Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

"Triple P". Das positive Erziehungsprogramm

Titre: "Triple P". Das positive Erziehungsprogramm

Texte Universitaire , 2005 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Beate Brinkmöller (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Triple P“, mit Sitz der Deutschland-Zentrale in Münster, steht für „Positive Parenting Programm“, also Positives Erziehungsprogramm.
Eltern soll geholfen werden, ihre Kinder „liebend und gern zu erziehen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.“ Die vermittelten Strategien sollen dazu führen, eine positive Beziehung zum Kind aufzubauen, wünschenswertes Verhalten zu fördern, Kindern neue Verhaltensweisen und Fähigkeiten beizubringen, sowie mit Problemverhalten umgehen zu können.

Nur lizenzierte Trainer sind befugt, die Triple P-Elternkurse durchzuführen. Ein akademischer Abschluss im pädagogischen oder psychologischen Bereich, sowie Erfahrungen in der Elternberatung/-bildung und sicheres Auftreten vor Gruppen sind Voraussetzungen zu einer Fortbildung als Trainer zugelassen zu werden.

Aus dem Inhalt:

- Geschichte und Entwicklung.
- Ziele und Erziehungsstil.
- Das zugrunde gelegte Menschenbild.
- Ablauf und Inhalte der Kurseinheiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Entwicklung
  • Das Mehrebenen-Modell der flexiblen Unterstützung
    • Ebene 1
    • Ebene 2
    • Ebene 3
    • Ebene 4
    • Ebene 5
  • Ziele und Erziehungsstil
    • Fragen Sagen - Tun
    • Punktekarte und sanktionierende Maßnahmen
    • Stille Zeit
  • Das zugrunde gelegte Menschenbild
  • Theoriehintergrund und Methoden
  • Ablauf und Inhalte der Kurseinheiten
    • Erste Woche
    • Zweite Woche
    • Dritte Woche
    • Vierte Woche
    • Fünfte Woche
    • Sechste Woche
    • Siebte Woche
    • Achte Woche
    • Neunte Woche
    • Zehnte Woche
  • Kursgebühren
  • Kritische Stellungnahme zu Triple P

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Positive Erziehungsprogramm „Triple P“ zielt darauf ab, Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder liebevoll und fördernd zu erziehen. Das Programm bietet verschiedene Ebenen der Unterstützung, von allgemeinen Informationen bis hin zu intensiven Elterntrainings.

  • Aufbau positiver Beziehungen zwischen Eltern und Kindern
  • Förderung erwünschten Verhaltens bei Kindern
  • Vermittlung von neuen Verhaltensweisen und Fähigkeiten an Kinder
  • Umgang mit problembehaftetem Verhalten
  • Das Mehrebenen-Modell der flexiblen Unterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Programm „Triple P“ vor und erläutert den Kontext der Elternberatung und -bildung. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Programms, das aus einer mehrjährigen Forschungsarbeit an der Universität von Queensland in Australien hervorgegangen ist.

Kapitel 3 beschreibt das Mehrebenen-Modell der flexiblen Unterstützung. Dieses Modell bietet verschiedene Möglichkeiten, um Eltern zu unterstützen, je nach ihren Bedürfnissen und Wünschen. Das Kapitel geht auf die fünf Ebenen des Programms ein, von allgemeinen Informationen über Broschüren und Videos bis hin zu intensiven Elterntrainings.

Schlüsselwörter

Positive Erziehung, Elternbildung, Elterntraining, Verhaltensförderung, Problemverhalten, Mehrebenen-Modell, flexible Unterstützung, Familienberatung, Entwicklungsziele, Erziehungsstile, Triple P-Trainer.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Triple P". Das positive Erziehungsprogramm
Note
1,3
Auteur
Beate Brinkmöller (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
16
N° de catalogue
V275045
ISBN (ebook)
9783656671718
ISBN (Livre)
9783656675631
Langue
allemand
mots-clé
triple erziehungsprogramm
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Beate Brinkmöller (Auteur), 2005, "Triple P". Das positive Erziehungsprogramm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275045
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint