Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Manipulation durch Medien: Kritische Auseinandersetzung mit der Bild-Zeitung (Unterrichtsstunde)

Titre: Manipulation durch Medien: Kritische Auseinandersetzung mit der Bild-Zeitung (Unterrichtsstunde)

Plan d'enseignement , 2008 , 21 Pages , Note: 1

Autor:in: Stephanie Hilbert (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Arbeitsbereich „Texte/ Medien und Kontexte“ ist im Rahmenplan für das Fach Deutsch in der Gymnasialen Oberstufe vorgesehen. Im Rahmen dieses Bereichs sollen die Schüler u.a. gattungsspezifische und sprachliche Phänomene von Medien kennen lernen und diese für eigene Analysen, Deutungen und Wertungen heranziehen. Weiterhin sollen die Schüler Produkte der Medien kritisch reflektieren und ein methodisches Repertoire zum Umgang mit Medienerzeugnissen entwickeln.
Darüber hinaus ist mir zu Beginn der Einheit aufgefallen, dass viele der Schüler regelmäßig die Bild-Zeitung lesen und mit den Veröffentlichungen vollkommen unkritisch umgehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Planungsrelevante Faktoren
    • Schülerbezogene Planungsfaktoren
    • Lehrerbezogene Planungsfaktoren
    • Organisatorische Planungsfaktoren
  • Entscheidungen
    • Makroebene
      • Legitimation des Unterrichts und grundsätzliche Absichten
      • Einbettung in den laufenden Unterricht
    • Mikroebene
      • Didaktische Reduktion
      • Stundenlernziel
      • Einzellernziele
  • Unterrichtsverlauf
    • Phasierung
      • Einstieg
      • Erarbeitungsphase I
      • Präsentationsphase I
      • Auswertungsphase
      • Erarbeitungsphase II
      • Präsentationsphase II
      • Evaluation
    • Durchführungskonzept
  • Anhang
    • BILD-Artikel „Mutti gesucht'"
    • Hintergrundrecherchen von Wallraff zum Artikel „Mutti gesucht'"
    • Arbeitsauftrag 1
    • Erwartete Schülerergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf für die zweite unterrichtspraktische Übung im Fach Deutsch im Rahmen der pädagogischen Ausbildung für das Lehramt an beruflichen Schulen in Hamburg befasst sich mit dem Themenbereich „Texte/ Medien und Kontexte" und zielt auf die kritische Auseinandersetzung mit der Bild-Zeitung ab. Die Einheit soll den Schülern die stilistischen Merkmale der Bild-Zeitung und des Hamburger Abendblatts näherbringen und ihnen die Fähigkeit vermitteln, Medienprodukte kritisch zu bewerten und Veröffentlichungen differenziert zu beurteilen. Die Einheit soll den Schülern auch die Möglichkeit geben, eigene Artikel im Stil der Bild-Zeitung zu verfassen und ihre Ergebnisse in Gruppenarbeiten zu präsentieren.

  • Kritische Medienanalyse
  • Stilistische Merkmale von Boulevardzeitungen
  • Vergleichende Analyse von Printmedien
  • Medienmanipulation und Verzerrung von Tatsachen
  • Entwicklung von Methodenkompetenz im Umgang mit Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einheit beginnt mit einer Wiederholung der in der letzten Stunde entwickelten Statuen zum BILD-Artikel „Mutti gesucht!". Die Schüler sollen die Unterschiede zwischen den beiden Statuen herausarbeiten und die Bilder deuten. Anschließend erhalten die Schüler einen aktuellen Artikel zum gleichen Thema aus der BILD-Zeitung und aus dem Hamburger Abendblatt. Sie sollen die Artikel anhand von vorgegebenen Kriterien analysieren und ihre Ergebnisse in Gruppenarbeiten erarbeiten. Die Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum und diskutieren die Ergebnisse mit den anderen Gruppen. Im Anschluss sollen die Schüler einen Artikel aus dem Hamburger Abendblatt in den Stil der Bild-Zeitung umschreiben. Zum Abschluss der Einheit sollen die Schüler anhand einer Punktabfrage die Qualität der BILD einordnen und einschätzen, wie häufig sie sich die BILD in Zukunft kaufen werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bild-Zeitung, Medienanalyse, Boulevardpresse, Stilistik, Sprachliche Gestaltungsmittel, Medienmanipulation, Vergleichende Analyse, Hamburger Abendblatt, Gruppenarbeit, Präsentation, Schüleraktivität, Unterrichtsplanung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Manipulation durch Medien: Kritische Auseinandersetzung mit der Bild-Zeitung (Unterrichtsstunde)
Université
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
Note
1
Auteur
Stephanie Hilbert (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V274900
ISBN (ebook)
9783656688778
ISBN (Livre)
9783656688761
Langue
allemand
mots-clé
manipulation medien kritische auseinandersetzung bild-zeitung unterrichtsstunde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephanie Hilbert (Auteur), 2008, Manipulation durch Medien: Kritische Auseinandersetzung mit der Bild-Zeitung (Unterrichtsstunde), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274900
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint