Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Bewertung von Bonuszertifikaten mittels Monte-Carlo-Simulation

Programmierung mit R

Titre: Bewertung von Bonuszertifikaten mittels Monte-Carlo-Simulation

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 24 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Josef Gilgen (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein bei Privatanlegern beliebtes Zertifikat stellt das Bonus-Zertifikat dar, bei dem Anleger sowohl bei steigenden, stagnierenden aber auch bei leicht fallenden Kursen profitieren können.
Nach einer Einleitung zur Zertifikatslandschaft und einer genaueren Betrachtung des Auszahlungsprofils von Bonuszertifikaten, wird anschließend ein kurzer theoretischer Überblick über die Bewertungsmöglichkeiten von Derivaten gegeben. Im Anschluss daran wird das für Zertifikate oft genutzte Bewertungsmodell der Mote-Carlo-Simulation (MCS) im Detail beschrieben. Für Replikationszwecke sowie der praktischen Veranschaulichung wurde eigens ein R-Paket zur Preisbestimmung entwickelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einfiihr u ng
  • Einordnung und Auszahlungsprofil von Bonuszertifikaten
    • Eingliederung von Bonuszertifikaten im Zertifikatehandel
    • Auszahlungsprofil von Bonuszertifikat,en
  • Bewertung von Bonuszertifikaten
    • Uberlick über Bewertungsverfahren von Derivaten
    • Monte Carlo Simulation im risikoneutralen Bewertungsansatz
      • Merkmale stochastischer Prozesse für Finanzzeitreihen
      • Schätzung der Inputparameter
      • Ablauf einer Monte-Carlo Simulation
  • Sch I u s s betracht ung
  • Anhang
  • L i terat urverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bewertung von Bonuszertifikaten mittels Monte-Carlo Simulation. Ziel ist es, ein R-Paket zu entwickeln, das die Preisbestimmung von einfachen Bonuszertifikaten ermöglicht. Die Arbeit beleuchtet die Einordnung von Bonuszertifikaten im Zertifikatehandel, deren Auszahlungsprofil und die Anwendung der Monte-Carlo Simulation im risikoneutralen Bewertungsansatz.

  • Einordnung von Bonuszertifikaten im Zertifikatehandel
  • Auszahlungsprofil von Bonuszertifikaten
  • Monte-Carlo Simulation im risikoneutralen Bewertungsansatz
  • Schätzung der Inputparameter für die Monte-Carlo Simulation
  • Entwicklung eines R-Pakets zur Bewertung von Bonuszertifikaten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Bewertung von strukturierten Produkten (Derivaten) ein und erläutert die Rolle der Monte-Carlo Simulation in diesem Kontext. Es werden die vier Grundpositionen von Derivaten (Call long, Call short, Put long, Put short) sowie die verschiedenen Arten von Derivaten, wie Forwards, Futures und Swaps, vorgestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einordnung und dem Auszahlungsprofil von Bonuszertifikaten. Es beschreibt die verschiedenen Produktkategorien im Zertifikatehandel, wie Kapitalschutz-, Renditeoptimierungs-, Partizipations- und Hebelprodukte, und ordnet Bonuszertifikate als Partizipationsprodukte ein.

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Bewertungsverfahren für Derivate, darunter das Binomialmodell, die Black-Scholes Bewertungsgleichung und die risikoneutrale Bewertung. Es wird detailliert auf die Monte-Carlo Simulation im risikoneutralen Bewertungsansatz eingegangen, wobei die Merkmale stochastischer Prozesse für Finanzzeitreihen, die Schätzung der Inputparameter und der Ablauf einer Monte-Carlo Simulation erläutert werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bonuszertifikate, Monte-Carlo Simulation, risikoneutrale Bewertung, Derivatebewertung, stochastische Prozesse, Finanzzeitreihen, Inputparameter, R-Paket, Zertifikatehandel, Auszahlungsprofil, Partizipationsprodukte.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewertung von Bonuszertifikaten mittels Monte-Carlo-Simulation
Sous-titre
Programmierung mit R
Université
University of Göttingen  (Department of Statistics)
Note
1.0
Auteur
Josef Gilgen (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
24
N° de catalogue
V274434
ISBN (ebook)
9783656674559
ISBN (Livre)
9783656697428
Langue
allemand
mots-clé
Zertifikate Monte Carlo Simulation;
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josef Gilgen (Auteur), 2013, Bewertung von Bonuszertifikaten mittels Monte-Carlo-Simulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274434
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint