Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Online-Journalismus in der öffentlich-rechtlichen Praxis

FRAG-Urteil, Konkurrenzsituation Presse und öffentlich-rechtlicher Rundfunk, aktuelle medienpolitische Herausforderungen

Titre: Online-Journalismus in der öffentlich-rechtlichen Praxis

Dossier / Travail , 2012 , 18 Pages , Note: 1,8

Autor:in: B. A. Helene Hofmann (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Drei Abhandlungen zu historischen und aktuellen medienpolititsch relevanten Ereignissen und Entwicklungen. Betrachtet werden:

- Das FRAG-Urteil vor dem Hintergrund der Entwicklung des öffentlich- rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik seit 1945: Rundfunksystem im Nachkriegsdeutschland. Bestrebungen zur Einführung des privaten Rundfunk seit 1945. Das FRAG-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1981). Folgen des Urteils.

- Konkurrenzsituationen zwischen Presse und öffentlich-rechtlichem Rundfunk: Situation in den 60er Jahren. Einsatz der Michel-Kommission. Situation in den 80er Jahren. Aktuelle Situation und Ausblick.

- Medienpolitische Herausforderungen zwischen 2002 und 2012 und kommunikationspolitische Standpunkte verschiedener Parteien: Das EU-rechtliche Beihilfeverfahren. Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunkfinanzierungsmodells. Medienpolitische Positionen verschiedener Parteien an zwei Beispielen (Urheberrecht im Internet, Rundfunkgebührenreform).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das FRAG-Urteil vor dem Hintergrund der Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik seit 1945
    • Rundfunksystem im Nachkriegsdeutschland
    • Bestrebungen zur Einführung des privaten Rundfunk seit 1945
    • Das FRAG-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1981)
    • Folgen des Urteils
  • Konkurrenzsituationen zwischen Presse und öffentlich-rechtlichem Rundfunk
    • Situation in den 60er Jahren
    • Einsatz der Michel-Kommission
    • Situation in den 80er Jahren
    • Aktuelle Situation und Ausblick
  • Medienpolitische Herausforderungen zwischen 2002 und 2012 und kommunikationspolitische Standpunkte verschiedener Parteien
    • Das EU-rechtliche Beihilfeverfahren
    • Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunkfinanzierungsmodells
    • Medienpolitische Positionen verschiedener Parteien an zwei Beispielen
      • Urheberrecht im Internet
      • Rundfunkgebührenreform
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das „FRAG-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts von 1981 im Kontext der Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945. Sie beleuchtet die historischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die zur Einführung des privaten Rundfunks führten, und untersucht die Folgen des Urteils für die Medienlandschaft.

  • Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems in Deutschland
  • Bestrebungen zur Einführung des privaten Rundfunks
  • Das FRAG-Urteil und seine Bedeutung für die Medienfreiheit
  • Konkurrenzsituationen zwischen Presse und Rundfunk
  • Medienpolitische Herausforderungen und Standpunkte verschiedener Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Rundfunksystems in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beschreibt die Entscheidung der Alliierten für ein öffentlich-rechtliches Modell und die Herausforderungen, die mit der Einführung des privaten Rundfunks verbunden waren. Das Kapitel analysiert die verschiedenen Versuche, privaten Rundfunk in Deutschland zu etablieren, und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die diese Versuche prägten.

Das zweite Kapitel untersucht die Konkurrenzsituationen zwischen Presse und öffentlich-rechtlichem Rundfunk. Es analysiert die Debatte um das „Verlegerfernsehen“ in den 60er Jahren und die Rolle der Michel-Kommission. Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Medienlandschaft in den 80er Jahren und die aktuellen Herausforderungen, denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk gegenübersteht.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den medienpolitischen Herausforderungen zwischen 2002 und 2012. Es analysiert das EU-rechtliche Beihilfeverfahren und die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunkfinanzierungsmodells. Das Kapitel untersucht die medienpolitischen Positionen verschiedener Parteien zu Themen wie Urheberrecht im Internet und Rundfunkgebührenreform.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das FRAG-Urteil, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, den privaten Rundfunk, die Medienfreiheit, die Meinungsvielfalt, die Rundfunkgebühren, die Medienpolitik und die Entwicklung der Medienlandschaft in Deutschland.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Online-Journalismus in der öffentlich-rechtlichen Praxis
Sous-titre
FRAG-Urteil, Konkurrenzsituation Presse und öffentlich-rechtlicher Rundfunk, aktuelle medienpolitische Herausforderungen
Université
University of Erfurt  (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Cours
Online-Journalismus in der öffentlich-rechtlichen Praxis
Note
1,8
Auteur
B. A. Helene Hofmann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V281342
ISBN (ebook)
9783656746720
ISBN (Livre)
9783656746690
Langue
allemand
mots-clé
FRAG-Urteil Michel-Kommission Presse Rundfunk öffentlich-rechtlich Online-Journalismus Beihilfeverfahren Rundfunkgebührenreform Rundfunksystem in der Bundesrepublik Deutschland Tagesschau-App Medienpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B. A. Helene Hofmann (Auteur), 2012, Online-Journalismus in der öffentlich-rechtlichen Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281342
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint