Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Imagetransfer durch Kommunikation. Voraussetzungen, Mechanismen, Beispiele

Title: Imagetransfer durch Kommunikation. Voraussetzungen, Mechanismen, Beispiele

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Oliver Menzel (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Marken und deren Images spielen in einer Zeit, in der Produkte sich immer mehr ähneln, eine bedeutende Rolle. Sie dienen zur Orientierung, helfen bei unseren Entscheidungen und beeinflussen maßgeblich in unserem Konsumverhalten. Durch die schier unendliche Anzahl an Produkten, die auf dem Markt existieren, ist der Aufbau einer guten Marke und dessen dazugehöriges Images unumgänglich. Da der Aufbau einer neuen Marke sehr kostspielig ist und ein hohes Floprisiko mit sich zieht, liegt die Überlegung nahe, dass das Image einer bereits bekannten Marke und des aufgebauten Marken-Goodwills auf ein neues Produkt übertragen werden sollte. Doch nicht nur positiv Aufgeladene Images eines bereits bestehenden Produktes können auf ein anderes Produkt übertragen werden. So können auch unabhängige Images wie zum Beispiel das Länderimage, einen hohen wiedererkennungswert darstellen.
Mit dieser Problematik befasst sich der Imagetransfer. Doch wie ist das Vorgehen beim Imagetransfer und welche Vorrausetzungen sind notwendig damit ein Imagetransfer auch eine positive Assoziation beim Konsumenten auslöst ? Diese Fragen soll die folgende Seminararbeit beantworten. Im ersten Kapitel werden dabei erst einmal die Grundlagen einer Marke und die Grundlage des Images definiert. Um die genaue Definition des Imagetransfers, dreht es sich im zweiten Kapitel. Dabei werden auch noch die genauen Ziele und die Risiken untersucht. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Mechanismen und den Vorausetzungen im Imagetransfer. Untersuchungsgegenstand bilden dabei besonders die unabhängigen Images, die Dachmarkenstrategie und das Co-Branding. Den Abschluss der Seminararbeit stellt das Fazit dar, welches im vierten und letzten Kapitel präsentiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Marken und Images
  • Grundlagen des Imagetransfers
    • Definition des Imagetransfers
    • Ziele des Imagetransfers
      • Minimierung des Floprisikos und Erleichterung der Markteinführung
      • Stärkung der eigenen Marke
      • Umgehung von Werbebeschränkungen
    • Risiken des Imagetransfers
      • Unverträglichkeit der Transferpartnerprodukte
      • Überforderung der Tragfähigkeit der Marke
      • Rückwirkender 'Badwill-Effekt" auf das Markenimage
  • Mechanismen und Vorrausetzungen des Imagetransfers
    • Transfer unabhängiger Images auf ein Produkt
      • Country-of-Origin Effekt
      • Sponsoring
      • Filme und Stars
    • Transfer durch Dachmarkenstrategien
    • Transfer durch Co-Branding
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Imagetransfer, einer Marketingstrategie, die das Image einer bereits etablierten Marke auf ein neues Produkt oder eine Dienstleistung überträgt. Die Arbeit analysiert die Grundlagen des Imagetransfers, untersucht seine Mechanismen und Vorrausetzungen und beleuchtet die damit verbundenen Risiken und Chancen.

  • Definition und Abgrenzung des Imagetransfers
  • Ziele des Imagetransfers, wie z.B. Minimierung des Floprisikos, Stärkung der eigenen Marke und Umgehung von Werbebeschränkungen
  • Risiken des Imagetransfers, wie z.B. Unverträglichkeit der Transferpartnerprodukte, Überforderung der Tragfähigkeit der Marke und Rückwirkende negative Effekte auf das Markenimage
  • Mechanismen des Imagetransfers, wie z.B. der Transfer unabhängiger Images, Dachmarkenstrategien und Co-Branding
  • Beispiele und Fallstudien zur Veranschaulichung der Imagetransferstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Grundlagen des Imagetransfers, indem es die Begriffe Marke und Image definiert und deren Bedeutung für die Konsumentenentscheidung erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition des Imagetransfers, seinen Zielen und Risiken. Es wird gezeigt, dass der Imagetransfer zwar ein effektives Instrument zur Markteinführung neuer Produkte sein kann, aber auch mit erheblichen Risiken verbunden ist. Das dritte Kapitel analysiert die Mechanismen und Vorrausetzungen des Imagetransfers, insbesondere den Transfer unabhängiger Images, die Dachmarkenstrategie und das Co-Branding. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die die Funktionsweise des Imagetransfers veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Imagetransfer, Markenimage, Marken-Goodwill, Dachmarkenstrategie, Co-Branding, Country-of-Origin Effekt, Sponsoring, Filme und Stars, Risiken und Chancen des Imagetransfers. Der Text analysiert die Funktionsweise des Imagetransfers, untersucht seine Vorrausetzungen und Risiken und beleuchtet die Bedeutung für die Konsumentenentscheidung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Imagetransfer durch Kommunikation. Voraussetzungen, Mechanismen, Beispiele
College
Erfurt University of Applied Sciences
Grade
2,3
Author
Oliver Menzel (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V275430
ISBN (eBook)
9783656681441
ISBN (Book)
9783656694977
Language
German
Tags
imagetransfer kommunikation voraussetzungen mechanismen beispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Menzel (Author), 2014, Imagetransfer durch Kommunikation. Voraussetzungen, Mechanismen, Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint