Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten

Título: Die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten

Trabajo de Investigación , 2014 , 27 Páginas

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Strukturierung von wissenschaftlichen Arbeiten. Anliegen der Arbeit ist es, die Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten bei den Studierenden zu untersuchen. Der empirischen Analyse zur Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten gehen theoretische Erläuterungen zu diesem Thema voraus. Für diesen Zweck wurden Abschlussarbeiten, die von Germanistikstudenten verfasst wurden, einer näheren Analyse unterzogen. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Förderung von wissenschaftlichem Schreiben bei den Studierenden leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Funktion der Gliederung in den wissenschaftlichen Arbeiten
  • Arten von Gliederungen
    • Textuale Gliederung
    • Visuelle Gliederung
    • Schriftliche Gliederung
    • Sprachliche Gliederung
  • Prinzipien zum wissenschaftlichen Strukturieren
  • Strukturierungstechniken
  • Zum Inhaltsverzeichnis
  • Gliederungsebenen und Kapitelüberschriften
  • Analyse von den Inhaltsverzeichnissen
  • Methodisch-didaktische Schlussfolgerungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten und untersucht die Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten bei Studierenden. Die Arbeit analysiert Abschlussarbeiten von Germanistikstudenten, um Erkenntnisse über die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten zu gewinnen und einen Beitrag zur Förderung von wissenschaftlichem Schreiben bei Studierenden zu leisten.

  • Funktionen der Gliederung in wissenschaftlichen Arbeiten
  • Arten von Gliederungen (textuell, visuell, schriftlich, sprachlich)
  • Prinzipien und Techniken des wissenschaftlichen Strukturierens
  • Analyse von Inhaltsverzeichnissen
  • Methodisch-didaktische Schlussfolgerungen für die Förderung von wissenschaftlichem Schreiben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Funktionen der Gliederung in wissenschaftlichen Arbeiten. Es wird erläutert, wie die Gliederung dazu beiträgt, das Thema, den Argumentationsverlauf und die Gedankenführung zu verdeutlichen. Die Gliederung dient dazu, das Thema in kleinere Komponenten zu zerlegen und die Fragestellung klar zu formulieren.

Das zweite Kapitel stellt verschiedene Arten von Gliederungen in wissenschaftlichen Arbeiten vor. Es werden textuelle, visuelle, schriftliche und sprachliche Gliederungselemente erläutert. Die textuelle Gliederung umfasst Absätze, Abschnitte, Überschriften, Zwischenüberschriften und Kolumnen. Die visuelle Gliederung bezieht sich auf das Layout der Arbeit, wie Schriftgröße, Schrifttyp, Zeilenabstand und Aufzählungen. Die schriftliche Gliederung umfasst Formatierungen wie Kapitälchen, Fettdruck, Sperrung und Kursivschrift. Die sprachliche Gliederung erfolgt durch Adverbien, Gegensatzpaare und Textkommentare.

Das dritte Kapitel behandelt Prinzipien und Techniken des wissenschaftlichen Strukturierens. Es werden verschiedene Gliederungsmodelle vorgestellt, wie die chronologische, systematische, deduktive, induktive, Ursache-Wirkungs- und Relationsgliederung. Außerdem werden empirische (naturwissenschaftliche) Gliederungen behandelt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Inhaltsverzeichnis und seinen Funktionen. Es werden die verschiedenen Gliederungsebenen und Kapitelüberschriften erläutert.

Das fünfte Kapitel analysiert Inhaltsverzeichnisse von wissenschaftlichen Arbeiten. Es werden die Ergebnisse der Analyse vorgestellt und methodisch-didaktische Schlussfolgerungen für die Förderung von wissenschaftlichem Schreiben gezogen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten, die Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten, die Funktionen der Gliederung, Arten von Gliederungen, Prinzipien des wissenschaftlichen Strukturierens, Strukturierungstechniken, Inhaltsverzeichnis, Gliederungsebenen, Kapitelüberschriften, Analyse von Inhaltsverzeichnissen, methodisch-didaktische Schlussfolgerungen und die Förderung von wissenschaftlichem Schreiben.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten
Universidad
University of Oran
Autor
Mag. Mohamed Chaabani (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
27
No. de catálogo
V276304
ISBN (Ebook)
9783656692614
ISBN (Libro)
9783656697893
Idioma
Alemán
Etiqueta
strukturierung arbeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Mohamed Chaabani (Autor), 2014, Die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/276304
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint