Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Santé / Médecine / Sports / Aspects sociaux

Trainingslehre II. Mesozyklus

Titre: Trainingslehre II. Mesozyklus

Dossier / Travail , 2014 , 30 Pages , Note: 2,4

Autor:in: Christian Taube (Auteur)

Formation d'instructeur: Santé / Médecine / Sports / Aspects sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit enthält die Leistungsdiagnostik sowie Planung eines Mesozyklus für einen bereits sportlich aktiven, männlichen Kunden. Das allgemeine Hauptziel des Kunden ist es, körperlich noch fitter zu werden und seine Ausdauer zu steigern. Außerdem wird eine Literaturrecherche bezüglich der "Effekte des Ausdauertrainings bei Übergewicht/Adipositas" mit dem Vergleich zweier Studien zu diesem Thema gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine Daten
      • Anamnese
      • Biometrische Daten
      • Bewertung der Biometrischen Daten
      • Bewertung des Ruhepuls und Blutdrucks
    • Leistungsdiagnostik
      • Begründung der Testauswahl
      • Vita-Maxima-Test
      • Bewertung Testergebnisse
    • Gesundheits- und Leistungszustand des Kunden
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • Hauptziel
      • 1. Teilziel
      • 2. Teilziel
      • 3. Teilziel
    • Begründung
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Mesozyklus - Begründung
      • Wöchentlicher Belastungsumfang
      • Trainingsmethoden
      • Belastungsprogression
      • Trainingsbereiche
      • Bewegungsform
  • LITERATURRECHERCHE (EFFEKTE DES AUSDAUERTRAININGS BEI ÜBERGEWICHT/ADIPOSITAS)
    • 1. Studie
    • 2. Studie
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt einen Trainingsplan für einen Studenten der Rechtswissenschaften dar, der seine körperliche Fitness verbessern und Körperfett reduzieren möchte. Der Fokus liegt auf der Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der auf die Bedürfnisse und Ziele des Kunden abgestimmt ist. Dabei werden die Ergebnisse der Anamnese und Leistungsdiagnostik berücksichtigt, um eine optimale Trainingsgestaltung zu gewährleisten.

  • Individuelle Trainingsplanung
  • Verbesserung der körperlichen Fitness
  • Reduktion von Körperfett
  • Optimale Trainingsgestaltung
  • Berücksichtigung der Anamnese und Leistungsdiagnostik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnose des Kunden. Hier werden die allgemeinen Daten, wie Anamnese, biometrische Daten und die Bewertung des Ruhepuls und Blutdrucks, erhoben und analysiert. Im zweiten Teil des Kapitels wird die Leistungsdiagnostik durchgeführt, wobei die Begründung der Testauswahl, die Durchführung des Vita-Maxima-Tests und die Bewertung der Testergebnisse im Vordergrund stehen. Abschließend wird der Gesundheits- und Leistungszustand des Kunden zusammengefasst.

Das zweite Kapitel widmet sich der Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans. Hier werden das Hauptziel, die Teilziele und die Begründung für die gewählte Trainingsstrategie erläutert.

Das dritte Kapitel beinhaltet die detaillierte Planung des Mesozyklus. Es werden die Grobplanung, die Detailplanung und die Begründung für die gewählte Trainingsgestaltung vorgestellt. Dabei werden der wöchentlicher Belastungsumfang, die Trainingsmethoden, die Belastungsprogression, die Trainingsbereiche und die Bewegungsform erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die individuelle Trainingsplanung, die Verbesserung der körperlichen Fitness, die Reduktion von Körperfett, die Anamnese, die Leistungsdiagnostik, den Vita-Maxima-Test, den Mesozyklus, die Trainingsgestaltung, den Belastungsumfang, die Trainingsmethoden, die Belastungsprogression, die Trainingsbereiche und die Bewegungsform.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingslehre II. Mesozyklus
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Trainingslehre II
Note
2,4
Auteur
Christian Taube (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
30
N° de catalogue
V279316
ISBN (ebook)
9783656732389
ISBN (Livre)
9783656732372
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre II Ausdauer Ausdauertraining Adipositas Übergewicht Cardio
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Taube (Auteur), 2014, Trainingslehre II. Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279316
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint