Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

E-Learning. Einführung der interaktiven Online-Lernumgebung eHistory@home zur Vermittlung regionaler Geschichte an einer Grundschule

Título: E-Learning. Einführung der interaktiven Online-Lernumgebung eHistory@home zur Vermittlung regionaler Geschichte an einer Grundschule

Trabajo Universitario , 2010 , 13 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: BSc, MA Tamara Rachbauer (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Grundschule, an welcher ich als E-Learning- und IT-Betreuerin arbeite, wird bereits seit längerer Zeit erfolgreich eine gezielte Mischung aus klassischem Präsenzlernen und E-Learning (Edumoodle und Schulwiki) durchgeführt. Der integrative Computereinsatz im Unterricht ist sowohl bei den SchülerInnen als auch bei den LehrerInnen sehr beliebt. Für die Lehrkräfte stellt der Computereinsatz eine Entlastung dar, für die SchülerInnen ist er eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Unterricht. Deshalb kam es zur Anfrage der LehrerInnen an einer unterrichtsbegleitenden Online-Lernumgebung, welche gezielt für die Vermittlung regionaler Geschichte und Brauchtum in den 3. Klassen eingesetzt werden kann.
So entstand die Idee für das Projekt „eHistory@home“, eine interaktive Online-Lernumgebung, die den SchülerInnen Einblicke in die Vergangenheit ihres Heimatortes geben und Persönlichkeiten aus der regionalen Geschichte, Brauchtum und alte Überlieferungen aus dem lokalen Umfeld vorstellen soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Arbeitsauftrag 5 – Untersuchungsplanung
  • Der Untersuchungsfall
    • eHistory@home.
      • Einführung der interaktiven Online-Lernumgebung
      • Hintergrundinformationen zur Entstehung der Online-Lernumgebung
      • Die Zielgruppenanalyse
      • Die Rahmenbedingungen
  • Forschungsfragen und zu beachtende Kriterien
  • Die ausgewählten Erhebungsmethoden
    • Beobachtungsverfahren
      • Grund
      • Einsatz
    • Gruppendiskussion
      • Grund
      • Einsatz
    • Schriftliche Befragung
      • Grund
      • Einsatz
  • Die ausgewählte(n) Auswertungsmethode(n)
    • Datendokumentation
      • Grund
      • Einsatz
    • Qualitative Inhaltsanalyse
      • Grund
      • Einsatz
  • Die ausgewählten Untersuchungsdesigns
    • Feldforschung
    • Handlungsforschung
    • Evaluationsforschung
    • Einzelfallforschung
  • Die Überblicksgrafik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Einführung einer interaktiven Online-Lernumgebung (eHistory@home) in der Grundschule. Das Ziel der Untersuchung ist es, die Einsatzmöglichkeiten und die Wirksamkeit der Lernumgebung im Kontext der regionalen Geschichte und des Brauchtums zu analysieren.

  • Die Gestaltung und Implementation der Online-Lernumgebung eHistory@home
  • Die Analyse der Zielgruppen (SchülerInnen und LehrerInnen) und ihrer Bedürfnisse im Hinblick auf den Einsatz digitaler Medien
  • Die Untersuchung der Effektivität der Lernumgebung im Hinblick auf den Lernerfolg und die Motivation der SchülerInnen
  • Die Evaluation der Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz der Lernumgebung
  • Die Entwicklung eines umfassenden Untersuchungsplans für die Evaluation der Lernumgebung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Rahmenbedingungen und die Aufgabenstellung des Forschungsprojekts. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Darstellung des Untersuchungsfalls, die Einführung der interaktiven Online-Lernumgebung eHistory@home. In diesem Kapitel werden die Hintergrundinformationen zur Entstehung der Lernumgebung, die Zielgruppenanalyse und die Rahmenbedingungen des Projekts behandelt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Forschungsfragen und die Kriterien, die bei der Auswahl der Erhebungsmethoden berücksichtigt werden.

Das vierte Kapitel präsentiert die ausgewählten Erhebungsmethoden, darunter Beobachtungsverfahren, Gruppendiskussionen und schriftliche Befragungen. Das fünfte Kapitel widmet sich den ausgewählten Auswertungsmethodik, welche die Datendokumentation und die qualitative Inhaltsanalyse umfasst. Schließlich werden im sechsten Kapitel die unterschiedlichen Untersuchungsdesigns, wie beispielsweise Feldforschung, Handlungsforschung, Evaluationsforschung und Einzelfallforschung, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen interaktive Online-Lernumgebungen, regionalgeschichte, e-Learning, Grundschule, Bildungstechnologie, Evaluationsforschung und qualitativer Inhaltsanalyse. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Implementierung und Evaluation der Online-Lernumgebung eHistory@home im Kontext des regionalen Geschichte und Brauchtums.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Learning. Einführung der interaktiven Online-Lernumgebung eHistory@home zur Vermittlung regionaler Geschichte an einer Grundschule
Universidad
Donau-Universität Krems
Curso
Forschungsmethoden
Calificación
1,00
Autor
BSc, MA Tamara Rachbauer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
13
No. de catálogo
V277809
ISBN (Ebook)
9783656721109
ISBN (Libro)
9783656721703
Idioma
Alemán
Etiqueta
e-learning einführung online-lernumgebung vermittlung geschichte grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BSc, MA Tamara Rachbauer (Autor), 2010, E-Learning. Einführung der interaktiven Online-Lernumgebung eHistory@home zur Vermittlung regionaler Geschichte an einer Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277809
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint