Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Im Auftrag des Regimes: Zu Leben und Werk des Filmemachers Sergej Eisenstein

Title: Im Auftrag des Regimes: Zu Leben und Werk des Filmemachers Sergej Eisenstein

Seminar Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Verena Schmidt (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit soll zeigen, wie die sowjetische Führung unter Stalin, als oberstes Entscheidungsorgan der Filmindustrie, bis in kleinste Details hinein Filme und Drehbücher zensierte und manipulierte und den Krieg propagandistisch verklärte und benutzte.

Am Beginn dieser Arbeit werden zunächst werden die Begrifflichkeiten „Propaganda“ und „Ideologie“ geklärt und als wichtige theoretische Arbeitsmittel der sowjetischen Führung und damit verbunden der Filmschaffenden dargestellt. Dadurch bietet sich ein Einblick in die Einflussbereiche der kommunistisch - stalinistischen Führung, deren Weltbild und deren Auswirkungen auf die Filmproduktion.

Ein weiteres zentrales Thema soll das Leben und Wirken des sowjetischen Filmemachers Sergej Eisenstein sein und im Besonderen sein Werk „Alexander Newski“. Geklärt werden soll die politische Einstellung Eisensteins und sein Schaffen für das sowjetische Regime.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Propaganda und Ideologie - Begriffsklärung
  • Propaganda und Ideologie im Film
    • Sowjetische Propagandafilme
  • Sergej Eisenstein
    • Sein Leben
    • Eisensteins Werke
  • Alexander Newski

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht, wie die sowjetische Führung unter Stalin durch Zensur und Manipulation von Filmen und Drehbüchern die Ideologie des Regimes propagierte und den Krieg verklärte. Die Arbeit beleuchtet die Begriffe „Propaganda“ und „Ideologie“ als zentrale Arbeitsmittel der sowjetischen Führung und deren Auswirkungen auf die Filmproduktion. Darüber hinaus wird das Leben und Wirken des sowjetischen Filmemachers Sergej Eisenstein und insbesondere sein Werk „Alexander Newski“ analysiert, um seine politische Einstellung und sein Schaffen für das sowjetische Regime zu erforschen.

  • Bedeutung von Propaganda und Ideologie im Kontext der sowjetischen Filmproduktion
  • Einfluss der kommunistischen Ideologie auf das sowjetische Kino
  • Leben und Werk des sowjetischen Filmemachers Sergej Eisenstein
  • Analyse von Eisensteins Film „Alexander Newski“ als propagandistisches Werk
  • Verknüpfung von politischer Propaganda und künstlerischem Ausdruck in der sowjetischen Filmproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der sowjetischen Filmzensur und -manipulation im Kontext der Stalinzeit vor, mit besonderem Fokus auf die Rolle von Propaganda und Ideologie. Sie kündigt die Untersuchung von Eisensteins Leben und Werk sowie den Film „Alexander Newski“ an.
  • Propaganda und Ideologie - Begriffsklärung: Das Kapitel erläutert die historische Entwicklung der Begriffe „Propaganda“ und „Ideologie“ und deren Bedeutung im Kontext der sowjetischen Politik.
  • Propaganda und Ideologie im Film: Dieser Abschnitt untersucht, wie der Film als Medium zur Propaganda genutzt wurde, insbesondere im sowjetischen Kontext. Er beleuchtet die Mechanismen der Filmzensur und die Rolle des Staates bei der Gestaltung von Filmen.
  • Sowjetische Propagandafilme: Das Kapitel beschreibt die spezifischen Eigenschaften von sowjetischen Propagandafilmen und die kontrollierte Produktion von Filmen im Sinne der kommunistischen Ideologie.
  • Sergej Eisenstein: Dieses Kapitel beleuchtet das Leben und Schaffen des berühmten sowjetischen Filmregisseurs Sergej Eisenstein. Es beschreibt seine künstlerische Entwicklung, seine wichtigsten Filme und sein Verhältnis zur sowjetischen Regierung.
  • Alexander Newski: Der Abschnitt analysiert Eisensteins Film „Alexander Newski“ als propagandistisch aufgebautes Historienepos. Es werden die erzählerische Struktur des Films, die Darstellung der Charaktere und die Nutzung von Musik und Bildern im Sinne der sowjetischen Propaganda untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Propaganda, Ideologie, Filmzensur, sowjetisches Kino, Sergej Eisenstein, „Alexander Newski“, und sowjetische Filmpolitik. Zentral stehen die Analyse der Auswirkungen der sowjetischen Ideologie auf die Filmproduktion, die Erforschung von Eisensteins Werk im Kontext der sowjetischen Kulturpolitik sowie die Untersuchung des Films „Alexander Newski“ als propagandistisches Instrument.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Im Auftrag des Regimes: Zu Leben und Werk des Filmemachers Sergej Eisenstein
College
University of Würzburg
Grade
2,7
Author
Verena Schmidt (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V280979
ISBN (eBook)
9783656750840
ISBN (Book)
9783656750833
Language
German
Tags
auftrag regimes leben werk filmemachers sergej eisenstein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Schmidt (Author), 2011, Im Auftrag des Regimes: Zu Leben und Werk des Filmemachers Sergej Eisenstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint