Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Rechtsstaatsgarantien im europäischen Kartellrecht

Titre: Rechtsstaatsgarantien im europäischen Kartellrecht

Essai Scientifique , 2014 , 7 Pages

Autor:in: André Morgenstern (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Entscheidungspraxis der Kommission in Kartellsachen verstößt – insbesondere im Hinblick auf das Bußgeldverfahren gemäß Art. 23 VO 1/2003 – gegen elementare Rechtsstaatsgarantien. Der nachfolgende Beitrag zeigt, inwieweit einzelne rechtsstaatliche Grundsätze zu Gunsten wettbewerbspolitischer Erwägungen bewusst aufgeweicht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtsnatur der Geldbuße
    • Auffassung des EuGH
    • Auffassungen in der Literatur
    • Stellungnahme
  • Ausgewählte Problemkreise
    • Gesetzlichkeitsprinzip
      • Vorbehalt des Gesetzes
      • Bestimmtheitsgrundsatz
        • Art. 23 VO 1/2003
        • Bußgeldleitlinien der Kommission
        • Aktuell: BGH, KRB 20/10 - Grauzement
      • Rückwirkungsverbot
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Beitrag analysiert die Rechtsnatur der Geldbuße im europäischen Kartellrecht und untersucht, ob die Entscheidungspraxis der Kommission in Kartellsachen, insbesondere im Hinblick auf das Bußgeldverfahren gemäß Art. 23 VO 1/2003, elementare Rechtsstaatsgarantien verletzt. Der Autor argumentiert, dass die Kommission rechtsstaatliche Grundsätze zugunsten wettbewerbspolitischer Erwägungen bewusst aufweicht.

    • Rechtsnatur der Geldbuße im Kartellrecht
    • Verstoß gegen das Gesetzlichkeitsprinzip
    • Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz
    • Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot
    • Anwendung strafprozessualer Garantien im Kartellverfahren

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des europäischen Kartellrechts ein und beleuchtet die unterschiedlichen Rechtsbereiche, die in kartellrechtlichen Sachverhalten relevant werden können. Insbesondere wird die Rechtsnatur der Geldbuße im Kartellverfahren diskutiert, die sowohl strafrechtliche als auch verwaltungsrechtliche Aspekte aufweist.

    Im zweiten Kapitel wird die Rechtsnatur der Geldbuße im europäischen Kartellrecht näher beleuchtet. Der Autor analysiert die Rechtsprechung des EuGH und die verschiedenen Auffassungen in der Literatur. Er kommt zu dem Schluss, dass die Geldbuße im Kartellrecht einen strafrechtsähnlichen Charakter besitzt, der die Anwendung besonderer strafprozessualer Garantien rechtfertigt.

    Das dritte Kapitel befasst sich mit ausgewählten Problemkreisen im Zusammenhang mit der Anwendung von Rechtsstaatsgarantien im europäischen Kartellrecht. Der Autor untersucht die Einhaltung des Gesetzlichkeitsprinzips, des Bestimmtheitsgrundsatzes und des Rückwirkungsverbots durch die Kommission und die Rechtsprechung des EuGH in Bußgeldsachen. Er kritisiert die fehlende Bestimmtheit der Bußgeldbemessung in der VO 1/2003 und in den Bußgeldleitlinien der Kommission sowie die rückwirkende Anwendung der Leitlinien durch den EuGH.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das europäische Kartellrecht, die Rechtsnatur der Geldbuße, Rechtsstaatsgarantien, Gesetzlichkeitsprinzip, Bestimmtheitsgrundsatz, Rückwirkungsverbot, Bußgeldverfahren, Kommission, EuGH, Wettbewerbsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtsstaatsgarantien im europäischen Kartellrecht
Université
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Cours
keine
Auteur
André Morgenstern (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
7
N° de catalogue
V278886
ISBN (ebook)
9783656718482
ISBN (Livre)
9783656719243
Langue
allemand
mots-clé
rechtsstaatsgarantien kartellrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Morgenstern (Auteur), 2014, Rechtsstaatsgarantien im europäischen Kartellrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278886
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint