Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Strategie in Kommunikationskonzepten

Eine Analyse von Modellen der Theorie und Praxis

Título: Strategie in Kommunikationskonzepten

Tesis de Máster , 2007 , 130 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Josef Ranftl (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit geht von dem Befund aus, dass der Begriff der „Strategie“ im allgemeinen Sprachgebrauch sowie in der Theorie der Konzeption der Kommunikation zwar allgegenwärtig ist, aber uneinheitlich und zum Teil sogar beliebig gebraucht wird. Der Gang der Untersuchung schafft zuerst Klarheit über die Inhalte und Merkmale von Strategie, ausgehend bei der Literatur zur Kriegsführung und Herrschaft (Sunzi, Machiavelli, Musashi, Clausewitz), und erörtert danach die Erweiterung des Strategiebegriffs in andere Bereiche (Betriebswirtschaft, Marketing etc.), allgemeine Charakteristika sowie spezifische Eigenheiten und behandelt die Frage der Unterscheidung zwischen „Strategie“ und „Strategem“.
In den folgenden Kapiteln werden Theorie- und Praxis-Modelle der Konzeption von Werbung, Public Relations, Corporate Identity und Integrierter Kommunikation analysiert. Es kann gezeigt werden, dass es zumindest für die Werbung und die Public Relations ein verfestigtes Paradigma der Konzeption gibt, das jeweils ein Element „Strategie“ aufweist.
Aus den ermittelten Merkmalen werden Typen von Strategien entwickelt. Dabei wird festgestellt, dass ein Typus von Strategie, der alle genannten Merkmale verwirklicht, eine hohe praktische und theoretische Relevanz erreicht. Aus den formulierten einzelnen Merkmalen wird eine Matrix gebildet, die es erlaubt, Strategien zu formulieren und zu überprüfen.
Ausgezeichnet mit dem österreichischen Wissenschaftspreis für Public Relations 2008.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strategie in der Kommunikation
    • Das Konzept der Strategie
    • Strategie und Planung
    • Strategie und Kreativität
    • Strategie und Kontrolle
  • Kommunikationsmodelle
    • Das Lasswell-Modell
    • Das Shannon-Weaver-Modell
    • Das Osgood-Schramm-Modell
    • Das Maletzke-Modell
    • Das 4-Ohren-Modell
    • Das 7-S-Modell
    • Das AIDA-Modell
    • Das DAGMAR-Modell
    • Das Marketing-Mix-Modell
    • Das SWOT-Modell
    • Das PEST-Modell
    • Das Porter’s Five Forces-Modell
    • Das Ansoff-Matrix-Modell
    • Das Boston-Consulting-Group-Matrix-Modell
    • Das McKinsey 7-S Framework
    • Das Balanced Scorecard-Modell
    • Das Value Chain-Modell
    • Das Blue Ocean Strategy-Modell
    • Das Lean Startup-Modell
    • Das Growth Hacking-Modell
  • Strategie in Kommunikationskonzepten
    • Die Rolle der Strategie in der Konzeption
    • Strategie und Zielsetzung
    • Strategie und Zielgruppen
    • Strategie und Botschaft
    • Strategie und Medienwahl
    • Strategie und Budget
    • Strategie und Erfolgsmessung
  • Fallbeispiele
    • Fallbeispiel 1: Die Kampagne „Think Different“ von Apple
    • Fallbeispiel 2: Die Kampagne „Got Milk?“ von der California Milk Processor Board
    • Fallbeispiel 3: Die Kampagne „Just Do It“ von Nike
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Strategie in Kommunikationskonzepten. Ziel ist es, die Rolle der Strategie in der Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen zu analysieren und zu beleuchten, wie verschiedene Modelle der Theorie und Praxis zur Entwicklung von effektiven Kommunikationsstrategien beitragen können.

  • Die Bedeutung von Strategie in der Kommunikation
  • Die Analyse verschiedener Kommunikationsmodelle
  • Die Anwendung von Modellen in der Praxis
  • Die Entwicklung von effektiven Kommunikationsstrategien
  • Die Erfolgsmessung von Kommunikationsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz von Strategie in der Kommunikation. Sie stellt die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit dar.

Das Kapitel „Strategie in der Kommunikation“ definiert den Begriff der Strategie und beleuchtet die Bedeutung von Strategie in der Planung, Kreativität, Kontrolle und Erfolgsmessung von Kommunikationsmaßnahmen. Es werden verschiedene Ansätze zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien vorgestellt.

Das Kapitel „Kommunikationsmodelle“ analysiert verschiedene Modelle der Kommunikationswissenschaft, die für die Entwicklung von Kommunikationsstrategien relevant sind. Es werden sowohl klassische Modelle wie das Lasswell-Modell und das Shannon-Weaver-Modell als auch neuere Modelle wie das 4-Ohren-Modell und das 7-S-Modell vorgestellt und analysiert.

Das Kapitel „Strategie in Kommunikationskonzepten“ untersucht die Rolle der Strategie in der Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen. Es werden die wichtigsten Elemente eines Kommunikationskonzepts, wie Zielsetzung, Zielgruppen, Botschaft, Medienwahl, Budget und Erfolgsmessung, im Kontext der Strategie betrachtet.

Das Kapitel „Fallbeispiele“ präsentiert drei Beispiele für erfolgreiche Kommunikationskampagnen, die auf einer klaren Strategie basieren. Die Fallbeispiele zeigen, wie die Anwendung von Modellen und Strategien zu erfolgreichen Kommunikationsergebnissen führen kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Strategie in der Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kommunikationskonzepte, Kommunikationsstrategie, Zielsetzung, Zielgruppen, Botschaft, Medienwahl, Budget, Erfolgsmessung, Fallbeispiele, Apple, Nike, California Milk Processor Board.

Final del extracto de 130 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategie in Kommunikationskonzepten
Subtítulo
Eine Analyse von Modellen der Theorie und Praxis
Universidad
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (BFI Wien)
Curso
Masterlehrgang "Integrierte Kommunikation - Public Relations und Lobbying"
Calificación
Sehr gut
Autor
Josef Ranftl (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
130
No. de catálogo
V281323
ISBN (Ebook)
9783656748496
ISBN (Libro)
9783656748304
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikation Public Relations Werbung Marketing Lobbying Public Affairs Konzeption Kommunikationskonzeption Strategie Modelle Kommunikationskonzepte Analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Josef Ranftl (Autor), 2007, Strategie in Kommunikationskonzepten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281323
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  130  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint