Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Walther von der Vogelweides Dialoglied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen"

Titre: Walther von der Vogelweides Dialoglied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen"

Travail d'étude , 2013 , 18 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Anna Mayer (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Lied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen", verfasst von Walther von der Vogelweide, einem der bedeutendsten Lyriker des Mittelalters, wird hier näher betrachtet. Im ersten Kapitel wird die Überlieferung Walthers Lieder fokussiert. Ziel ist es einen kurzen Überblick, über die zahlreich vorhandenen Überlieferungen zu Walthers Liedern zu geben. Im Fokus soll hierbei die Arbeit von Karl Lachmann, dem „Urvater“ der Editionsphilologie, stehen. Auch auf die Entwicklungen nach Karl Lachmann soll kurz eingegangen werden. Im Unterkapitel 2.2 soll es speziell um das Lied Frowe, lânt iuch niht verdriezen gehen. Es wird versucht eine Darstellung der Überlieferung, dieses speziellen Liedes, zu geben. Als Primärquelle verwendet diese Arbeit die 14., völlig neubearbeitete Auflage der Ausgabe Karl Lachmanns, herausgegeben von Christoph Cormeau.
Das zweite Kapitel - Die Form des Dialogliedes im deutschen Minnesang vor und bei Walthers Lied Frowe lânt iuch niht verdriezen – präsentiert die Form des Dialogliedes. Aufgezeigt wird hier die Unterscheidung zum „Wechsel“, der bereits in der früheren Lyrik auftritt. Im zweiten Teil des Kapitels wird speziell auf die Dialoglieder Walthers eingegangen. Im dritten Unterkapitel wird das Lied Frowe lânt iuch niht verdriezen im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen.
Im dritten Kapitel steht abschließend die Betrachtung des Liebeskonzeptes des Liedes 85,34 im Fokus. Wichtig soll hier die Konfiguration des Liebestodes sein, ebenso wie der Zusammenhang zwischen Wert- und Liebesthema, der durch den Gedichtverlauf entsteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Überlieferungssituation – Ein einführender Überblick
    • Die Walther-Überlieferung
    • Anmerkungen zur Überlieferung des Liedes Frowe lânt iuch niht verdriezen
  • Die Form des Dialogliedes im deutschen Minnesang vor und bei Walthers Lied Frowe lânt iuch niht verdriezen
    • Das Dialoglied vor Walther
    • Das Dialoglied bei Walther
    • Frowe lânt iuch niht verdriezen - Ein Beispiel für ein Dialoglied Walthers
  • Das Liebeskonzept in Lied 85,34
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Lied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen" von Walther von der Vogelweide, einem bedeutenden Lyriker des Mittelalters. Die Arbeit analysiert die Überlieferungssituation des Liedes, untersucht die Form des Dialogliedes und betrachtet das Liebeskonzept, das im Lied zum Ausdruck kommt.

  • Die Überlieferung der Lieder Walthers von der Vogelweide
  • Die Form des Dialogliedes im deutschen Minnesang
  • Die spezifischen Merkmale von Walthers Dialogliedern
  • Das Liebeskonzept im Lied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen"
  • Der Zusammenhang zwischen Wert- und Liebesthema im Gedichtverlauf

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Überlieferungssituation der Lieder Walthers von der Vogelweide und stellt die verschiedenen Handschriften und Editionen vor. Im Fokus steht dabei die Arbeit von Karl Lachmann, dem „Urvater“ der Editionswissenschaft. Das zweite Kapitel behandelt die Form des Dialogliedes im deutschen Minnesang und zeichnet die Entwicklung dieser Form vor und bei Walther nach. Im dritten Kapitel wird das Lied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen" analysiert, wobei das Liebeskonzept im Mittelpunkt steht.

Schlüsselwörter

Walther von der Vogelweide, Dialoglied, Minnesang, Überlieferung, Textkritik, Liebeskonzept, Wert- und Liebesthema, Editionswissenschaft, Lachmannsche Methode.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Walther von der Vogelweides Dialoglied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen"
Université
University of Vienna  (Germanistik)
Note
Sehr gut
Auteur
Anna Mayer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V277543
ISBN (ebook)
9783656704690
ISBN (Livre)
9783656706328
Langue
allemand
mots-clé
walther vogelweides dialoglied frowe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Mayer (Auteur), 2013, Walther von der Vogelweides Dialoglied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277543
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint