Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Generalidades y teorías de la política internacional

Grundlagen der Governance-Analyse

Lernzusammenfassung

Título: Grundlagen der Governance-Analyse

Resumen , 2011 , 44 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Michaela Sankowsky (Autor)

Política - Generalidades y teorías de la política internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dem Modul wird ein Überblick über den Themenbereich Governance gegeben. Ziel ist es, die Studierenden mit den Problemstellungen, die Governance impliziert, sowie mit den unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Definitionen vertraut zu machen. Ferner sollen erste Einblicke in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Governance-Diskussion in unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Governance-Analyse
  • Governance-Modi: Mechanismen und Formen
    • Hierarchie
    • Netzwerk
    • Verhandlung
    • Wettbewerb
      • Markt
      • Politischer Wettbewerb
    • Gemeinschaft
  • Governance-Modi
  • Mixed modes of governance
  • Störungen
  • Governance-Dynamik
    • Endogene Dynamik
    • Exogene Dynamik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine umfassende Analyse des Begriffs „Governance" und beleuchtet die verschiedenen Formen und Mechanismen kollektiven Handelns in modernen Gesellschaften. Er untersucht, wie bestimmte Formen der Koordination zwischen autonomen Akteuren funktionieren und wirken, wobei der Fokus auf die Interdependenzen zwischen Akteuren und die Bewältigung dieser Interdependenzen im Kontext von Institutionen und gesellschaftlichen Teilsystemen liegt.

  • Verschiedene Governance-Modi und ihre Funktionsweise
  • Die Bedeutung von Interdependenzen und Koordinationsmechanismen
  • Die Herausforderungen und Dilemmasituationen im Kontext von Governance
  • Die Dynamik von Governance-Formen und die Faktoren, die sie beeinflussen
  • Die Analyse von Störungen und Funktionsdefiziten in Governance-Arrangements

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff „Governance" und erläutert seine Bedeutung im Kontext von kollektivem Handeln. Es werden die deskriptiven, normativen und praktischen Aspekte von Governance beleuchtet und die verschiedenen Perspektiven auf dieses Konzept dargestellt. Das Kapitel zeigt auf, wie Governance in modernen Gesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt, da der Nationalstaat in vielen Bereichen nicht mehr allein Entscheidungen treffen kann.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Governance-Modi, die in modernen Gesellschaften zum Einsatz kommen. Es werden die wichtigsten Koordinationsmechanismen und ihre Funktionsweise detailliert beschrieben, darunter Hierarchie, Netzwerk, Verhandlung, Wettbewerb (Markt und politischer Wettbewerb) und Gemeinschaft. Die Kapitel analysieren die jeweiligen Stärken und Schwächen der einzelnen Modi und zeigen auf, wie sie in der Praxis miteinander kombiniert werden.

Das dritte Kapitel untersucht die Herausforderungen und Dilemmasituationen, die im Kontext von Governance auftreten können. Es wird gezeigt, wie die Kombination verschiedener Governance-Modi zu Störungen und Funktionsdefiziten führen kann. Die Kapitel analysieren die verschiedenen Typen von Störungen, die in Governance-Arrangements auftreten können, und beleuchten die Ursachen und Folgen dieser Störungen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Dynamik von Governance-Formen. Es werden die endogenen und exogenen Faktoren analysiert, die die Entwicklung von Governance-Arrangements beeinflussen. Die Kapitel zeigen auf, wie Governance-Formen durch interne Prozesse und externe Einflüsse verändert werden können und wie diese Veränderungen zu Stabilität oder Instabilität führen können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Governance, kollektives Handeln, Koordinationsmechanismen, Interdependenzen, Hierarchie, Netzwerk, Verhandlung, Wettbewerb, Gemeinschaft, Störungen, Funktionsdefizite, Governance-Dynamik, endogene Dynamik, exogene Dynamik, Institutionen, gesellschaftliche Teilsysteme, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen der Governance-Analyse
Subtítulo
Lernzusammenfassung
Universidad
University of Hagen
Curso
Modul 1.1: Governance - Einführung in die Thematik
Calificación
2,3
Autor
Michaela Sankowsky (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
44
No. de catálogo
V279183
ISBN (Ebook)
9783656729952
ISBN (Libro)
9783656729921
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundlagen governance-analyse lernzusammenfassung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Sankowsky (Autor), 2011, Grundlagen der Governance-Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279183
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint