Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Prüfungslehre: Vorlesungsmitschrift zur Prüfungsvorbereitung

Titre: Prüfungslehre: Vorlesungsmitschrift zur Prüfungsvorbereitung

Note de Cours Magistral , 2005 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorlesungsmitschrift Prüfungslehre in Stichpunkten und kurzen Abschnitten. Aus dem Inhalt: Gegenstand und Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Betriebswirtschaftliches Gewinnkopnzept im Überblick, Steuerbilanz als eine Form steuerrechtlicher Gewinnermittlung, Alternative Gewinnkonzeptionen zur Steuerbilanz, (...).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand und Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
    • Gegenstand
    • Aufgaben der BWL/ Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
  • Betriebswirtschaftliches Gewinnkonzeptionen im Überblick
    • Gewinn = Vermögen am Ende einer Periode – Vermögen am Anfang einer Periode
    • Kategorien von Vermögen
    • Gesamtbewertung
    • Zwecke der Gewinn-/Vermögensermittlung
    • Gewinn-/Vermögenskonzeptionen
  • Steuerbilanz als eine Form steuerrechtlicher Gewinnermittlung
    • Allgemeine Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz
      • Definition
      • Steuerbilanzierungspflicht
    • Gewinnkonzeptionen der Steuerbilanz
      • Verknüpfung von handels- und steuerrechtlicher Gewinnermittlung
        • §5 (1) S.1 EStG: Maßgeblichkeitsprinzip
        • §5 (1) S.2 EStG: Umgekehrte Maßgeblichkeitsprinzip
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre befasst sich mit der Erzielung von Einkommen in einer Welt mit Unsicherheit, wobei der Fokus auf der Berücksichtigung von Steuern liegt. Die Arbeit analysiert verschiedene Gewinnkonzeptionen und deren Relevanz für betriebswirtschaftliche Entscheidungen, insbesondere im Hinblick auf die Steuerbilanzierung.

  • Gewinnkonzeptionen im Vergleich
  • Steuerbilanzierungspflicht und -grundlagen
  • Verknüpfung von Handels- und Steuerrecht
  • Maßgeblichkeitsprinzip und seine Durchbrechungen
  • Umgekehrte Maßgeblichkeit und ihre Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Gegenstand und die Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Es wird die Bedeutung von Steuern für die Erzielung von Einkommen in einer Welt mit Unsicherheit hervorgehoben. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene betriebswirtschaftliche Gewinnkonzeptionen und deren Relevanz für verschiedene Stakeholder. Es werden die Kategorien von Vermögen, die Gesamtbewertung und die Zwecke der Gewinn-/Vermögensermittlung erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Steuerbilanz als einer Form der steuerrechtlichen Gewinnermittlung. Es werden die allgemeinen Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz, die Steuerbilanzierungspflicht sowie die Gewinnkonzeptionen der Steuerbilanz behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Gewinnkonzeptionen, Steuerbilanz, Maßgeblichkeitsprinzip, Umgekehrte Maßgeblichkeit, Handelsrecht, Steuerrecht, Einkommensteuergesetz (EStG), Handelsgesetzbuch (HGB), Unternehmensfortführung, Einzelbewertung, Periodisierung, Realisationsprinzip, Imparitätsprinzip, Niederstwertprinzip, Gläubigerschutz, Informationszweck, Steuerbilanzierungspflicht, Buchführungspflicht, Abschreibungen, Firmenwert.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prüfungslehre: Vorlesungsmitschrift zur Prüfungsvorbereitung
Université
Technical University of Ilmenau
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V281245
ISBN (ebook)
9783656756330
ISBN (Livre)
9783656756323
Langue
allemand
mots-clé
prüfungslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2005, Prüfungslehre: Vorlesungsmitschrift zur Prüfungsvorbereitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281245
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint