Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Zu: R. Spaemanns Aufsatz "Philosophische Ethik oder: Sind gut und böse relativ?"

Darstellung und Diskussion zum Begriff eines moralischen Grundausdrucks

Título: Zu: R. Spaemanns Aufsatz "Philosophische Ethik oder: Sind gut und böse relativ?"

Trabajo , 2003 , 20 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Stefan Krauss (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Problemen, die Entstehen, wenn man sich mit der Bedeutung des Ausdrucks ′gut′ auseinandersetzt. Dies geschieht anhand von dem Aufsatz "Philosophische Ethik oder: Sind Gut und Böse relativ?" von ROBERT SPAEMANN. Die Arbeit lässt sich im Sinne einer Grobsortierung in zwei Teile gliedern. Im ersten Teil wird versucht die wesentlichen Aussagen des Textes unkritisch und wertungsfrei herauszuarbeiten und zusammenfassend darzustellen (? 2). Im zweiten Teil geht es um zweierlei: Zum einen werden einige Ausführungen von Herrn SPAEMANN zurückgewiesen und zum anderen wird versucht ein Hauptanliegen von Herrn SPAEMANN, nämlich die Bestimmung der Bedeutung des Ausdrucks ′gut′ voranzubringen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Eine unkritische Darstellung des Textes
    • Verschiedene Bedeutungen des Redeteils 'gut'
      • 'gut' in einem funktionalen Sinn
      • 'gut' in einem moralischen Sinn
    • Eine Rechtfertigung für das ethische Fragen
    • Zwei extrem entgegengesetzte Standpunkte
      • Eine autoritäre Ansicht
      • Eine anarchistische Ansicht
  • Ein rationaler Diskussionsversuch
    • Das Non Sequitur Verfahren
      • Aus Wahrem folgt Falsches
      • Eine wahre Interpretation
    • Zur grammatischen Beliebigkeit
    • Analytisch-strukturelle Bedeutungsanteile
      • Eine Quasireihe
      • Polarkonträre Prädikatoren: schlecht versus böse
  • Zusammenfassung und befreiende Schlussworte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz von Robert Spaemann zielt darauf ab, die Bedeutung der Begriffe 'gut' und 'böse' zu klären und zu demonstrieren, dass ihnen eine absolute Bedeutung zukommt. Er strebt danach, zu belegen, dass bestimmte Handlungsweisen schlechthin besser sind als andere, unabhängig von individuellen Präferenzen oder kulturellen Normen.

  • Analyse der verschiedenen Bedeutungen des Wortes 'gut'
  • Unterscheidung zwischen funktionalem und moralischem Gebrauch von 'gut'
  • Rechtfertigung für die Suche nach der moralischen Bedeutung von 'gut'
  • Kritik an relativistischen ethischen Standpunkten
  • Argumentation für eine absolute moralische Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich einer unkritischen Darstellung von Spaemanns Aufsatz. Er erläutert verschiedene Verwendungsweisen des Wortes 'gut', unterteilt diese in einen funktionalen und einen moralischen Gebrauch und rechtfertigt die Suche nach der moralischen Bedeutung von 'gut'.

Der zweite Teil der Arbeit diskutiert Spaemanns Ausführungen kritisch. Er analysiert die Argumentationsstrategie des Autors, die auf einem Non Sequitur-Verfahren basiert und sich auf die grammatische Beliebigkeit des Ausdrucks 'gut' stützt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen der Ethik, wie 'gut' und 'böse', sowie mit der Frage nach der Relativität oder Absolutheit moralischer Werte. Sie analysiert Spaemanns Argumentation für eine absolute moralische Ordnung und stellt diese kritisch in Frage.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu: R. Spaemanns Aufsatz "Philosophische Ethik oder: Sind gut und böse relativ?"
Subtítulo
Darstellung und Diskussion zum Begriff eines moralischen Grundausdrucks
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Philosophie)
Curso
Einführung in die Naturschutzpädagogik
Calificación
1
Autor
Stefan Krauss (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
20
No. de catálogo
V28011
ISBN (Ebook)
9783638299084
ISBN (Libro)
9783638748254
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spaemanns Aufsatz Philosophische Ethik Sind Einführung Naturschutzpädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Krauss (Autor), 2003, Zu: R. Spaemanns Aufsatz "Philosophische Ethik oder: Sind gut und böse relativ?", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28011
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint