Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Modern Literature

Authentizität von Lagerliteratur am Beispiel von Herta Müllers „Atemschaukel“

Title: Authentizität von Lagerliteratur am Beispiel von Herta Müllers „Atemschaukel“

Term Paper , 2013 , 20 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Carina Greiffenberg (Author)

Literature - Modern Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist Lagerliteratur und was ist Erinnerungsliteratur? Wer darf
Erinnerungsliteratur schreiben und wo liegen die Grenzen ihrer Definition? Die entsprechenden Autoren finden Worte für etwas, das eigentlich unbeschreiblich und unsagbar ist. Eine Autorin, die über diese Kompetenzen verfügt, ist Herta Müller, die 2009 ihren Roman „Atemschaukel“ veröffentlichte und im selben Jahr den Nobelpreis für Literatur erhielt. Plötzlich war ihr Name einem breiteren Publikum bekannt und „Atemschaukel“ wurde zum Bestseller, wenngleich der Roman bis heute vor allem auch die Meinungen der Literaturkritiker spaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 2.1 Entstehungsgeschichte
    • 2.2 Authentizität im Roman
    • 2.3 Wirkung und Rezeption des Romans
  • 2. „Atemschaukel“
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis/Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Authentizität von Lagerliteratur am Beispiel von Herta Müllers Roman „Atemschaukel“. Die Autorin untersucht die Entstehungsgeschichte des Romans, analysiert die Frage der Authentizität und betrachtet die Wirkung und Rezeption des Werkes.

  • Die Entstehungsgeschichte des Romans und seine Beziehung zur Lebensgeschichte von Oskar Pastior
  • Die Bedeutung von Sprache und Imagination in der Lagerliteratur
  • Die Frage der Authentizität in der literarischen Darstellung von historischen Ereignissen
  • Die Rezeption von „Atemschaukel“ in der Literaturkritik
  • Die Positionierung des Romans im Kontext der Erinnerungsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht den Begriff der Lagerliteratur und die Frage, wer Erinnerungsliteratur schreiben darf. Es stellt die Autorin Herta Müller und ihren Roman „Atemschaukel“ vor und beleuchtet die zentralen Themen des Werkes, wie die Deportation des Protagonisten Leo Auberg in ein sowjetisches Arbeitslager und seine Auseinandersetzung mit der eigenen Homosexualität.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Romans „Atemschaukel“. Es wird die enge Verbindung zwischen der Geschichte Leos und dem Leben des Lyrikers Oskar Pastior, dem die fiktive Geschichte nachempfunden wurde, herausgestellt. Das Kapitel untersucht die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Zeitzeugen für die Entstehung des Romans.

Schlüsselwörter

Lagerliteratur, Erinnerungsliteratur, Authentizität, „Atemschaukel“, Herta Müller, Oskar Pastior, Sprache, Imagination, Trauma, Rezeption, Literaturkritik, Zeitgeschichte, sowjetisches Arbeitslager, Homosexualität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Authentizität von Lagerliteratur am Beispiel von Herta Müllers „Atemschaukel“
College
University of Hagen
Grade
3,0
Author
Carina Greiffenberg (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V274853
ISBN (eBook)
9783656673293
ISBN (Book)
9783656673286
Language
German
Tags
authentizität lagerliteratur beispiel herta müllers atemschaukel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carina Greiffenberg (Author), 2013, Authentizität von Lagerliteratur am Beispiel von Herta Müllers „Atemschaukel“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint