Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Historia del deporte

Gladiatorenkämpfe im antiken Rom

Die sich wandelnde Bedeutung der Gladiatur im Wechselspiel der Kräfte zwischen Plebs, Oberschicht und Kaisertum

Título: Gladiatorenkämpfe im antiken Rom

Tesis (Bachelor) , 2012 , 38 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: B.A. Markus Reckzeh (Autor)

Deporte - Historia del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit analysiert die Veränderungen der Motive, die den Gladiatorenkämpfen zugrunde lagen. Diese Veränderungen gehen mit dem gesellschaftlichen und politischen Wandel im Römischen Reich von der Römischen Republik bis zum Kaisertum einher. Betrachtet werden die Gladiatorenkämpfe von ihrem Beginn in der römischen Kultur der frühen Republik bis in das Kaisertum.
Die zentrale Fragestellung der Arbeit befasst sich mit der sich wandelnden Gladiatur im Verlauf der drei Epochen des Römischen Reiches. In jedem Kapitel wird nach der selben Struktur verfahren, die aus drei Fragestellungen besteht. Es wird zum einen die gesellschaftliche Ordnung der jeweiligen Epoche skizziert, darauf folgend die Ausgestaltung der Gladiatur erläutert und als Abschluss ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung, sowie die Motive ihrer Ausrichter thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Untersuchungsgegenstand
1.2. Fragestellungen
1.3. Vorgehensweise

2. Die Römische Republik im 3. Jh. v. Chr.
2.1. Die gesellschaftliche und politische Ordnung in der
Römischen Republik im 3. Jh. v. Chr
2.2. Die Ausgestaltung der Gladiatur im 3. Jh. v. Chr.
2.3. Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatur im 3. Jh. v. Chr. und die Motive der Ausrichter

3. Die späte Römische Republik

3.1. Die gesellschaftliche und politische Ordnung in der
späten Römischen Republik
3.2. Die Ausgestaltung der Gladiatur in der späten
Römischen Republik
3.3. Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatur in der späten Römischen Republik und die Motive der Ausrichter

4. Die Kaiserzeit des 1. und 2. Jh. n. Chr.
4.1. Die gesellschaftliche und politische Ordnung in der
römischen Kaiserzeit des 1./2. Jh. n. Chr
4.2. Die Ausgestaltung der Gladiatur in der römischen
Kaiserzeit des 1./2. Jh. n. Chr
4.3. Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatur in der römischen Kaiserzeit des 1./2. Jh. n. Chr. und die Motive der Ausrichter

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Gladiatorenkämpfe im antiken Rom
Subtítulo
Die sich wandelnde Bedeutung der Gladiatur im Wechselspiel der Kräfte zwischen Plebs, Oberschicht und Kaisertum
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
2,3
Autor
B.A. Markus Reckzeh (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
38
No. de catálogo
V275699
ISBN (Ebook)
9783656685609
ISBN (Libro)
9783656685630
Idioma
Alemán
Etiqueta
gladiatorenkämpfe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Markus Reckzeh (Autor), 2012, Gladiatorenkämpfe im antiken Rom, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275699
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint