Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Kaufmotive der Konsumenten am Markt für Retro-Produkte

Title: Kaufmotive der Konsumenten am Markt für Retro-Produkte

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten von unaufhaltsam rasant fortschreitenden Technologien und
Innovationen, in der die Welt von Krisen, Kriegen und Terrorismus erschüttert ist,
sehnen sich die Menschen nach Momenten zurück in denen ihnen das Gefühl von
Sicherheit und Geborgenheit suggeriert wird. Dieses Gefühl von Beständigkeit wird
oft in der Vergangenheit gesucht, in der alles sicher zu sein schien. Marken und
Produkte der Vergangenheit fungieren als nostalgische Erinnerungsträger und
erfahren demzufolge heute eine sehr große Beliebtheit. In Anbetracht dessen
spricht man häufig von einem „Retro-Trend“ bzw. einer „Retro-Revolution“.
Unternehmen machen sich den Trend der Vergangenheitsliebe zunutze und
integrieren diesen in ihre Marketingstrategien. Längst vergessene Produkte wie Tri
Top oder Creme 21 gelangen so als neuaufgelegte Reproduktionen in die
Verkaufsflächen der Supermärkte, Automobilhersteller wie VW oder Fiat bringen
mit dem New Beetle und dem Fiat 500 Fahrzeuge im Retro-Design auf den Markt
und der Schokoriegelhersteller Mars lässt seinen legendären 90er Jahre Spot mit
dem altbekannte Slogan „Mars macht mobil“ wieder aufleben. Diese Arbeit soll die
Frage beantworten, welche Kaufmotive die Konsumenten am Markt für Retro-
Produkte haben und weshalb gerade diese Produkte eine so große Nachfrage
feiern. Neben zahlreichen Konstrukten der Vergangenheitsorientierung wie bspw.
der Tradition oder des Antiquarismus soll in Kapitel 2 lediglich auf die Nostalgie als
zentraler Aspekt der Vergangenheitsliebe und ihre unterschiedlichen Formen und
Ursachen eingegangen werden, da diese in der Sozialpsychologie und im
Marketing aufgrund ihrer umfassenden Beschreibung positiver Einstellungen sehr
bedeutsam ist. Nachdem in Kapitel 3 die für diese Arbeit relevanten
Ausprägungen vergangenheitsbezogener Produkte erörtert wurden sollen letztlich
in Kapitel 4 die Kaufmotive der Konsumenten ausgearbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nostalgie als zentraler Aspekt der Vergangenheitsliebe
    • Formen der Nostalgie
      • Persönliche Nostalgie
      • Historische Nostalgie
      • Kollektive Nostalgie
      • Interpersonelle Nostalgie
    • Ursachen der Nostalgie
      • Ursachen persönlicher Nostalgie
      • Ursachen historischer Nostalgie
  • Kategorisierung vergangenheitsbezogener Produkte
    • Reproduktionen
    • Retro-Produkte
  • Auswirkungen des Retro-Trends auf das Kaufverhalten der Konsumenten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Kaufmotiven von Konsumenten für Retro-Produkte. Sie untersucht, warum diese Produkte trotz ihrer Verwurzelung in der Vergangenheit heute so beliebt sind und welchen Einfluss der Retro-Trend auf das Kaufverhalten hat.

  • Nostalgie als zentrales Element der Vergangenheitsliebe
  • Die verschiedenen Formen der Nostalgie und ihre Ursachen
  • Die Kategorisierung vergangenheitsbezogener Produkte
  • Die Auswirkungen des Retro-Trends auf das Kaufverhalten der Konsumenten
  • Die Bedeutung von Nostalgie in der heutigen Marketingwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Trend zu Retro-Produkten erläutert und die Forschungsfrage formuliert. Kapitel 2 widmet sich dem Konzept der Nostalgie, analysiert verschiedene Formen der Nostalgie und untersucht die Ursachen für nostalgische Empfindungen. Kapitel 3 geht auf die Kategorisierung vergangenheitsbezogener Produkte ein, mit einem Fokus auf Reproduktionen und Retro-Produkten. Schließlich beleuchtet Kapitel 4 die Auswirkungen des Retro-Trends auf das Kaufverhalten der Konsumenten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Nostalgie, Retro-Produkte, Kaufmotive, Vergangenheitsliebe, Marketing, Konsumentenverhalten, Reproduktionen und Tradition. Die Analyse konzentriert sich auf die Rolle der Nostalgie in der heutigen Konsumgesellschaft und deren Einfluss auf die Kaufentscheidungen von Konsumenten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kaufmotive der Konsumenten am Markt für Retro-Produkte
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V277371
ISBN (eBook)
9783656700548
ISBN (Book)
9783656701040
Language
German
Tags
Retro Marketing Kaufmotive Kaufverhalten Retro Produkte Nostalgie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Kaufmotive der Konsumenten am Markt für Retro-Produkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277371
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint