Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Das ID-Modell Anchored Instruction und zwei Anwendungsbeispiele

Title: Das ID-Modell Anchored Instruction und zwei Anwendungsbeispiele

Elaboration , 2009 , 11 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: BSc, MA Tamara Rachbauer (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Kapitel 1 erfolgt eine kurze Vorstellung des Instructional Design-Modells Anchored Instruction.

Im Kapitel 2 erfolgt zuerst eine kurze Vorstellung der ersten von der CTGV (Cognition and Technology Center der Vanderbilt University) selbst produzierten Videofilmserie „The Adventures of Jasper Woodbury“ – Internet: http://peabody.vanderbilt.edu/projects/funded/jasper/. Anschließend werden die eingesetzten Elemente des ID-Modells Anchored Instruction anhand der Gestaltungsprinzipien genauer betrachtet.

Im Kapitel 3 erfolgt zuerst eine kurze Vorstellung der Lernumgebung „Tech Pi & Mali Bu“ – Internet: http://www.techpi-und-malibu.de/ – und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Anschließend werden die Elemente des ID-Modells Anchored Instruction genauer betrachtet, welche in der Lernumgebung zum Einsatz kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung des ID-Modells Anchored Instruction („verankerte Unterweisung“)
    • Infografik zum ID-Modell „Anchored Instruction“
  • Anwendungsbeispiel 1 – „The Adventures of Jasper Woodbury“
    • Vorstellung der Jasper Woodbury-Serie
    • Verwendete Anchored Instruction-Elemente anhand der Gestaltungsprinzipien (vgl. Berger et al., 1995 und Niegemann, 2001)
  • Anwendungsbeispiel 2 – Die Lernumgebung „Tech Pi & Mali Bu“
    • Vorstellung der Lernumgebung Tech Pi & Mali Bu und die Einsatzmöglichkeiten
      • Plot der Geschichte
      • Die Lernumgebung
      • Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
    • In der Lernumgebung Tech Pi & Mali Bu eingesetzte Anchored Instruction-Elemente anhand der Episode „Das Inforadar“
      • Plot der Geschichte
      • Analyse der eingesetzten Anchored Instruction-Elemente
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Instructional Design-Modell Anchored Instruction und präsentiert zwei Anwendungsbeispiele. Ziel ist es, das Modell und seine Anwendung in der Praxis zu erläutern und die Vorteile für den Unterricht aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Gestaltungsprinzipien des Modells und untersucht, wie diese in den beiden Beispielen umgesetzt werden.

  • Vorstellung des ID-Modells Anchored Instruction
  • Analyse der Gestaltungsprinzipien
  • Anwendung des Modells in der Praxis
  • Vorteile von Anchored Instruction für den Unterricht
  • Bewertung der beiden Anwendungsbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das ID-Modell Anchored Instruction. Es werden die grundlegenden Prinzipien des Modells erläutert und eine Infografik zur Veranschaulichung präsentiert.

Das zweite Kapitel stellt das erste Anwendungsbeispiel, die Videofilmserie „The Adventures of Jasper Woodbury“, vor. Es werden die einzelnen Episoden der Serie beschrieben und die eingesetzten Anchored Instruction-Elemente anhand der Gestaltungsprinzipien analysiert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem zweiten Anwendungsbeispiel, der Lernumgebung „Tech Pi & Mali Bu“. Es werden die Einsatzmöglichkeiten der Lernumgebung im Unterricht vorgestellt und die in der Episode „Das Inforadar“ eingesetzten Anchored Instruction-Elemente analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das ID-Modell Anchored Instruction, die Gestaltungsprinzipien des Modells, die Anwendung von Anchored Instruction in der Praxis, die Videofilmserie „The Adventures of Jasper Woodbury“, die Lernumgebung „Tech Pi & Mali Bu“ und die Vorteile von Anchored Instruction für den Unterricht.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das ID-Modell Anchored Instruction und zwei Anwendungsbeispiele
College
Donau-Universität Krems
Course
Didaktisches Design
Grade
1,00
Author
BSc, MA Tamara Rachbauer (Author)
Publication Year
2009
Pages
11
Catalog Number
V279128
ISBN (eBook)
9783656731078
ISBN (Book)
9783656731061
Language
German
Tags
id-modell anchored instruction anwendungsbeispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc, MA Tamara Rachbauer (Author), 2009, Das ID-Modell Anchored Instruction und zwei Anwendungsbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint