Worin besteht der Unterschied zwischen dem Verstehen und einem Interpretieren? Welche Aktionen und Hintergründe stehen hinter diesen beiden Handlungen? Was macht den Unterschied zwischen einem Verstehen einer Sache und dem zu diesem scheinbar nicht identischen Interpretieren?
Dieser Frage möchte ich hier nun nachgehen unter Bezugnahme auf die Bedeutung eines solchen Unterschieds innerhalb der soziologischen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Dadurch, dass sich das Verstehen vom Interpretieren unterscheidet, verändert sich auch die Grundlage der wissenschaftlichen Arbeiten mittels dieser beiden Methoden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sprachlicher Unterschied
- Hermeneutik
- Verstehen und Interpretieren in der Hermeneutik
- Interpretieren in der Hermeneutik
- Verstehen in der Hermeneutik
- Methode des Verstehens von Alltäglichem
- Rationalität in der Soziologie
- Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis
- Indexikalität
- Verstehen und Interpretieren als Erfahrungen
- Der intendierte Ausdruckssinn
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit dem Unterschied zwischen Verstehen und Interpretieren und untersucht die Rolle dieser beiden Handlungen in den soziologischen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Er analysiert die unterschiedlichen Bedeutungen, die ihnen innerhalb der Hermeneutik zukommen, und untersucht die Auswirkungen dieser Unterschiede auf die Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten.
- Der Unterschied zwischen Verstehen und Interpretieren
- Die Rolle der Hermeneutik im Verstehen und Interpretieren
- Der Zirkel des Erkenntnisprozesses in der Hermeneutik
- Die Anwendung von Verstehen und Interpretieren in der wissenschaftlichen Forschung
- Die Bedeutung von Indexikalität für das Verständnis von Alltäglichem
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Text stellt die Frage nach dem Unterschied zwischen Verstehen und Interpretieren und erörtert die Bedeutung dieses Unterschieds für die soziologische Forschung.
- Sprachlicher Unterschied: Es wird erläutert, dass Verstehen eine eindeutige, punktuelle Definition darstellt, während Interpretieren eine mentale Verarbeitung auf Grundlage von bereits vorhandenem Wissen beinhaltet.
- Hermeneutik: Der Text beleuchtet die Hermeneutik als Methode des Verstehens und Interpretierens, insbesondere im Hinblick auf die traditionelle Hermeneutik nach Gadamer und den Kritikpunkten von Habermas.
- Verstehen und Interpretieren in der Hermeneutik: Es werden die Techniken des Verstehens und Interpretierens innerhalb der neuen Deutungsmethodologie der Hermeneutik genauer betrachtet.
- Methode des Verstehens von Alltäglichem: Der Text analysiert die Rationalität in der Soziologie, die dokumentarische Methode und die Bedeutung von Indexikalität für das Verständnis von Alltäglichem.
- Verstehen und Interpretieren als Erfahrungen: Es wird auf die Bedeutung von Verstehen und Interpretieren als Erfahrungen im Kontext der wissenschaftlichen Forschung eingegangen.
- Der intendierte Ausdruckssinn: Die Bedeutung des intendierten Ausdruckssinns für das Verständnis und die Interpretation wird untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind Hermeneutik, Verstehen, Interpretieren, Zirkel des Erkenntnisprozesses, Gadamer, Habermas, Dokumentarische Methode, Indexikalität, wissenschaftliches Arbeiten, soziologische Methoden, und Alltagswissen.
- Citation du texte
- Brandon Morrell (Auteur), 2013, Verstehen und Interpretieren. Die Gefahr des Zirkels des Erkenntnisprozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/275847