Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes mellitus Typ 2 und Planung eines Präventionskonzeptes


Travail de Projet (scientifique-pratique), 2014

43 Pages, Note: 0,8


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Krankheitsbedingte Kosten des Diabetes mellitus Typ
1.1 Risikopopulation des Diabetes mellitus Typ
1.1.1 Risikopopulation in Deutschland
1.1.2 Risikopopulation im Saarland
1.2 Wirksamkeit lebensstilbezogener Interventionsmaßnahmen & Handlungsempfehlung
1.3 Präventionspotenzial des Diabetes mellitus Typ

2 Betriebliche und gesundheitliche Ausgangssituation der Muster AG
2.1 Begründung des Interventionskonzeptes
2.2 Übergeordnete Ziele und Begründung der Interventionskonzepte
2.3 Zielgruppen
2.4 Interventionsmaßnahmen auf der Verhaltens- und Verhältnisebene
2.5 Projekt – Slogan
2.6 Zentrale Präventionsbotschaften

3 Planung eines Gesundheitstages für das Unternehmen Muster AG
3.1 Übergeordnete Ziele des Gesundheitstages
3.2 Zielgruppe des Gesundheitstages
3.3 Motto des Gesundheitstages
3.4 Akteure des Gesundheitstages
3.5 Programm des Gesundheitstages
3.5.1 Zeitliche Planung
3.5.2 Organisatorische Umsetzung
3.6 Unternehmensinterne Kommunikationsstrategie

4 Umsetzungsplan und Kostenkalkulation
4.1 Gesamtlaufzeit des Projektes
4.2 Organisatorischer und zeitlicher Ablaufplan
4.3 Ressourcen- und Kostenplanung der geplanten Interventionsmaßnahmen
4.3.1 Maßnahme Untersuchungen
4.3.2 Maßnahme Kantinenschulung
4.3.3 Maßnahme Sporttag
4.3.4 Maßnahme Gesundheitstag
4.3.5 Kosten- und Investitionsdarstellung

5 Entwicklung eines Evaluationskonzeptes
5.1 Übergeordnete Projektziele
5.2 Teilziele/ Zielindikatoren
5.3 Erhebungsmethoden/ Erhebungsinstrumente
5.4 Messzeitpunkte

6 Überprüfung der Zielerreichung
6.1 Signifikanz im Aktivitätsverhalten
6.1.1 Körperliche Aktivität im Alltag
6.1.2 Sportliche Aktivität
6.2 Fazit

7 Kosten-Nutzen-Bewertung des Projektes
7.1 Kostenkalkulation pro Teilnehmer und Monat
7.2 Deckungsbeitrag und zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten
7.3 Nutzeneffekte des Projektes
7.4 Theoretisches Einsparpotenzial
7.5 Aufwand und Nutzen einer Evaluation

8 Literaturverzeichnis

9 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
9.1 Tabellenverzeichnis
9.2 Abbildungsverzeichnis

1 Krankheitsbedingte Kosten des Diabetes mellitus Typ 2

„Der Typ 2 Diabetes mellitus zählt zu den häufigsten und teuersten chronischen Erkrankungen. In Deutschland leben derzeit ca. 6 Millionen Menschen mit bekanntem Typ 2 Diabetes, die Dunkelziffer dürfte sich auf weitere 2 bis 3 Millionen Personen belaufen. Die Zahl der Menschen mit Diabetes steigt jährlich um 5 %. Der Typ 2 Diabetes beginnt immer früher, so sind auch immer öfter Kinder und Jugendliche betroffen. Derzeit werden 25 Milliarden Euro pro Jahr für die Behandlung der Krankheit und ihrer Komplikationen einschließlich der indirekten Kosten ausgegeben“ (Deutsche Diabetes-Stiftung, 2014).

Tab. 1: Krankheitsbedingte Kosten Diabetes mellitus Typ 2 im Saarland (Eigene Darstellung)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1 Risikopopulation des Diabetes mellitus Typ 2

Nachfolgend die Merkmale, die die Risikopopulation in Deutschland bezüglich Diabetes mellitus Erkrankten, charakterisieren:

1.1.1 Risikopopulation in Deutschland

Tab. 2: Risikopopulation in Deutschland

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab. 3: Manifestationsfördernde Faktoren des Typ-2-Diabetes (Nieder, 2003, S. 13)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

All diese Faktoren bzw. Lebensstil Eigenschaften können die Diabetes mellitus Typ 2 Erkrankung begünstigen.

Morbidität

Tab. 4: Morbidität Diabetes mellitus Typ-2 (Heidemann et al., 2011, S. 2)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Mortalität

„Menschen mit Diabetes leiden und sterben meist nicht am erhöhten Blutzucker, sondern an den Folgeerkrankungen. Durch diese verkürzt sich das Leben jüngerer Typ-2-Diabetes-Patienten im Schnitt um ca. 8 Jahre: So treten Herzinfarkte dreimal und Amputationen an den Beinen 8- bis 18-mal häufiger auf. An Diabetes erkrankte Patienten führen die Statistiken für schwere Augenerkrankungen und Dialysebehandlung an“ (Kaltheuner, 2013, S. 166).

1.1.2 Risikopopulation im Saarland

Das Saarland liegt im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland und befindet sich somit in einer Region die laut Diabetes Informationsdienst München (2014), zu den Gebieten zählt die eine geringere Zahl an Diabetes Erkrankten aufweist wie etwa Regionen im Osten bzw. im Norden Deutschlands.

Die Manifestationsfördernde Faktoren des Typ-2-Diabetes laut Nieder (2003, S. 13) betreffen allerdings ebenso diese Region Deutschlands, denn das GEDA-Saarlandmodul des Robert Koch-Institutes liefert erstmals fundierte Daten über das Krankheitsgeschehen und das Gesundheits- und Risikoverhalten der Saarländerinnen und Saarländer und zeigt das Potential für Interventionsmaßnahmen im Saarland.

Die Ergebnisse der ersten Befragungswelle des telefonischen Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts zeigen, dass Saarländerinnen und Saarländer behandlungsbedürftiger sind als die Bevölkerung in den meisten anderen Bundesländern und das sie früher sterben.

Es zeigt sich deutlich, dass bei den meisten Krankheiten die Raten im Saarland höher sind als im Bundesdurchschnitt.

Die folgende Abbildung stellt die Ergebnisse des Gesundheitssurveys detailliert dar und zeigt den Unterschied der Erkrankungen der Saarländer im Vergleich zu Restdeutschland (Zimmer, 2010, S. 16).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Ergebnisse des GEDA-Saarlandmoduls (Zimmer, 2010, S. 16)

1.2 Wirksamkeit lebensstilbezogener Interventionsmaßnahmen & Handlungsempfehlung

Nachfolgend werden Studien zum Thema Diabetes mellitus Typ 2 vorgestellt und hinsichtlich der Ergebnisse und Empfehlungen betrachtet. Dabei spielt einerseits Ernährung und andererseits das Thema Bewegung eine Rolle:

Tab. 5: Wirksamkeit lebensstilbezogener Interventionsmaßnahmen (Eigene Darstellung)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Handlungsempfehlung

Zur Prävention einer Diabetes mellitus Typ-2 Erkrankung sollten Personen eine gesundheitsfördernde Lebensweise anstreben. Dem Großteil der Ursachen für Typ-2 Diabetes kann mittels bewussterer Ernährung und mehr Bewegung im Alltag entgegengewirkt werden.

Die folgende Abbildung stellt die wichtigsten Verhaltensänderungen dar.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 2: Zielsetzung und Maßnahmen zur Diabetes Typ 2 Prävention (NAFDM, 2014)

1.3 Präventionspotenzial des Diabetes mellitus Typ 2

Beurteilung des Präventionspotentials des Diabetes mellitus Typ 2

Aufgrund der doch recht einfach umzusetzenden Empfehlungen ist das Potential

als riesig einzustufen. Wöchentlich 2,5 Stunden Aktivität und eine halbwegs bewusste Ernährung konnten evidenzbasiert enorme Erfolge erzielen.

In Anbetracht der gewaltigen Kosten die Diabetes mellitus verursacht, sollten dringend Zugangswege gefunden werden, Risikopopulationen für die Empfehlungen zu motivieren, da neben der präventiven Wirkung eben auch das subjektive Wohlbefinden zunimmt und Übergewicht vorgebeugt werden kann.

2 Betriebliche und gesundheitliche Ausgangssituation der Muster AG

Tab. 6: Altersverteilung der Muster AG in Prozent

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tab. 8: Fünf der wichtigsten gesundheitlichen Beschwerden der Muster AG

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.1 Begründung des Interventionskonzeptes

Die Mitarbeiter geben an das Müdigkeit und Abgeschlagenheit, sowie Verdauungsstörungen, häufige körperliche Beschwerden sind. Dies können Anzeichen für Diabetes Mellitus Typ 2 sein. Zudem ist die Gruppe der 30 – 50 jährigen in dieser Firma am höchsten. Diese Altersklasse ist mit am gefährdetsten an dieser Krankheit zu erkranken. Eine zusätzliche Begründung für ein Konzept ist, dass in den letzten Jahren diese Krankheit eine immer höhere Inzidenz rate aufweist.

[...]

Fin de l'extrait de 43 pages

Résumé des informations

Titre
Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes mellitus Typ 2 und Planung eines Präventionskonzeptes
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Auteurs
Année
2014
Pages
43
N° de catalogue
V275487
ISBN (ebook)
9783656688808
ISBN (Livre)
9783656688792
Taille d'un fichier
1265 KB
Langue
allemand
Annotations
Das Einverständnis der anderen Gruppenmitglieder zum Verkauf wurde eingeholt. Bitte bieten Sie die Arbeit für 9,99€ an. Danke.
Mots clés
diabetes mellitus, typ 2, prävention, konzept, bgm, evaluation, kostenermittlung, kosten, interventionsmaßnahme, interventionsebene
Citation du texte
Moritz Wenninger (Auteur)Christoph Joost (Auteur)Lisa Glück (Auteur)Markus Morlok (Auteur)Annick Böffel (Auteur), 2014, Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes mellitus Typ 2 und Planung eines Präventionskonzeptes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275487

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes mellitus Typ 2 und Planung eines Präventionskonzeptes



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur