Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie des médias

Zur Mediendebatte: Position Clark

Titre: Zur Mediendebatte: Position Clark

Dossier / Travail , 2010 , 7 Pages , Note: 1,00

Autor:in: BSc, MA Tamara Rachbauer (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Zusammenfassung stellt Argumente aus der Mediendebatte vor, die untersuchen, warum Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Argumente, warum Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben
  • 2 Gesammelte Argumente, Kritiken, Beweise, etc.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Position von Clark, der argumentiert, dass Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben. Die Hauptaussage des Textes ist, dass die instruktionale Methode, nicht das Medium selbst, den Lernerfolg beeinflusst.

  • Die Austauschbarkeit von Medien, ohne Verlust an instruktionaler Qualität, macht Medien „wertlos“
  • Medien dienen nur als Transportmittel für Wissen, ähnlich wie ein Lastwagen Lebensmittel liefert, aber nicht deren Nährwert beeinflusst
  • Medienvergleichsstudien sind problematisch, da sie unrealistische Annahmen über die Lehrmethode und lernrelevante Variablen treffen
  • Der Einfluss von Medienmerkmalen auf den Lernerfolg ist umstritten und hängt von der Lehrmethode und den Lernbedingungen ab
  • Neue Medien führen möglicherweise zu einem kurzfristigen Neuheitseffekt, der aber im Laufe der Zeit verschwindet

Zusammenfassung der Kapitel

1 Argumente, warum Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben

Clark argumentiert, dass die instruktionale Methode, nicht das Medium selbst, den Lernerfolg beeinflusst. Er vergleicht Medien mit Transportmitteln, die Instruktionen liefern, aber nicht den Lernerfolg beeinflussen können. Er kritisiert Medienvergleichsstudien, da sie unrealistische Annahmen über die Lehrmethode und lernrelevante Variablen treffen.

2 Gesammelte Argumente, Kritiken, Beweise, etc.

Dieser Abschnitt präsentiert Argumente für und gegen den Einfluss von Medien auf den Lernerfolg. Er diskutiert die Rolle von instruktionalen Methoden, den Neuheitseffekt von neuen Medien und die Bedeutung von Medienmerkmalen.

Schlüsselwörter

Instruktionsmethode, Medien, Lernerfolg, Medienvergleichsstudien, Neuheitseffekt, Medienmerkmale, Konfundierung, Lernbedingungen.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Mediendebatte: Position Clark
Université
University of Hagen
Cours
Anwendungsbezogene Bildungsforschung
Note
1,00
Auteur
BSc, MA Tamara Rachbauer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
7
N° de catalogue
V279768
ISBN (ebook)
9783656730316
ISBN (Livre)
9783656730293
Langue
allemand
mots-clé
mediendebatte position clark
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BSc, MA Tamara Rachbauer (Auteur), 2010, Zur Mediendebatte: Position Clark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279768
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint