Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Macroéconomie, en général

Makroökonomie in der Volkswirtschaftslehre

Ein Überblick

Titre: Makroökonomie in der Volkswirtschaftslehre

Note de Cours Magistral , 2014 , 32 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie politique - Macroéconomie, en général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Vorlesungsmitschrift befasst sich mit dem Thema der Makroökonomie. Sie geht zunächst auf die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ein, indem gesamtwirtschaftliche Kreisläufe, gesamtwirtschaftliche Konten, die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und für die jeweilgen Themen relevante Grundbegriffe definiert werden. Der zweite Teil beschäftigt sich genauer mit der makroökonomischen Theorie. Zunächst werden hierbei Güter- und Geldsektor getrennt voneinander behandelt, bevor eine simultane Erfassung beider Sektoren stattfindet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
    • 1. Gesamtwirtschaftliche Kreisläufe
      • 1.1 Grundlegende Begriffe
      • 1.2 Kreislauf der offenen Volkswirtschaft mit Staat und Außenhandel
    • 2. Gesamtwirtschaftliche Konten
      • 2.1 Begriffe
      • 2.2 Produktionskonto
        • 2.2.1 Anmerkungen zum Unternehmens-Produktionskonto
        • 2.2.2 Anmerkungen zum Haushalts-Produktionskonto
        • 2.2.3 Gesamtwirtschaftliches Produktionskonto
      • 2.3 Einkommenskonto
      • 2.4 Vermögensänderungskonto
      • 2.5 Finanzierungskonto
    • 3. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Makroökonomie befasst sich mit dem Verhalten und den Bestimmungsgründen gesamtwirtschaftlicher Größen wie dem Volkseinkommen, der Beschäftigung, der Produktion, dem Zinsniveau, der Inflation und dem Konsum. Sie analysiert auch die Auswirkungen der Geld- und Fiskalpolitik auf diese Größen.

  • Gesamtwirtschaftliche Kreisläufe und deren Zusammenhänge
  • Die Rolle des Staates und des Außenhandels in der Volkswirtschaft
  • Die verschiedenen Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)
  • Die Erfassung und Analyse der VGR in Deutschland
  • Die Bedeutung der VGR für die Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die grundlegenden Begriffe der Makroökonomie ein und stellt die verschiedenen Wirtschaftssubjekte und Transaktionen vor. Es wird der Kreislauf der offenen Volkswirtschaft mit Staat und Außenhandel erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Konten, insbesondere dem Produktionskonto, dem Einkommenskonto, dem Vermögensänderungskonto und dem Finanzierungskonto. Es werden die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge der VGR erklärt. Das dritte Kapitel behandelt die Erfassung der VGR in Deutschland und die Sektoren, die in der VGR berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR), gesamtwirtschaftliche Kreisläufe, Wirtschaftssubjekte, Transaktionen, Produktionskonto, Einkommenskonto, Vermögensänderungskonto, Finanzierungskonto, Staat, Außenhandel, Deutschland, Sektoren, Erfassung, Analyse, Wirtschaftspolitik.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Makroökonomie in der Volkswirtschaftslehre
Sous-titre
Ein Überblick
Université
Technical University of Ilmenau
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
32
N° de catalogue
V281891
ISBN (ebook)
9783656767046
ISBN (Livre)
9783656767039
Langue
allemand
mots-clé
makroökonomie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Makroökonomie in der Volkswirtschaftslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281891
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint