Die Thematik von Diversity Management stammt aus den USA und ist seit Beginn der 90er Jahre ein viel diskutiertes Thema, welches immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auch in Deutschland wird das Thema stets relevanter und intensiver diskutiert. Managing Diversity ist ein strategischer Ansatz der Unternehmensführung und zielt auf das „richtige“ Management personeller Vielfalt in Unternehmen. Die Unternehmen werden mit neuen Herausforderungen aber auch neuen Chancen konfrontiert, die Vielfalt der Beschäftigten schätzen zu lernen und diese durch den Aufbau einer multikulturellen Organisation zu nutzen (vgl. Aretz & Hansen 2002, S. 11). Vor allem im Gesundheits- und Sozialbereich findet Diversity Management immer mehr Bedeutung. Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist Teil des Diversity Managements und ein wichtiger Faktor im Rahmen einer erfolgsorientierten Personalentwicklung. Es stellt sich die Frage, ob Diversity Management ein brauchbares Konzept ist, um die Einführung betrieblicher Gesundheitsförderung zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Beschreibung des Problems
- Relevanz des Themas
- Zielsetzung der Arbeit
- Methodenreflexion
- Aufbau der Arbeit
- Diversity
- Definition: Diversity
- Ansätze der Diversity Dimensionen
- Diversity Kompetenz
- Diversity Management
- Definition: Diversity Management
- Verständnisansätze für den Umgang mit dem Diversity Management
- Diversity Management: Chancen und Herausforderungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Definition: Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Überblick: Arbeits- und Gesundheitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Definition: Betriebliche Gesundheitsförderung
- BGF: Grundlagen und Entwicklung
- BGF: Grundlagen, Handlungsfelder, Maßnahmen
- Problemstellung von Diversity Management und BGM
- Mitarbeiter als wichtige Ressource
- Diversity Managements und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Implementierung in die Unternehmenspraxis
- Beispiel Unternehmen XY: Ausgangslage
- Forschungsdesign
- Beispiel Unternehmen XY: Arbeitskreise, Maßnahmen, Durchführung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Verbindung von Diversity Management und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und der möglichen Implementierung in die Unternehmenspraxis. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob Diversity Management ein geeignetes Konzept zur Unterstützung der Einführung von BGM ist.
- Definition und Analyse von Diversity Management und BGM
- Identifizierung von Berührungspunkten und Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen den beiden Konzepten
- Bewertung von Chancen und Herausforderungen der Implementierung von Diversity Management im Kontext des BGM
- Entwicklung eines praxisorientierten Konzepts zur Implementierung von Diversity Management und BGM in Unternehmen
- Anwendung des Konzepts anhand eines Beispielunternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Arbeit stellt das Thema Diversity Management und seine Bedeutung in der heutigen Unternehmenswelt vor. Dabei wird auf die Relevanz des Themas, die Zielsetzung der Arbeit und die verwendeten Forschungsmethoden eingegangen.
- Diversity: In diesem Kapitel wird der Begriff Diversity definiert und verschiedene Ansätze der Diversity Dimensionen erläutert. Des Weiteren wird die Bedeutung von Diversity Kompetenz für Unternehmen beleuchtet.
- Diversity Management: Hier werden die Definition und verschiedene Verständnisansätze von Diversity Management diskutiert. Zudem werden die Chancen und Herausforderungen von Diversity Management in Unternehmen beleuchtet.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und dem Überblick über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), einschließlich der Aspekte Arbeits- und Gesundheitsschutz und Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Das Kapitel definiert die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und beschreibt ihre Grundlagen und Entwicklung. Zudem werden Handlungsfelder und Maßnahmen im Rahmen der BGF vorgestellt.
- Problemstellung von Diversity Management und BGM: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Mitarbeitern als wichtige Ressource und die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Diversität der Belegschaft ergeben.
- Diversity Managements und Betriebliches Gesundheitsmanagement: Hier werden die Möglichkeiten der Implementierung von Diversity Management und BGM in die Unternehmenspraxis vorgestellt. Anhand eines Beispielunternehmens werden die einzelnen Schritte des Implementierungsprozesses erläutert.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld von Diversity Management und Betrieblichem Gesundheitsmanagement. Die zentralen Schlüsselwörter sind: Diversity, Diversity Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung, Implementierung, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation, Gesundheitsschutz, Diversitätsdimensionen.
- Quote paper
- Kristin Huckenbeck (Author), 2013, Diversity Management und betriebliches Gesundheitsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277475