Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía industrial

Ein Blick in die Geschäftswelt von China

Der Aufbau von Beziehungen mit chinesischen Geschäftspartnern und die Darstellung der Geschäftspraktiken

Título: Ein Blick in die Geschäftswelt von China

Texto Academico , 2005 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Martina Noack (Autor)

Economía - Economía industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

China, in der heutigen Form, ist eine kommunistische Volksrepublik, die 1949 ausgerufen wurde. Die Volksrepublik liegt in Ostasien und ist der bevölkerungsreichste und drittgrößte Staat der Erde.

Die Chinesen sind in ihrer Kultur, Sprache und Rasse uneinheitlich aufgrund ihrer verschiedenen Herkünfte und Glaubensrichtungen. Die Mehrheit bekennt sich bis zur Gegenwart zur Lehre des Konfuzius. Die chinesische Staatsideologie empfindet die Lehren des Konfuzius heutzutage als fundamental.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Erste Kontakte und der Aufbau von Beziehungen
  • Die Präsentation der eigenen Person
    • Das Gesprächsverhalten beim Kennenlernen
    • Die Gesprächsthemen beim Kennenlernen
  • Der Inhalt des ersten Gespräches
  • Guanxi
  • Gesicht - Mian Zi
  • Die Verhandlungsführung
  • Der Verhandlungskontext
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Besonderheiten im Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Geschäftspartnern und beleuchtet die relevanten Geschäftspraktiken. Die Arbeit konzentriert sich auf die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China, die bei der Etablierung und Pflege von Geschäftsbeziehungen zu beachten sind.

  • Der Aufbau von Beziehungen im chinesischen Kontext
  • Die Bedeutung von Guanxi und "Gesicht" (Mian Zi) in der chinesischen Geschäftswelt
  • Die Rolle der Kommunikation und des Gesprächsverhaltens bei der Beziehungspflege
  • Die Herausforderungen der Verhandlungsführung in China
  • Die Bedeutung der Präsentation der eigenen Person und des kulturellen Verständnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Geschäftsbeziehungen mit chinesischen Partnern ein und beleuchtet die kulturellen Besonderheiten Chinas.

Das Kapitel "Erste Kontakte und der Aufbau von Beziehungen" beschreibt die Bedeutung von Vermittlungen durch Dritte und die Bedeutung von Respekt und Höflichkeit im ersten Kontakt.

Das Kapitel "Die Präsentation der eigenen Person" vergleicht die deutsche und chinesische Sichtweise auf die Präsentation der eigenen Person im Geschäftsleben.

Das Kapitel "Der Inhalt des ersten Gespräches" beleuchtet die chinesische Sichtweise auf die Inhalte des ersten Gespräches und die Bedeutung von Geschenken.

Das Kapitel "Guanxi" erläutert die Bedeutung von Beziehungen und Netzwerken in der chinesischen Gesellschaft und gibt Tipps für den Umgang mit Guanxi.

Das Kapitel "Gesicht - Mian Zi" beschreibt die Bedeutung von "Gesicht" in der chinesischen Kultur und die Auswirkungen von Gesichtsverlust und -gewinn.

Das Kapitel "Die Verhandlungsführung" betont die Notwendigkeit von Vorbereitung und die Bedeutung von Vertrauen und Respekt in der Verhandlung.

Das Kapitel "Der Verhandlungskontext" beschreibt die Bedeutung von Akzeptanzräumen und die Herausforderungen der Verhandlungsführung in China.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Aufbau von Geschäftsbeziehungen, die chinesische Kultur, Geschäftspraktiken, Guanxi, "Gesicht" (Mian Zi), Verhandlungsführung, Akzeptanzraum, kulturelle Unterschiede, Deutschland und China.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein Blick in die Geschäftswelt von China
Subtítulo
Der Aufbau von Beziehungen mit chinesischen Geschäftspartnern und die Darstellung der Geschäftspraktiken
Universidad
Berlin School of Economics and Law
Calificación
2,0
Autor
Martina Noack (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V274270
ISBN (Ebook)
9783656669012
ISBN (Libro)
9783656668985
Idioma
Alemán
Etiqueta
blick geschäftswelt china aufbau beziehungen geschäftspartnern darstellung geschäftspraktiken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martina Noack (Autor), 2005, Ein Blick in die Geschäftswelt von China, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274270
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint