Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Théorie et Politique monetaire

Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland

Titre: Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland

Thèse de Bachelor , 2014 , 76 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Malitsky (Auteur)

Economie politique - Théorie et Politique monetaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung untersucht die mittelbaren und unmittelbaren Auswirkungen einer Niedrigzinsphase auf die gegenwärtige und zukünftige Ertragssituation von deutschen Sparkassen und Landesbanken. In einem praxisorientierten Kontext soll mit Abschluss der Arbeit eine präzise Positionierung und Beantwortung der anschließenden These generiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • II. Abbildungsverzeichnis
  • III. Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung und Thesendefinition
    • 1 Grundsätzlicher Gegenstandsbereich der Niedrigzinspolitik
      • 2.1 Einleitung in die Theorie der Geldpolitik
      • 2.2 Theoretische Grundlage zum Instrument Leitzinssatz
      • 2.3 Ursachen und resultierende Ziele einer Niedrigzinspolitik
      • 2.4 Gewinner und Verlierer einer Niedrigzinspolitik
      • 2.5 Risiken einer langfristigen Niedrigzinspolitik
    • 2 Die Niedrigzinspolitik im europäischen Wirtschaftsraum nach dem Jahr 2008
      • 3.1 Auslösende Ereignisse für die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank
      • 3.2 Kritische Analyse von speziellen Zielen und Ergebnissen der durch die Europäische Zentralbank implementierten Niedrigzinspolitik
      • 3.3 Besondere Auswirkungen für den Bankensektor in Europa im Vergleich zu dem der USA
    • 3 Die speziellen Auswirkungen der Niedrigzinspolitik für die Kreditinstitute des deutschen Bankensektors
      • 4.1 Aktueller Gegenstandsbereich und Entwicklung des deutschen Bankensektors
      • 4.2 Gegenüberstellung der Geschäftsmodelle des privaten und des öffentlich-rechtlichen Bankensektors
      • 4.3 Folgen der Niedrigzinspolitik für das Geschäftsmodell des öffentlich-rechtlichen Bankensektors
    • 4 Thesenevaluierung und Modifikationsvorschläge
      • 5.1 Status Quo im öffentlich-rechtlichen Bankensektor und Evaluierung der Kernthese
      • 5.2 Geschäftsmodellmodifizierung als Vorschlag zur Begegnung der analysierten Schwächen
    • 5 Fazit und Ausblick
    • Quellenverzeichnis
      • Literaturquellen
      • Internetquellen
      • Sonstige Quellen
    • Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelor-Thesis analysiert die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf das Geschäftsmodell öffentlich-rechtlicher Universalbanken in Deutschland. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Folgen der Niedrigzinspolitik, insbesondere im Kontext der europäischen Wirtschaftskrise nach 2008. Ziel ist es, die Herausforderungen für das Geschäftsmodell öffentlich-rechtlicher Banken in einer langfristigen Niedrigzinsphase zu identifizieren und mögliche Modifikationsvorschläge zu entwickeln.

    • Ursachen und Folgen der Niedrigzinspolitik
    • Entwicklung des deutschen Bankensektors
    • Geschäftsmodelle des privaten und öffentlich-rechtlichen Bankensektors
    • Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf das Geschäftsmodell öffentlich-rechtlicher Banken
    • Modifikationsvorschläge zur Anpassung des Geschäftsmodells

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Kernthese der Arbeit vor und definiert den Gegenstandsbereich der Niedrigzinspolitik. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Geldpolitik, die Ursachen und Ziele der Niedrigzinspolitik sowie die Gewinner und Verlierer dieser Politik. Kapitel 3 analysiert die Niedrigzinspolitik im europäischen Wirtschaftsraum nach 2008, insbesondere die Auslösenden Ereignisse, die Ziele und Ergebnisse der Europäischen Zentralbank sowie die besonderen Auswirkungen für den Bankensektor in Europa im Vergleich zu den USA. Kapitel 4 untersucht die speziellen Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf die Kreditinstitute des deutschen Bankensektors, insbesondere die Entwicklung des deutschen Bankensektors, die Gegenüberstellung der Geschäftsmodelle des privaten und des öffentlich-rechtlichen Bankensektors sowie die Folgen der Niedrigzinspolitik für das Geschäftsmodell des öffentlich-rechtlichen Bankensektors. Kapitel 5 evaluiert die Kernthese der Arbeit und präsentiert Modifikationsvorschläge zur Anpassung des Geschäftsmodells öffentlich-rechtlicher Banken an die Herausforderungen der Niedrigzinsphase. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Niedrigzinspolitik, das Geschäftsmodell öffentlich-rechtlicher Universalbanken, den deutschen Bankensektor, die Europäische Zentralbank, die Folgen der Niedrigzinspolitik für den Bankensektor, die Herausforderungen für das Geschäftsmodell öffentlich-rechtlicher Banken in einer langfristigen Niedrigzinsphase sowie Modifikationsvorschläge zur Anpassung des Geschäftsmodells.

Fin de l'extrait de 76 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland
Université
Studienseminar Treptow-Köpenick
Note
1,3
Auteur
Alexander Malitsky (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
76
N° de catalogue
V281441
ISBN (ebook)
9783656758631
ISBN (Livre)
9783656838180
Langue
allemand
mots-clé
ursachen folgen niedrigzinspolitik banken deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Malitsky (Auteur), 2014, Ursachen und Folgen einer Niedrigzinspolitik der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281441
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint