Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Global Sourcing. Chancen, Risiken und Anforderungen

Title: Global Sourcing. Chancen, Risiken und Anforderungen

Academic Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Frank Graf (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Begriff des Global Sourcing genauer untersucht werden. Dazu wird auf unterschiedliche Verständnisse sowie Definitionen dieses Begriffs in der Literatur eingegangen. Im folgenden Abschnitt werden die Chancen und Risiken, die sich einem Unternehmen bei der Verfolgung einer Global-Sourcing-Strategie bieten, aufgezeigt. Weiterhin wird kurz auf Global Sourcing als Bestandteil der Sourcing-Konzepte eingegangen. Auf Basis dieser grundlegenden Ausführungen können dann im fünften Kapitel die speziellen Anforderungen, die eine Global-Sourcing-Strategie an die Lieferanten einer Unternehmung stellt, abgeleitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Überblick
  • Der Begriff des Global Sourcings
    • Entwicklung des Global Sourcings
    • Das Verständnis des Global Sourcings nach ARNOLD
    • Das Verständnis des Global Sourcings nach MONCZKA/TRENT
    • Vergleich der beiden Verständnisse
  • Chancen und Risiken des Global Sourcings
    • Chancen des Global Sourcings
    • Risiken des Global Sourcings
  • Global Sourcing als Bestandteil der Sourcing-Konzepte
  • Spezielle Anforderungen des Global Sourcings an Lieferanten
    • Qualitätsanforderungen
    • Preisanforderungen
    • Logistikanforderungen
    • Kommunikationsanforderungen
    • Know-how-Anforderungen
      • Know-how-Anforderungen
      • Weitere Anforderungen
    • Kooperationsbereitschaft
    • Internationale Erfahrung
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Begriff des Global Sourcings und untersucht dessen Entwicklung, verschiedene Verständnisse und Definitionen. Sie analysiert die Chancen und Risiken, die sich aus einer Global-Sourcing-Strategie ergeben, und beleuchtet die speziellen Anforderungen, die diese Strategie an Lieferanten stellt.

  • Entwicklung und Definition des Global-Sourcing-Begriffs
  • Chancen und Risiken des Global Sourcings
  • Spezielle Anforderungen an Lieferanten im Global Sourcing
  • Vergleich verschiedener Verständnisse des Global Sourcings
  • Global Sourcing als Bestandteil von Sourcing-Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Arbeit und die behandelten Themen. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Global Sourcings genauer beleuchtet. Es werden verschiedene Verständnisse und Definitionen aus der Literatur vorgestellt, wobei sich der Fokus auf die Ansätze von ARNOLD und MONCZKA/TRENT legt. Das dritte Kapitel analysiert die Chancen und Risiken, die sich aus einer Global-Sourcing-Strategie für Unternehmen ergeben. Im vierten Kapitel wird Global Sourcing als Bestandteil von Sourcing-Konzepten betrachtet. Das fünfte Kapitel widmet sich den speziellen Anforderungen, die eine Global-Sourcing-Strategie an Lieferanten stellt. Hier werden Aspekte wie Qualitätsanforderungen, Preisanforderungen, Logistikanforderungen, Kommunikationsanforderungen, Know-how-Anforderungen, Kooperationsbereitschaft und internationale Erfahrung behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Global Sourcing, Beschaffung, Lieferantenbeziehungen, Chancen, Risiken, Anforderungen, internationale Marktbearbeitung, strategische Ausrichtung, vollständige Integration, Qualitätsanforderungen, Preisanforderungen, Logistikanforderungen, Kommunikationsanforderungen, Know-how-Anforderungen, Kooperationsbereitschaft, internationale Erfahrung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Global Sourcing. Chancen, Risiken und Anforderungen
Grade
1,3
Author
Dipl.-Kfm. Frank Graf (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V278976
ISBN (eBook)
9783656715481
ISBN (Book)
9783668137066
Language
German
Tags
global sourcing chancen risiken anforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Frank Graf (Author), 2006, Global Sourcing. Chancen, Risiken und Anforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint