Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Professionalisierung von Politiklehrkräften im Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis

Título: Professionalisierung von Politiklehrkräften im Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis

Trabajo , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: B.A. Patrick Holst (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Spannungsverhältnis von theoretischer universitärer Ausbildung und der anschließenden praktischen Ausbildungphase liegt ein zentrales Problem in der beruflichen Professionalisierung von Politiklehrkräften. So stimmt oftmals die universitäre Ausbildung nicht mehr mit dem Professionswissen von praktizierenden Politiklehrern überein, ja es kann sogar festgestellt werden, dass praktischer Unterricht oftmals nicht theoretisch reflektiert wird, sondern vielmehr umgekehrt aus der praktischen Berufserfahrung heraus in seinem Aufbau begründet wird. Derartiger Unterricht verfährt nach einem stark selektiven Vorgehen und konstituiert sich durch eine Selektion von „guten“ theoretischen Aspekten für die unterrichtliche Praxis. Es muss sich hier jedoch die Frage stellen, welche Bedeutung die universitäre fachdidaktische Ausbildung für die berufliche Praxis eines Politiklehrers hat bzw. haben kann. Es soll somit der Frage nachgegangen werden, wie sich Professionalität von Politiklehrern im Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis zeigt. Die Arbeit möchte in diesem Kontext ferner Probleme aufzeigen, die oftmals eine tiefere theoretische Begründung der Praxis verhindern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Professionelle Kompetenz von Politiklehrer/-innen
  • Die Bedeutung der fachdidaktischen Theorie für die unterrichtliche Praxis im Fach Politik
  • Probleme zwischen fachdidaktischer Theorie und unterrichtlicher Praxis
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Professionalisierung von Politiklehrkräften im Spannungsverhältnis von theoretischer Ausbildung und unterrichtlicher Praxis. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Diskrepanz zwischen fachdidaktischer Theorie und praktischer Erfahrung ergeben, und untersucht, wie sich die professionelle Kompetenz von Politiklehrkräften in diesem Kontext konstituiert.

  • Professionelle Kompetenz von Politiklehrkräften
  • Bedeutung der fachdidaktischen Theorie für die Praxis
  • Probleme zwischen Theorie und Praxis
  • Der Übergang von der universitären Ausbildung ins Referendariat
  • Die Rolle der fachdidaktischen Ausbildung für die Professionalisierung von Lehrkräften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Politikverdrossenheit in der deutschen Gesellschaft dar und betont die Bedeutung des Politikunterrichts für die Entwicklung eines demokratischen Bürgerverständnisses. Sie führt die Notwendigkeit gut ausgebildeter Lehrkräfte an und beleuchtet die Kritik an der Ausbildung von Politiklehrkräften im Kontext der PISA-Studie.

Das Kapitel „Professionelle Kompetenz von Politiklehrer/-innen“ analysiert die heterogene Ausbildung von Politiklehrkräften in Deutschland und beleuchtet die Entwicklung hin zu modularisierten Bachelor- und Masterstudiengängen. Es wird die Bedeutung der fachdidaktischen Inhalte im Studium hervorgehoben und das fachspezifische Kompetenzprofil von Studienabsolventen des Faches Politik vorgestellt.

Das Kapitel „Die Bedeutung der fachdidaktischen Theorie für die unterrichtliche Praxis im Fach Politik“ untersucht die Rolle der fachdidaktischen Theorie für die unterrichtliche Praxis. Es werden die Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die sich aus der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis ergeben, und die Bedeutung der theoretischen Reflexion für die Gestaltung von Politikunterricht betont.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Professionalisierung von Politiklehrkräften, das Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis, fachdidaktische Kompetenz, Politikunterricht, Politikverdrossenheit, demokratisches Bürgerverständnis, Ausbildung von Lehrkräften, universitäre Ausbildung, Referendariat, fachspezifische Kompetenzprofile, und die Bedeutung der fachdidaktischen Theorie für die unterrichtliche Praxis.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Professionalisierung von Politiklehrkräften im Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Sozialwissenschaften/Politikwissenschaft)
Curso
Kommunikation und Fachlernen in der ökonomischen und politischen Bildung
Calificación
1,7
Autor
B.A. Patrick Holst (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V279948
ISBN (Ebook)
9783656738053
ISBN (Libro)
9783656738015
Idioma
Alemán
Etiqueta
professionalisierung politiklehrkräften spannungsverhältnis theorie praxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Patrick Holst (Autor), 2014, Professionalisierung von Politiklehrkräften im Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279948
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint