrages in Strafsachen zugunsten des Verurteilten. Dabei steht der Wiederaufnahmegrund neuer Tatsachen oder Beweismittel (§ 359 Nr. 5 StPO) im Fokus, der anhand von Beispielfällen und im Vergleich zum sonstigen Strafverfahrensrecht näher beleuchtet wird.

    • Die Struktur des Wiederaufnahmerechts
    • Die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Wiederaufnahmeantrages
    • Die Wiederaufnahmegründe, insbesondere § 359 Nr. 5 StPO
    • Das Additions- und Probationsverfahren im Rahmen des Wiederaufnahmeverfahrens
    • Erfolgsaussichten und Bedeutung des Wiederaufnahmeverfahrens für die Rechtsprechung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Wiederaufnahmeverfahren. Anschließend wird die Struktur des Wiederaufnahmerechts im deutschen Strafprozessrecht dargestellt. Im Kern der Arbeit stehen die Zulässigkeits- und Begründungsvoraussetzungen eines Wiederaufnahmeantrages, wobei besonderes Augenmerk auf den Wiederaufnahmegrund „neue Tatsachen oder Beweismittel“ (§ 359 Nr. 5 StPO) gelegt wird. Die unterschiedlichen Schritte im Wiederaufnahmeprozess, insbesondere das Additions- und das Probationsverfahren, werden detailliert beschrieben. Abschließend werden die Erfolgsaussichten des Wiederaufnahmeverfahrens und seine Bedeutung für die Rechtsprechung diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Wiederaufnahmeverfahren, Strafrecht, Strafprozessrecht, Wiederaufnahmegründe, § 359 StPO, neue Tatsachen, Beweismittel, Additionsverfahren, Probationsverfahren, Strafbefehl, Erfolgsaussichten.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO)
Sous-titre
Erläutert an Beispielfällen und wesentlichen Strukturunterschieden zum sonstigen Strafverfahrensrecht
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Strafverteidigung in der Hauptverhandlung
Note
15,0 Punkte
Auteur
Dipl.-Jur. Katharina Nowak (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
60
N° de catalogue
V273957
ISBN (ebook)
9783656664109
ISBN (Livre)
9783656664918
Langue
allemand
mots-clé
wiederaufnahmeantrag strafsachen verurteilten stpo erläutert beispielfällen strukturunterschiede strafverfahrensrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Jur. Katharina Nowak (Auteur), 2011, Der Wiederaufnahmeantrag in Strafsachen zugunsten des Verurteilten (§ 359 Nr. 5 StPO), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273957
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint