Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Die Großstadt bei Erich Kästner

Eine vergleichende Analyse der Großstadtdarstellung in "Der Gang vor die Hunde" und "Emil und die Detektive"

Title: Die Großstadt bei Erich Kästner

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jacqueline Schäfer (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Literatur der Weimarer Republik war die Großstadt, insbesondere Berlin ein beliebtes Motiv. Erich Kästner hat die Großstadt in einer Reihe seiner Werke thematisiert. Dazu zählen auch „Emil und die Detektive“ von 1929 und „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ von 1931, 2013 neu veröffentlicht in einer ungekürzten Fassung mit dem Titel "Der Gang vor die Hunde" .
Der Kinderroman und der Erwachsenenroman werden in dieser Arbeit bezüglich der Großstadtdarstellung vergleichend analysiert. Diese zwei – nicht nur auf den Adressaten bezogen unterschiedlichen – Werke haben den Schauplatz Berlin und die Großstadtatmosphäre gemeinsam. Zentrale Themen sind dementsprechend Technisierung, neue Medien, Werbung und Sport. Diese werden als Gliederung dem Vergleich Orientierung geben. Ziel der Arbeit soll die Klärung sein, inwieweit sich das Bild der Großstadt Berlin in Kästners Werken gleicht und inwieweit es sich unterscheidet.
In „Der Gang vor die Hunde“ wird eine grundsätzlich düstere Atmosphäre erzeugt. Arbeitslosigkeit und Sittenverfall prägen die gesellschaftliche Situation. Nach dem Selbstmord seines besten Freundes Labude stirbt auch noch der Protagonist Fabian.
In „Emil und die Detektive“ spielt zwar auch der Dieb eine Rolle, der Emils Geld für die Großmutter und die Berlinreise stiehlt, aber das Gros der auftretenden Figuren ist freundlich und hilfsbereit, sodass der Eisenbahndieb gestellt werden kann und Emil sogar eine Belohnung für das Fassen des gesuchten Verbrechers erhält.
Die zwei Werke scheinen also ein sehr unterschiedliches Bild von Stadt und Menschen zu entwerfen, doch es geht um dieselbe Stadt, um die Großstadt Berlin, die vom selben Autor beschrieben wird. Dies erscheint Grund genug für eine detaillierte Untersuchung.
Die Forschungsliteratur zu Kästners Werken hat sich bereits ausgiebig mit der Thematik Großstadt auseinandergesetzt, wobei dem Werk „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde, als Kästners Kinderroman. Ein direkter Vergleich der beiden Werke wurde diesbezüglich bisher jedoch noch nicht gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung – Eine Stadt und zwei Werke
  • Technisierung und ihre Auswirkungen
    • Mensch und Maschine
    • Fabian und die Straßenbahn
    • Emil und die Autos
    • Fabians Straßenbahn und Emils Autos
  • Die Medien der großen Stadt
    • Das tägliche Pensum
    • Journalist Kästner, der Schutzengel
    • Das Kino
    • Die Werbung
  • Fazit: Kinder und Erwachsene in der Großstadt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert vergleichend die Großstadtdarstellung in Erich Kästners Werken "Der Gang vor die Hunde" und "Emil und die Detektive". Der Fokus liegt auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die sich im Kontext der Technisierung, der Medien, der Werbung und des Sports zeigen. Ziel ist es, das Bild der Großstadt Berlin in Kästners Werken zu ergründen und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit zu beleuchten.

  • Technisierung und ihre Auswirkungen auf die Lebenswelt in der Großstadt
  • Der Einfluss neuer Medien und deren Rolle in der Alltagsgestaltung
  • Die Präsenz und Funktion von Werbung im urbanen Kontext
  • Die Bedeutung von Sport als Freizeitaktivität und Spiegelbild der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Werke vor und erläutert den Vergleichsaspekt der Großstadtdarstellung. Kapitel 2 befasst sich mit der Technisierung, wobei der Fokus auf der Beziehung zwischen Mensch und Maschine sowie den Auswirkungen der Rationalisierung liegt. In Kapitel 3 geht es um die Medien der großen Stadt, insbesondere um das tägliche Pensum, die Rolle des Journalisten Kästner als Schutzengel, das Kino und die Werbung. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse zusammen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Großstadt Berlin, Technisierung, Medien, Werbung, Sport, Kinder und Erwachsene. Die Werke "Der Gang vor die Hunde" und "Emil und die Detektive" bilden die Grundlage der Analyse. Der Vergleich dieser beiden Werke soll Aufschluss über die Entwicklung der Großstadtdarstellung in Kästners Schaffen geben.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Großstadt bei Erich Kästner
Subtitle
Eine vergleichende Analyse der Großstadtdarstellung in "Der Gang vor die Hunde" und "Emil und die Detektive"
College
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Seminar zu Erich Kästner
Grade
1,3
Author
Jacqueline Schäfer (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V275827
ISBN (eBook)
9783656683018
ISBN (Book)
9783656682998
Language
German
Tags
großstadt erich kästner eine analyse großstadtdarstellung gang hunde‘ detektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Schäfer (Author), 2014, Die Großstadt bei Erich Kästner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint