Gegenstand dieser Arbeit ist die Konzeption eines Prototyps für ein MC zur Unterstützung des PM.
Zuerst soll auf fachlicher Seite der Hintergrund zur Entwicklung des MC Prototyps erläutert werden. Im Rahmen der organisatorischen Konzeption wird der systematische und methodische Bezugsrahmen des zugrunde liegenden PMS vorgestellt, um ein gemeinsames Verständnis für die grundlegenden Elemente des Systems und ihrer Beziehungen zueinander zu schaffen. Abschließend werden die informationstechnischen Aspekte für die Umsetzung eines MC auf Basis eines DWS diskutiert und damit die Grundlagen zur Realisierung des MC zur Unterstützung des PM geschaffen.
Aus dem Inhalt:
- Fachliche Konzeption,
- Organisatorische Konzeption,
- Informationstechnische Konzeption
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Fachliche Konzeption
- 2.1 Unternehmensszenario
- 2.2 Anforderungen für den Prototyp des Management Cockpits zur Unterstützung des Performance Measurement
- 3 Organisatorische Konzeption
- 3.1 Gegenstand des Performance Measurement
- 3.1.1 Human Capital
- 3.1.2 Performance-Aspekte des Human Capital
- 3.1.2.1 Zusammenhang zwischen Human Capital Performance und Unternehmensperformance
- 3.1.2.2 Indikatoren des Human Capital
- 3.2 Performance Measurement der Indikatoren des Human Capital
- 4 Informationstechnische Konzeption
- 4.1 Datenfluss
- 4.2 Datenmodellierung
- 4.2.1 Datenelemente
- 4.2.1.1 Quellsysteme
- 4.2.1.2 ODS-Objekte und Meta-Datenbanksystem
- 4.2.1.3 Data Marts
- 4.2.1.4 Multidimensionale Data Cubes
- 4.2.1.5 Virtuelle Data Cubes
- 4.2.2 Star-Schema
- 4.2.2.1 Attribute und Fakten
- 4.2.2.2 Dimensionen
- 4.2.2.3 Hierarchien
- 4.2.3 Datenmodell für das Unternehmensszenario
- 4.2.3.1 Modellierung des ODS-Objekts
- 4.2.3.2 Modellierung der Data Cubes auf Data Mart-Ebene
- 4.2.3.3 Modellierung des virtuellen Data Cubes
- 4.3 Datenakquisition
- 4.3.1 Extraktions-, Transformations- und Lade-Prozess
- 4.3.2 Datenfortschreibung
- 4.4 Datenanalyse
- 4.4.1 Würfel-Metapher
- 4.4.2 Navigation
- 4.4.2.1 Drill Up und Drill Down
- 4.4.2.2 Slicing und Dicing
- 4.4.3 OLAP Engine
- 4.5 Datenkommunikation
- 4.5.1 Auswahl der Daten
- 4.5.2 Visuelle Aufbereitung der Daten
- 4.5.2.1 Erkenntnisse der Softwareergonomieforschung
- 4.5.2.1.1 Zweckorientierte Aspekte
- 4.5.2.1.2 Interaktionsorientierte Aspekte
- 4.5.2.1.3 Präsentationsorientierte Aspekte
- 4.5.2.2 Erkenntnisse der Akzeptanz- und Implementierungsforschung
- 4.5.2.2.1 Verhaltensorientierte Aspekte
- 4.5.2.2.2 Aufgabenorientierte Aspekte
- 4.5.2.2.3 Situationsorientierte Aspekte
- 4.5.3 Verfügbarmachung der Daten
- 4.5.3.1 Webservices
- 4.5.3.2 Dynamische Webseiten
- 4.5.3.3 Browser
- 5 Zusammenfassung
- Performance Measurement
- Human Capital Performance
- Datenintegration und -aufbereitung
- SAP NetWeaver
- Management Cockpit
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Fachliche Konzeption
- Kapitel 3: Organisatorische Konzeption
- Kapitel 4: Informationstechnische Konzeption
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines Management Cockpits auf Basis von SAP NetWeaver, das die Unterstützung des Performance Measurement ermöglicht. Ziel ist es, ein System zu entwickeln, das relevante Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und aufbereitet, um so Entscheidungsträgern einen umfassenden Überblick über die Performance des Unternehmens zu ermöglichen.
Zusammenfassung der Kapitel
Dieses Kapitel führt in das Thema Performance Measurement und die Bedeutung von Management Cockpits im Kontext von SAP NetWeaver ein. Es werden die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit dargestellt.
In diesem Kapitel wird das Unternehmensszenario beschrieben, in dem das Management Cockpit eingesetzt werden soll. Es werden die Anforderungen an den Prototyp des Management Cockpits zur Unterstützung des Performance Measurement erläutert.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Gegenstand des Performance Measurement und den spezifischen Aspekten des Human Capital. Es werden die Zusammenhänge zwischen Human Capital Performance und Unternehmensperformance sowie die Indikatoren des Human Capital beleuchtet.
Dieses Kapitel behandelt die informationstechnische Konzeption des Management Cockpits. Es werden der Datenfluss, die Datenmodellierung, die Datenakquisition, die Datenanalyse und die Datenkommunikation detailliert erläutert.
Schlüsselwörter
Performance Measurement, Human Capital, SAP NetWeaver, Management Cockpit, Datenintegration, Data Warehousing, OLAP, Datenanalyse, Softwareergonomie, Akzeptanzforschung, Implementierung.
- Quote paper
- Dipl. Wirt.-Inf. (FH), Dipl. Kfm. (FH), BBA Andreas Schutt (Author), 2005, Konzeption eines Management Cockpits auf Basis von SAP NetWeaver zur Unterstützung des Performance Measurement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280465