Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe du Sud-Est

Politikberatung in Krisen-Konflikten - Der Zypernkonflikt und aus diesem gefolgerte Empfehlungen an die Politikberatung

Titre: Politikberatung in Krisen-Konflikten - Der Zypernkonflikt und aus diesem gefolgerte Empfehlungen an die Politikberatung

Dossier / Travail de Séminaire , 1999 , 20 Pages , Note: gut

Autor:in: Ergün Yavuz (Auteur)

Politique - Région: Europe du Sud-Est
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Warum wurde der Konflikt um Zypern ausgewählt?

Die thematische Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Voraussetzungen, Eigenschaften und Fähigkeiten für einen Politikberater zu bestimmen und zu empfehlen, welcher in der Beratung von Konfliktparteien und anderen konfliktimmanenten Akteuren, in einem Konflikt tätig ist - und Aussicht auf konstruktive Politikberatung haben soll.
Der Zypernkonflikt ist in verschiedener Hinsicht ein typischer internationaler Konflikt des zwanzigsten Jahrhundert. Dieser stellt geradezu ein Paradigma eines internationalen Konfliktes dar, denn von ihm werden grundlegende Prinzipien der internationalen Ordnung, die Richtsätze der heutigen Völkergemeinschaft betroffen, herausgefordert und in Frage gestellt. Schon deshalb sollte dieser Konflikt mit all seinen diffizilen Konfliktmustern und Konfliktebenen eine besondere Aufmerksamkeit von Seiten der politikwissenschaftlichen Politikberatung genießen.
Es sind mehrere internationale Organisationen, weltweit und regional Agierende damit befaßt. Die Prinzipien sind folgende: das Selbstbestimmungsrecht der Völker, das Gewaltverbot, das
Interventionsverbot, der internationale Schutz der Menschenrechte und der Minderheitenrechte.
Als beteiligte Organisationen sind vornehmlich die Vereinten Nationen (UN), der Nordatlantische Sicherheitspakt (NATO), der Europarat und die Europäische Union zu nennen.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung:
    • Warum wurde der Konflikt um Zypern ausgewählt?
  • II. Der Zypernkonflikt
    • 1. Voraussetzungen für konstruktive Politikberatung in Krisen/ Konflikten und daraus sich ergebende Empfehlungen für die Politikberatung im Zypernkonflikt
      • a) Historisch-kulturelles Hintergrundwissen
      • b) Strategisches Verhandlungspotential
      • c) Politische Hintergründe
    • 2. Formen und Chancen der Beratung
    • 3. Schlußbemerkungen: Politikberatung in Konflikten - Wissenschaft und Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Voraussetzungen, Eigenschaften und Fähigkeiten für Politikberater zu identifizieren und zu empfehlen, die bei der Beratung von Konfliktparteien und anderen Akteuren in einem Konflikt tätig sind und die Aussicht auf konstruktive Politikberatung haben. Der Zypernkonflikt dient als Fallstudie und Beispiel für einen typischen internationalen Konflikt des 20. Jahrhunderts.

  • Analyse des Zypernkonflikts als Paradigma für internationale Konflikte
  • Identifizierung und Analyse der wesentlichen Voraussetzungen für konstruktive Politikberatung in Krisen und Konflikten
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Politikberatung im Zypernkonflikt
  • Bewertung der Rolle internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen, der NATO, des Europarats und der Europäischen Union im Zypernkonflikt
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Politikberatung in Krisen und Konflikten

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz des Zypernkonflikts als Fallbeispiel für internationale Konflikte und die Notwendigkeit einer effektiven Politikberatung in solchen Situationen. Die Arbeit fokussiert auf die Identifizierung der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Politikberatung in Krisen und Konflikten.
  • II. Der Zypernkonflikt:
    • 1. Voraussetzungen für konstruktive Politikberatung in Krisen/ Konflikten und daraus sich ergebende Empfehlungen für die Politikberatung im Zypernkonflikt: Dieser Abschnitt analysiert die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten eines Politikberaters, insbesondere im Hinblick auf das historisch-kulturelle Hintergrundwissen, das strategische Verhandlungspotential und die politischen Hintergründe des Zypernkonflikts.
    • 2. Formen und Chancen der Beratung: Dieser Abschnitt betrachtet verschiedene Formen und Chancen der Politikberatung im Zypernkonflikt und untersucht die Rolle internationaler Organisationen in der Konfliktlösung.

Schlüsselwörter

Zypernkonflikt, Politikberatung, Internationale Konflikte, Konfliktlösung, Verhandlungspotential, Historisch-kulturelle Hintergründe, Internationale Organisationen, Vereinte Nationen (UN), NATO, Europäische Union (EU), Selbstbestimmungsrecht der Völker, Gewaltverbot, Interventionsverbot, Menschenrechte, Minderheitenrechte.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Politikberatung in Krisen-Konflikten - Der Zypernkonflikt und aus diesem gefolgerte Empfehlungen an die Politikberatung
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Politikwissenschaften)
Cours
Hauptseminar: Politikberatung in der Außenpolitik
Note
gut
Auteur
Ergün Yavuz (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
20
N° de catalogue
V2792
ISBN (ebook)
9783638116824
Langue
allemand
mots-clé
Politikberatung Krisen-Konflikten Zypernkonflikt Empfehlungen Politikberatung Hauptseminar Politikberatung Außenpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ergün Yavuz (Auteur), 1999, Politikberatung in Krisen-Konflikten - Der Zypernkonflikt und aus diesem gefolgerte Empfehlungen an die Politikberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2792
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint