Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

Islamisches Recht zur Zeit der vier rechtgeleiteten Kalifen

„al-ḫulafāʾar-rāšidūn“

Title: Islamisches Recht zur Zeit der vier rechtgeleiteten Kalifen

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Erkan Erdemir (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Seminars „Geschichtliche Entwicklung der Denk- und Rechtschulen“ haben wir uns sowohl mit verschiedenen Begrifflichkeiten des Islamischen Rechts als auch mit verschieden Perioden der Entwicklung von Denk-und Rechtschulen beschäftigt.
Im Seminar hatte ich die Geschichte des Islamischen Rechts zur Zeit der „al-ḫulafāʾar-rāšidūn“ (vier rechtgeleitete Kalifen) auf mich genommen und diese Zeit kurz präsentiert. Nun möchte dieses Thema in Form einer Seminararbeit weiter ausführen. Vorher werde ich einige relevante Begriffe definieren und einen kurzen geschichtichen Einblick in das islamische Recht zur Zeit des Propheten Muhammed geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Islamisches Recht
    • Fiqh
  • Geschichte des Islamischen Rechts
    • zur Zeit des Propheten Muhammed
      • Mekkanische Zeit
      • Medinensische Zeit
    • zur Zeit der „al-hulafä'ar-räSidün" (vier rechtgeleitete Kalifen)
  • Schlussgedanken
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des Islamischen Rechts zur Zeit der "al-hulafä'ar-räSidün" (vier rechtgeleitete Kalifen). Die Arbeit definiert zunächst relevante Begriffe wie "Islamisches Recht" und "Fiqh" und bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte des Islamischen Rechts zur Zeit des Propheten Muhammed. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Rechtsentwicklung während der Zeit der vier rechtgeleiteten Kalifen, wobei die Entstehung von Rechtschulen und die Bedeutung von Konsens und Idschtihäd im Vordergrund stehen.

  • Die Entstehung des Islamischen Rechts zur Zeit des Propheten Muhammed
  • Die Rolle von Qur'an und Sunnah als Rechtsquellen
  • Die Entwicklung von Rechtsmethoden wie Idschma und Qiyas
  • Die Entstehung von Rechtschulen und die Bedeutung von Idschtihäd
  • Die Bedeutung der Zeit der "al-hulafä'ar-räSidün" für die Geschichte des Islamischen Rechts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Im ersten Kapitel werden die Begriffe "Islamisches Recht" und "Fiqh" definiert und ihre Bedeutung für die islamische Gesellschaft erläutert. Das zweite Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte des Islamischen Rechts zur Zeit des Propheten Muhammed, wobei die Mekkanische und die Medinensische Zeit unterschieden werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung des Qur'ans und der Sunnah als Rechtsquellen und auf der Rolle des Propheten als Gesetzgeber. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Islamischen Rechts während der Zeit der vier rechtgeleiteten Kalifen. Es werden die wichtigsten Rechtsquellen, die Entstehung von Rechtschulen und die Bedeutung von Konsens und Idschtihäd analysiert. Der Schlussgedanken fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung der Zeit der "al-hulafä'ar-räSidün" für die Geschichte des Islamischen Rechts heraus.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Islamisches Recht, Fiqh, "al-hulafä'ar-räSidün", vier rechtgeleitete Kalifen, Rechtsgeschichte, Qur'an, Sunnah, Idschma, Idschtihäd, Rechtsquellen, Rechtschulen, Madhahib, Konsens, Analogieschluss, Qiyas, Gesetzgebung, Rechtsentwicklung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Islamisches Recht zur Zeit der vier rechtgeleiteten Kalifen
Subtitle
„al-ḫulafāʾar-rāšidūn“
College
University of Innsbruck  (Institut für Bildungswissenschaft)
Course
Geschichtliche Entwicklung der Denk- und Rechtschulen
Grade
1
Author
Erkan Erdemir (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V274829
ISBN (eBook)
9783656678328
ISBN (Book)
9783656678298
Language
German
Tags
Islamisches Recht Islam Recht Rechtgeleitete Kalifen Rechtsschulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erkan Erdemir (Author), 2013, Islamisches Recht zur Zeit der vier rechtgeleiteten Kalifen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint