Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Ladies Second. Warum Frauen in Führungspositionen untervertreten sind

Title: Ladies Second. Warum Frauen in Führungspositionen untervertreten sind

Pre-University Paper , 2014 , 42 Pages , Grade: 6 (entspricht 1 in D)

Autor:in: Irene Diamantis (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spätestens seit den regelmässigen Gipfeltreffen anlässlich
der Finanzkrise der letzten Jahre, bei denen Frau Merkel ständig allein unter Männern zu sehen ist, wird klar: Irgendetwas stimmt doch nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorwort
    • Begriffsabgrenzung
      • Vertikale Geschlechtersegregation
      • Führungskraft
      • Gesundheitswesen
      • Familienmodelle
      • Erwerbstätigkeit
    • Zielsetzung
  • Überblick
    • Die Situation von Frauen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
      • Studienabschlüsse
      • Erwerbsbeteiligung
      • Berufliche und Akademische Stellung
      • Erwerbslosigkeit
    • Die Situation von Frauen in der Schweizer Gesellschaft und Familie
    • Rechtliche Aspekte
  • Hypothesen
    • Unvereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Mangel an Eigeninitiative
    • Stereotype
    • Wohlhabende Gesellschaft
  • Erhebungsbericht:
    • Fragebogen
    • Auswertung
  • Schlusswort
    • Zusammenfassung
    • Ausblick
  • Danksagungen
  • Quellen-und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Maturaarbeit befasst sich mit der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in der Schweiz. Ziel ist es, die Ursachen für dieses Phänomen zu analysieren und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und einer eigenen empirischen Untersuchung.

  • Vertikale Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt
  • Stereotype und Vorurteile gegenüber Frauen in Führungspositionen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Mangelnde Förderung von Frauen in Führungspositionen
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen ein und definiert wichtige Begriffe wie vertikale Geschlechtersegregation, Führungskraft und Familienmodelle. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die Relevanz des Themas heraus.

Der Überblick bietet einen umfassenden Einblick in die Situation von Frauen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft. Er beleuchtet die Erwerbsbeteiligung, die berufliche und akademische Stellung sowie die Erwerbslosigkeit von Frauen. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Rolle der Familie in diesem Kontext betrachtet.

Im Kapitel „Hypothesen" werden verschiedene Theorien und Erklärungen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen vorgestellt. Dazu gehören die Unvereinbarkeit von Beruf und Familie, der Mangel an Eigeninitiative, Stereotype und die Wohlhabenheit der Schweizer Gesellschaft.

Der Erhebungsbericht beschreibt die durchgeführte empirische Untersuchung. Er erläutert den Aufbau des Fragebogens und die Auswertung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die vertikale Geschlechtersegregation, die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen, Stereotype, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Rolle der Familie, die Erwerbsbeteiligung von Frauen, die Erwerbslosigkeit von Frauen, die Schweizer Gesellschaft und die Schweizer Wirtschaft.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Ladies Second. Warum Frauen in Führungspositionen untervertreten sind
Grade
6 (entspricht 1 in D)
Author
Irene Diamantis (Author)
Publication Year
2014
Pages
42
Catalog Number
V280180
ISBN (eBook)
9783656743309
ISBN (Book)
9783656743293
Language
German
Tags
ladies second warum frauen führungspositionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irene Diamantis (Author), 2014, Ladies Second. Warum Frauen in Führungspositionen untervertreten sind, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint