Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Histoire du sport

Gladiatorenkämpfe im antiken Rom

Die sich wandelnde Bedeutung der Gladiatur im Wechselspiel der Kräfte zwischen Plebs, Oberschicht und Kaisertum

Titre: Gladiatorenkämpfe im antiken Rom

Thèse de Bachelor , 2012 , 38 Pages , Note: 2,3

Autor:in: B.A. Markus Reckzeh (Auteur)

Sport - Histoire du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit analysiert die Veränderungen der Motive, die den Gladiatorenkämpfen zugrunde lagen. Diese Veränderungen gehen mit dem gesellschaftlichen und politischen Wandel im Römischen Reich von der Römischen Republik bis zum Kaisertum einher. Betrachtet werden die Gladiatorenkämpfe von ihrem Beginn in der römischen Kultur der frühen Republik bis in das Kaisertum.
Die zentrale Fragestellung der Arbeit befasst sich mit der sich wandelnden Gladiatur im Verlauf der drei Epochen des Römischen Reiches. In jedem Kapitel wird nach der selben Struktur verfahren, die aus drei Fragestellungen besteht. Es wird zum einen die gesellschaftliche Ordnung der jeweiligen Epoche skizziert, darauf folgend die Ausgestaltung der Gladiatur erläutert und als Abschluss ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung, sowie die Motive ihrer Ausrichter thematisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Untersuchungsgegenstand
1.2. Fragestellungen
1.3. Vorgehensweise

2. Die Römische Republik im 3. Jh. v. Chr.
2.1. Die gesellschaftliche und politische Ordnung in der
Römischen Republik im 3. Jh. v. Chr
2.2. Die Ausgestaltung der Gladiatur im 3. Jh. v. Chr.
2.3. Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatur im 3. Jh. v. Chr. und die Motive der Ausrichter

3. Die späte Römische Republik

3.1. Die gesellschaftliche und politische Ordnung in der
späten Römischen Republik
3.2. Die Ausgestaltung der Gladiatur in der späten
Römischen Republik
3.3. Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatur in der späten Römischen Republik und die Motive der Ausrichter

4. Die Kaiserzeit des 1. und 2. Jh. n. Chr.
4.1. Die gesellschaftliche und politische Ordnung in der
römischen Kaiserzeit des 1./2. Jh. n. Chr
4.2. Die Ausgestaltung der Gladiatur in der römischen
Kaiserzeit des 1./2. Jh. n. Chr
4.3. Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatur in der römischen Kaiserzeit des 1./2. Jh. n. Chr. und die Motive der Ausrichter

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gladiatorenkämpfe im antiken Rom
Sous-titre
Die sich wandelnde Bedeutung der Gladiatur im Wechselspiel der Kräfte zwischen Plebs, Oberschicht und Kaisertum
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
2,3
Auteur
B.A. Markus Reckzeh (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
38
N° de catalogue
V275699
ISBN (ebook)
9783656685609
ISBN (Livre)
9783656685630
Langue
allemand
mots-clé
gladiatorenkämpfe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Markus Reckzeh (Auteur), 2012, Gladiatorenkämpfe im antiken Rom, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275699
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint