Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie systématique

Reproduktionsmedizin. Lebensschutz von frühen menschlichen Entwicklungsstadien bei E. Schockenhoff und H. Kreß

Titre: Reproduktionsmedizin. Lebensschutz von frühen menschlichen Entwicklungsstadien bei E. Schockenhoff und H. Kreß

Essai , 2012 , 6 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anika Kehl (Auteur)

Théologie - Théologie systématique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die mir vorliegenden Texte von Eberhard Schockenhoff und Heinrich Kreß erörtern beide die Frage nach dem Beginn der Schutzwürdigkeit eines Menschenlebens. Dabei vertreten beide Autoren sowohl vereinbare als auch unterschiedliche Positionen. Dies zeigt sich in Bereichen der Moralität, der Art der Schutzwürdigkeit und der Abwägbarkeit. Im Folgenden werden beide Argumentationen mit Bezug auf die genannten Bereiche miteinander verglichen. Besondere Beachtung soll dabei der Einschätzung der Autoren hinsichtlich der prinzipiellen Abwägbarkeit in der Frage des Embryonenschutzes geschenkt werden. Die Arbeit bezieht sich ausschließlich auf Eberhard Schockenhoffs Text „Lebensbeginn und Menschenwürde – Eine Begründung für die lehramtliche Position der katholischen Kirche“ und Hartmut Kreß‘ Text „Reproduktionsmedizin im Licht theologischer Ethik“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleich
  • Problemlösung?!
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Positionen von Eberhard Schockenhoff und Hartmut Kreß zur Schutzwürdigkeit des menschlichen Lebens in frühen Entwicklungsstadien. Beide Autoren argumentieren für die moralische Schutzwürdigkeit des Embryos, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Einschätzung der Abwägbarkeit in Bezug auf den Embryonenschutz. Die Arbeit untersucht die Argumente beider Autoren im Kontext der Menschenwürde, der moralischen Schutzwürdigkeit und der Abwägbarkeit in ethischen Dilemmata.

  • Die moralische Schutzwürdigkeit des Embryos
  • Die Abwägbarkeit des Embryonenschutzes
  • Die Rolle der Menschenwürde in der Reproduktionsmedizin
  • Die ethischen Herausforderungen der Reproduktionsmedizin
  • Die Bedeutung der Einzelfallentscheidung in ethischen Dilemmata

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden Autoren und ihre Argumentationen zur Schutzwürdigkeit des menschlichen Lebens in frühen Entwicklungsstadien vor. Sie skizziert die zentralen Themen der Arbeit und die Bereiche, in denen sich die Positionen der Autoren überschneiden und unterscheiden.
  • Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht die Argumentationen von Schockenhoff und Kreß hinsichtlich der moralischen Schutzwürdigkeit des Embryos. Es analysiert die Positionen beider Autoren im Kontext der Menschenwürde, der Gottebenbildlichkeit und der individuellen Entwicklung des Embryos. Es werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Autoren zur Abwägbarkeit des Embryonenschutzes in ethischen Dilemmata beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Lebensbeginn, die Menschenwürde, den Embryonenschutz, die Reproduktionsmedizin, die Abwägbarkeit in ethischen Dilemmata, die Einzelfallentscheidung, die moralische Schutzwürdigkeit, die Gottebenbildlichkeit, die individuelle Entwicklung des Embryos, die Positionen von Eberhard Schockenhoff und Hartmut Kreß.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reproduktionsmedizin. Lebensschutz von frühen menschlichen Entwicklungsstadien bei E. Schockenhoff und H. Kreß
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Theologische Fakultät)
Cours
Proseminar: Grundfragen der Medizinethik
Note
2,3
Auteur
Anika Kehl (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
6
N° de catalogue
V279037
ISBN (ebook)
9783656728580
ISBN (Livre)
9783656728559
Langue
allemand
mots-clé
reproduktionsmedizin lebensschutz entwicklungsstadien schockenhoff kreß
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anika Kehl (Auteur), 2012, Reproduktionsmedizin. Lebensschutz von frühen menschlichen Entwicklungsstadien bei E. Schockenhoff und H. Kreß, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279037
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint