Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

John Stuart Mill - Prinzipien der Freiheit und Individualität

Titre: John Stuart Mill - Prinzipien der Freiheit und Individualität

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Matthias Endlich (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In einem demokratischen Staat, der sich durch bestimmte Freiheiten, wie Meinungsfreiheit, Redefreiheit, Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit, auszeichnet lässt, ist die Freiheit an Gesetze gebunden. Andererseits kann Freiheit als Gut bezeichnet werden, über das verfügt werden kann. John Stuart Mill erkannte u.a. die Vielseitigkeit des Konstruktes Freiheit und führte mit seinem Werk »Über die Freiheit« erstmals u.a. den Sachverhalt an, dass sich eine Gesellschaft selbst zum Freiheitsbewusstsein erziehen muss. Dabei wies er der Ausbildung einer Individualität, der individuellen Freiheit, als ein wertvolles Gut, enormer Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird eine Differenzierung beider Prinzipien, Freiheit und Individualität vorgenommen. Seine Erziehung, die maßgeblichen Einfluss auf sein Wirken genommen hatte, wird dementsprechend aufgeführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografische Details
  • Prinzipien der Freiheit und Individualität
    • Freiheitsprinzip
    • Individualitätsprinzip
  • Fazit
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Prinzipien der Freiheit und Individualität, wie sie von John Stuart Mill in seinem Werk »Über die Freiheit« dargelegt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Erörterung des Zusammenhangs zwischen Freiheit und individueller Entwicklung sowie der Rolle des Staates in der Förderung und Beschränkung von Freiheit.

  • Das Konzept der Freiheit und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Der Einfluss der Erziehung auf die Entwicklung der Individualität
  • Die Bedeutung des Individualitätsprinzips für die Gesellschaft
  • Die Rolle des Staates in der Förderung und Regulierung von Freiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Freiheit und Individualität ein und stellt John Stuart Mill als wichtigen Denker in diesem Kontext vor. Dabei wird hervorgehoben, wie wichtig die Freiheit für die Entwicklung der Individualität ist.

Biografische Details

Dieses Kapitel bietet einen Einblick in das Leben und die Erziehung von John Stuart Mill. Es wird insbesondere auf den Einfluss seines Vaters, James Mill, und dessen utilitaristischen Erziehungsphilosophie eingegangen.

Prinzipien der Freiheit und Individualität

Dieses Kapitel behandelt die beiden zentralen Prinzipien, die in Mills Werk »Über die Freiheit« hervorgehoben werden: das Freiheitsprinzip und das Individualitätsprinzip. Es wird untersucht, wie diese Prinzipien miteinander zusammenhängen und wie sie sich auf die Gesellschaft auswirken.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Freiheit, Individualität, Utilitarismus, Erziehung, Gesellschaft und Staat. Die Arbeit beschäftigt sich mit den philosophischen Grundlagen der Freiheit, dem Einfluss der Erziehung auf die Entwicklung der Individualität, der Rolle des Staates in der Förderung und Beschränkung von Freiheit und der Bedeutung des Individualitätsprinzips für die Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
John Stuart Mill - Prinzipien der Freiheit und Individualität
Université
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Cours
Klassiker der Staatsphilosophie
Note
1,3
Auteur
Matthias Endlich (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V27956
ISBN (ebook)
9783638298667
ISBN (Livre)
9783638901758
Langue
allemand
mots-clé
John Stuart Mill Prinzipien Freiheit Individualität Klassiker Staatsphilosophie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Endlich (Auteur), 2004, John Stuart Mill - Prinzipien der Freiheit und Individualität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27956
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint