Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Europäische Verfassung - Finanzverfassung

Título: Europäische Verfassung - Finanzverfassung

Trabajo de Seminario , 2004 , 46 Páginas , Calificación: 15 Punkte

Autor:in: Dominik Stein (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel & Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen Einblick in das Finanzsystem der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des derzeit vorliegenden Entwurfs einer europäischen Verfassung zu gewähren. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben der Union, wird der Leser eingeführt in das System der Eigenmittel, deren Reformen und erhält einen Überblick über den aktuellen Stand der europäischen Finanzverfassung, die sich an nur verhältnismäßig wenigen Rechtsnormen orientiert. Von dieser Basis ausgehend, werden vertieft die wohl anstehenden Veränderungen durch eine europäische Verfassung betrachtet. Diese Veränderungen sind - um es vorwegzunehmen - meist zwar eher indirekter Natur, da im Fragenkatalog von Laeken die Finanzverfassung kein einziges mal angesprochen wird, aber in ihren Tendenzen dennoch bezeichnend für die Entwicklung der Gemeinschaft. In der bisherigen Entwicklung des Systems der Finanzen der Gemeinschaft sind in den vergangenen Jahren auf der Ausgabenseite eher die Haushaltsrechte des Parlamentes gestärkt worden. Auf der Einnahmenseite ist ein Trend zu vermehrten Beiträgen der Mitgliedsstaaten zu beobachten. Bei den Eingaben und Stellungnahmen zu den Einnahmen der Union, die nun derzeit zum Verfassunsgkonvent eingereicht werden und wurden, lässt sich wiederum ein Trend zu mehr Supranationalität ablesen, der wohl die Finanzautonomie der Gemeinschaft stärken soll. Diese Entwicklung ist somit zu der in den zurückliegenden Jahren eher entgegengesetzt. Zwar wurden Teile der Zielsetzung von Nizza und Laeken erreicht und umgesetzt. Dennoch bleiben auch mit den bisher gewonnenen Ergebnissen des Convents elementare Probleme der Gemeinschaft wie beispielsweise das Demokratiedefizit durch eine Unterrepräsentation des Parlaments in den wichtigen Verantwortungsbereichen ungelöst. Hinsichtlich der Transparenzanforderungen an eine Reform des Systems der Einnahmen und Ausgaben sind Teiletappen wie die Entzerrung des Haushaltsverfahrens gelungen. Die Einführung der heftig diskutierten EU-Steuer allerdings wurde vertagt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel & Zusammenfassung
  • Die Finanzverfassung
    • Das Eigenmittelsystem
    • Reformen und Entwicklung der Eigenmittel
      • Das Delors - Paket - I
      • Das Delors - Paket - II
      • Die Agenda 2000
    • Einnahmen & Ausgaben – das System heute
      • Rechtsgrundlagen
      • Einnahmen & Ausgaben, das Haushaltsverfahren
        • Einnahmen
        • Ausgaben
        • Das Haushaltsverfahren
    • Obligatorische und Nichtobligatorische Ausgaben
  • Eine Europäische Finanzverfassung
    • Ziele des Convents, Problemaufriss
    • Teil I- „Die Finanzen der Union“
      • Art. 1-52 VerfE - Haushalts- und Finanzgrundsätze
      • Art. 1-53 VerfE - Die Eigenmittel der Union
      • Art. 1-54 VerfE - Der mehrjährige Finanzrahmen
    • Teil III- „Die Arbeitsweise - Finanzvorschriften“
      • Art. III-308 VerfE - Der mehrjährige Finanzrahmen
      • Art. III-310 VerfE - Das Haushaltsverfahren
  • Bewertung der Ergebnisse und Ausblick
    • Reaktionen auf den Entwurf der Finanzverfassung
    • Eigene Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Finanzverfassung der Europäischen Union und beleuchtet die Entwicklung des Eigenmittelsystems sowie die Reformen und Herausforderungen, die im Laufe der Zeit auftraten.

  • Entwicklung des Eigenmittelsystems
  • Reformen des Haushaltsverfahrens
  • Die Rolle der Europäischen Kommission in der Finanzpolitik
  • Die Finanzverfassung im Kontext der Europäischen Verfassung
  • Die Zukunft der EU-Finanzpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Eigenmittelsystem der Europäischen Union und seinen historischen Entwicklungen. Im zweiten Kapitel werden die Reformen des Eigenmittelsystems, wie das Delors-Paket und die Agenda 2000, analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Einnahmen und Ausgaben der EU und dem aktuellen Haushaltsverfahren. Das vierte Kapitel beleuchtet die obligatorischen und nichtobligatorischen Ausgaben der Europäischen Union. Das fünfte Kapitel präsentiert eine umfassende Analyse der vorgeschlagenen Europäischen Finanzverfassung.

Schlüsselwörter

Europäische Union, Finanzverfassung, Eigenmittelsystem, Haushaltsverfahren, Reformen, Mehrjähriger Finanzrahmen, Europäische Verfassung, Ausgaben, Einnahmen, Obligatorische Ausgaben, Nichtobligatorische Ausgaben.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Europäische Verfassung - Finanzverfassung
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Inst. für europ. VerfassungsR)
Calificación
15 Punkte
Autor
Dominik Stein (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
46
No. de catálogo
V27951
ISBN (Ebook)
9783638298629
Idioma
Alemán
Etiqueta
Europäische Verfassung Finanzverfassung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dominik Stein (Autor), 2004, Europäische Verfassung - Finanzverfassung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27951
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint