Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Gabriela Mistral: El Niño. Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen

Titre: Gabriela Mistral: El Niño. Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen

Résumé , 2014 , 7 Pages

Autor:in: Lena Frauenknecht (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Religiöse Einflüsse und das Motiv des Kindes in der Dichtung der chilenischen Literaturnobelpreisträgerin Gabriela Mistral.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • El Niño: Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen
    • Das Kind als schöpferischer Ursprung
      • Romantik allgemein
      • Das Kind in der Romantik
    • Gabriela Mistral : Kindheit und Natur
    • Gabriela Mistral: Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen
      • Die Entdeckung der Kindheit (Alefeld)
      • Die Gottesvorstellung Gabriela Mistrals (Taylor)
      • Anwendung auf das Gedicht „Niño Rico“ (Poesías Completas 187)
    • Pantheismus
    • Gabriela Mistral - Canciones de cuna
      • Spiritualismus (Espiritualismo)
      • Canciones de cuna (las palabras de la esperanza)
      • Kindheit (Infancia)
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle des Kindes in der Dichtung Gabriela Mistrals. Sie analysiert die Verbindung von Kindheit, Natur und Göttlichkeit in Mistrals Werk und untersucht, wie die Dichterin die kindliche Nähe zum Göttlichen in ihren Gedichten thematisiert. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen und religiösen Einflüsse auf Mistrals Werk, insbesondere die Romantik, den Pantheismus und den Spiritualismus.

  • Die Rolle des Kindes in der Romantik und seine Verbindung zum Göttlichen
  • Die Bedeutung der Natur in Mistrals Werk und ihre Verbindung zur kindlichen Erfahrung
  • Die Gottesvorstellung Gabriela Mistrals und ihre Verbindung zu alttestamentarischen und neutestamentarischen Traditionen
  • Der Pantheismus als philosophischer Hintergrund für Mistrals Werk
  • Die Bedeutung der Canciones de cuna und ihre Verbindung zum Spiritualismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Rolle des Kindes in der Romantik und seine Verbindung zum Göttlichen. Es wird gezeigt, wie die Romantik die Kindheit als eine Zeit der Unschuld und Nähe zum Göttlichen idealisiert. Das zweite Kapitel untersucht die Bedeutung der Natur in Mistrals Werk und ihre Verbindung zur kindlichen Erfahrung. Es wird deutlich, dass Mistral die Natur als Spiegelbild des göttlichen Willens betrachtet und die kindliche Nähe zur Natur als Ausdruck der kindlichen Nähe zum Göttlichen sieht. Das dritte Kapitel analysiert die Gottesvorstellung Gabriela Mistrals und ihre Verbindung zu alttestamentarischen und neutestamentarischen Traditionen. Es wird gezeigt, dass Mistral eine Mischung aus alttestamentarischen und neutestamentarischen Vorstellungen in ihren Gedichten verwendet, um die Verbindung von Kindheit und Göttlichkeit zu verdeutlichen. Das vierte Kapitel untersucht den Pantheismus als philosophischen Hintergrund für Mistrals Werk. Es wird gezeigt, dass Mistral die Welt als eine umfassende göttliche Einheit betrachtet und die kindliche Nähe zur Natur als Ausdruck der kindlichen Nähe zum Göttlichen sieht. Das fünfte Kapitel analysiert die Bedeutung der Canciones de cuna und ihre Verbindung zum Spiritualismus. Es wird gezeigt, dass Mistral die Canciones de cuna als Ausdruck ihrer spirituellen Weltanschauung verwendet und die kindliche Nähe zum Göttlichen in diesen Gedichten thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gabriela Mistral, Kindheit, Natur, Göttlichkeit, Romantik, Pantheismus, Spiritualismus, Canciones de cuna, Chile, Südamerika, Poesie, Literatur, Religion, Philosophie.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gabriela Mistral: El Niño. Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen
Université
University of Regensburg
Auteur
Lena Frauenknecht (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
7
N° de catalogue
V279304
ISBN (ebook)
9783656720560
ISBN (Livre)
9783656722236
Langue
allemand
mots-clé
gabriela mistral kind gottes nähe göttlichen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Frauenknecht (Auteur), 2014, Gabriela Mistral: El Niño. Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279304
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint