Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Psycho-Analyse. Betrachtungen zur Entwicklung der kinematographischen Sprache in und um Alfred Hitchcocks Duschmordmontage

Título: Psycho-Analyse. Betrachtungen zur Entwicklung der kinematographischen Sprache in und um Alfred Hitchcocks Duschmordmontage

Trabajo de Seminario , 2004 , 29 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Martin Schlesinger (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einer der einflussreichsten Spezialisten auf dem Gebiet innovativer Montagearbeiten war Sir Alfred Joseph Hitchcock. Seine Werke faszinieren bis heute und tragen zu einem ständigen, theoretischen Aufschlussbedürfnis und zu intensiven Decodierungsversuchen bei. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, Hitchcocks filmspezifische Montagefertigkeiten am Beispiel eines Films etwas genauer zu skizzieren. Um zu einer eigenen Perspektive zu gelangen, die eventuell zu frischen Montageuntersuchungen anregen kann, werde ich einige Gedanken zusammenfügen, die in der Literatur Hitchcocks Duschmordszene in Psycho (1960) umschreiben. Einerseits möchte ich versuchen Hitchcocks Montage durch semiotische Begrifflichkeiten und theoretische Vergleiche zu ergründen. Einige geschichtliche Ausführungen sollen die Produktionsbedingungen in Hitchcocks Hollywood und deren Auswirkung auf die Montage beleuchten. Letztlich, nach einer Beschreibung der Duschmordmontage, habe ich einige filmische Echos geortet, die Psycho verarbeitet und aktualisiert haben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ein/schnitte - Sprechen Sie, Film?
  • Aus/schnitte - Neuer Film sucht alte Codes. Chiffre: "Kultur"
  • Flashback - Hitchcock in Hollywood und den départements
  • Kein Durch/schnitt - Hitchcocks Handwerk
  • Vom Klassenkampf zum Kassenkampf - Der Eisenstein im Alfred H.
  • Short Cuts - Im Rausch der Duschmordmontage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der kinematographischen Sprache, insbesondere im Kontext von Alfred Hitchcocks Duschmordmontage in "Psycho". Sie analysiert Hitchcocks innovative Montagetechniken und deren Einfluss auf die Bedeutungserzeugung im Film. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Montage, Filmsprache und Zuschauerreaktion.

  • Entwicklung der kinematographischen Sprache
  • Alfred Hitchcocks Montagetechniken in "Psycho"
  • Bedeutungserzeugung durch Montage
  • Einfluss der Montage auf den Zuschauer
  • Vergleich mit anderen Filmtheorien und -strömungen

Zusammenfassung der Kapitel

Ein/schnitte - Sprechen Sie, Film?: Dieses Kapitel erörtert die Schwierigkeiten, Film als Sprache zu definieren. Es beleuchtet unterschiedliche Ansätze in der Filmgeschichte, von Formalismus bis Realismus, und die Rolle der Semiotik. Hitchcocks Aussage, "Psycho" als "kleinen hübschen Film" geplant zu haben, wird als Ausgangspunkt für die Diskussion über die Komplexität der filmischen Sprache genommen. Der Text führt aus, dass Film zwar kein geschlossenes System wie eine Sprache ist, aber dennoch vergleichbare Funktionen erfüllt und auf den Zuschauer emotional wirkt.

Aus/schnitte - Neuer Film sucht alte Codes. Chiffre: "Kultur": (Kapitelzusammenfassung fehlt im bereitgestellten Text)

Flashback - Hitchcock in Hollywood und den départements: (Kapitelzusammenfassung fehlt im bereitgestellten Text)

Kein Durch/schnitt - Hitchcocks Handwerk: (Kapitelzusammenfassung fehlt im bereitgestellten Text)

Vom Klassenkampf zum Kassenkampf - Der Eisenstein im Alfred H.: (Kapitelzusammenfassung fehlt im bereitgestellten Text)

Short Cuts - Im Rausch der Duschmordmontage: (Kapitelzusammenfassung fehlt im bereitgestellten Text)

Schlüsselwörter

Alfred Hitchcock, Psycho, Montage, Filmsprache, Kinematographie, Semiotik, Eisenstein, Filmtheorie, Zuschauerreaktion.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse der kinematographischen Sprache in Alfred Hitchcocks "Psycho"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der kinematographischen Sprache, insbesondere im Kontext von Alfred Hitchcocks Duschmordmontage in "Psycho". Der Fokus liegt auf der Analyse von Hitchcocks innovativen Montagetechniken und deren Einfluss auf die Bedeutungserzeugung und die Zuschauerreaktion im Film. Es wird der Zusammenhang zwischen Montage, Filmsprache und der emotionalen Wirkung auf den Zuschauer beleuchtet.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung der kinematographischen Sprache, Alfred Hitchcocks Montagetechniken in "Psycho", die Bedeutungserzeugung durch Montage, den Einfluss der Montage auf den Zuschauer und einen Vergleich mit anderen Filmtheorien und -strömungen. Die Kapitel befassen sich mit der Definition von Film als Sprache, der kulturellen Einbettung von Filmsprache, Hitchcocks Karriere und Arbeitsweise, sowie einer detaillierten Analyse der Duschmordmontage.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: "Ein/schnitte - Sprechen Sie, Film?", "Aus/schnitte - Neuer Film sucht alte Codes. Chiffre: „Kultur“", "Flashback - Hitchcock in Hollywood und den départements", "Kein Durch/schnitt - Hitchcocks Handwerk", "Vom Klassenkampf zum Kassenkampf - Der Eisenstein im Alfred H.", und "Short Cuts - Im Rausch der Duschmordmontage". Leider fehlen im bereitgestellten Text die Zusammenfassungen der Kapitel 2 bis 6.

Wie wird die Duschmordmontage in "Psycho" analysiert?

Die Duschmordmontage dient als zentrales Beispiel für Hitchcocks innovative Montagetechniken. Die Analyse untersucht, wie Hitchcock durch Montage Bedeutung erzeugt und auf den Zuschauer emotional wirkt. Details zur konkreten Analysemethode werden im Text jedoch nicht im Detail aufgeführt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Alfred Hitchcock, Psycho, Montage, Filmsprache, Kinematographie, Semiotik, Eisenstein, Filmtheorie, Zuschauerreaktion.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung und Wirkung der kinematographischen Sprache, insbesondere die innovativen Montagetechniken Hitchcocks in "Psycho", zu analysieren und deren Einfluss auf die Bedeutungserzeugung und die Zuschauerreaktion zu untersuchen.

Welche theoretischen Ansätze werden verwendet?

Die Arbeit erwähnt verschiedene Ansätze in der Filmgeschichte, von Formalismus bis Realismus, und die Rolle der Semiotik. Ein expliziter Hinweis auf weitere spezifische Theorien fehlt jedoch im vorliegenden Auszug.

Gibt es einen Vergleich mit anderen Filmemachern?

Der Text erwähnt Sergei Eisenstein im Zusammenhang mit der Analyse von Hitchcocks Arbeitsweise und dessen Umgang mit Montage. Weitere Vergleiche mit anderen Filmemachern werden im Auszug nicht genannt.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Psycho-Analyse. Betrachtungen zur Entwicklung der kinematographischen Sprache in und um Alfred Hitchcocks Duschmordmontage
Universidad
University of Weimar
Curso
Seminar: Im Rausch der Montage
Calificación
1,0
Autor
Martin Schlesinger (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
29
No. de catálogo
V27939
ISBN (Ebook)
9783638298544
Idioma
Alemán
Etiqueta
Psycho-Analyse Betrachtungen Entwicklung Sprache Alfred Hitchcocks Duschmordmontage Seminar Rausch Montage
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Schlesinger (Autor), 2004, Psycho-Analyse. Betrachtungen zur Entwicklung der kinematographischen Sprache in und um Alfred Hitchcocks Duschmordmontage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27939
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint