Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Komplementarität, Textdominanz und 'relative' Unabhängigkeit. Die Beziehung von Bild und Schrift in "Reynke de Vos"

Título: Komplementarität, Textdominanz und 'relative' Unabhängigkeit. Die Beziehung von Bild und Schrift in "Reynke de Vos"

Trabajo , 2014 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Franz Kröber (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden ebenso wie bei Raimund Vedder und Beatrix Zumbült die Bild-Schrifttext-Beziehungen im Reynke aus semantischer Sicht betrachtet und kategorisiert; jedoch stehen hierbei die Interaktion zwischen Schrift und Bild innerhalb des Rezeptionsprozesses stärker im Fokus. Aus dieser Perspektive soll eine Typologie der Schrifttext-Bild-Beziehungen im "Reynke" entwickelt werden. Die These dieser Arbeit ist, dass im Tierepos drei unterschiedliche Beziehungen zwischen Schrifttext und Bild vorliegen: eine gegenseitige Abhängigkeit des Schrifttextes vom Bild (Typ 1), eine Abhängigkeit des Bildes vom Schrifttext (Typ 2) und eine ‚relative‘ Unabhängigkeit des Bildes vom Schrifttext (Typ 3). Der eigentlichen Entwicklung und Prüfung dieser Typologie ist ein Abschnitt mit theoretischen Grundlagen vorgeschaltet, der die Basis für die Klassifizierung der Bild-Schrifttext-Beziehungen bildet. Er enthält einen kurzen Überblick zur Interaktion von Schrifttext und Bild vor dem Hintergrund des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Erläuterungen zu drei ausgewählten Typen von Schrifttext-Bild-Beziehungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Schrifttext-Bild-Beziehungen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit
    • Formen der Schrifttext-Bild-Beziehungen
      • Komplementarität
      • Textdominanz und Illustrationen
      • Bilddominanz und Polyphasen-Einzelbilder
    • Zwischenfazit
  • Schrifttext-Bild-Beziehungen in Reynke de Vos
    • Komplementarität (Typ 1)
    • Textdominanz (Typ 2)
    • ,Relative' Unabhängigkeit des Polyphasen-Einzelbildes vom Schrifttext (Typ 3)
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Bibliographie
    • Primärliteratur Reynke de Vos. Lübeck 1498. Hamburg: Kötz 1976 [Nachdruck der 1498 in der Lübecker Mohnkopfdruckerei erschienenen Ausgabe]
    • Sekundärliteratur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Typologie der Schrifttext-Bild-Beziehungen im niederdeutschen Versepos Reynke de Vos (1498). Ziel ist es, die Interaktion zwischen Schrift und Bild innerhalb des Rezeptionsprozesses zu analysieren und zu kategorisieren. Die Arbeit untersucht, wie die Holzschnitte im Reynke in Beziehung zum Schrifttext stehen und welche Rolle sie im Rezeptionsprozess spielen.

  • Analyse der Schrifttext-Bild-Beziehungen im Reynke de Vos
  • Entwicklung einer Typologie der Schrifttext-Bild-Beziehungen
  • Untersuchung der Interaktion zwischen Schrift und Bild im Rezeptionsprozess
  • Bedeutung der Holzschnitte für die Rezeption des Reynke de Vos
  • Vergleich der Typologie mit bestehenden Klassifikationen von Schrifttext-Bild-Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schrifttext-Bild-Beziehungen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit ein und stellt das niederdeutsche Versepos Reynke de Vos als Untersuchungsgegenstand vor. Sie erläutert die Bedeutung der Holzschnitte für die Rezeption des Epos und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.

Der Abschnitt „Theoretische Grundlagen“ beleuchtet die Interaktion von Schrifttext und Bild im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Er stellt verschiedene Formen der Schrifttext-Bild-Beziehungen vor, darunter Komplementarität, Textdominanz und Bilddominanz. Der Abschnitt dient als Grundlage für die Entwicklung der Typologie der Schrifttext-Bild-Beziehungen im Reynke de Vos.

Das Kapitel „Schrifttext-Bild-Beziehungen in Reynke de Vos“ analysiert die Beziehung zwischen Schrifttext und Bild im Reynke de Vos anhand der drei entwickelten Typen: Komplementarität, Textdominanz und ,relative' Unabhängigkeit des Bildes vom Schrifttext. Es werden konkrete Beispiele aus dem Epos herangezogen, um die jeweiligen Typen zu illustrieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schrifttext-Bild-Beziehungen, die Typologie der Schrifttext-Bild-Beziehungen, den Reynke de Vos, das niederdeutsche Versepos, die Holzschnitte, die Rezeption, die Interaktion zwischen Schrift und Bild, die Komplementarität, die Textdominanz, die Bilddominanz und die ,relative' Unabhängigkeit des Bildes vom Schrifttext.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Komplementarität, Textdominanz und 'relative' Unabhängigkeit. Die Beziehung von Bild und Schrift in "Reynke de Vos"
Universidad
Free University of Berlin  (Zentrum für Lehrerbildung)
Curso
S 16710 „Reineke Fuchs seit der Frühen Neuzeit in komparatistischer Perspektive“, Dr. Susanne Warda
Calificación
1,0
Autor
Franz Kröber (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
34
No. de catálogo
V281130
ISBN (Ebook)
9783656756439
ISBN (Libro)
9783656756194
Idioma
Alemán
Etiqueta
komplementarität textdominanz unabhängigkeit beziehung bild schrift reynke
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franz Kröber (Autor), 2014, Komplementarität, Textdominanz und 'relative' Unabhängigkeit. Die Beziehung von Bild und Schrift in "Reynke de Vos", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281130
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint