Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Interview in den wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale des Interviews bei der Durchführung von empirischen Arbeiten aufzuzeigen. Die Arbeit soll ferner einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben leisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Zum Interview
- Funktionen des Interviews
- Interviewformen
- Vorbereitung von einem Interview
- Regeln beim Interview
- Arten von Fragen im Interview
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit dem Interview als Methode der Datenerhebung in wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel ist es, die Ansprüche und Merkmale des Interviews bei der Durchführung empirischer Untersuchungen aufzuzeigen und somit einen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Schreibens zu leisten.
- Definition und Abgrenzung des Interviewbegriffs
- Analyse verschiedener Interviewformen
- Darstellung der Vorbereitung und Durchführung von Interviews
- Erörterung von Regeln und wichtigen Aspekten im Interviewprozess
- Klassifizierung und Analyse verschiedener Arten von Interviewfragen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema des Interviews in wissenschaftlichen Arbeiten ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Im Kapitel "Zum Interview" wird der Begriff "Interview" aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und anhand von Definitionen aus der Literatur erläutert. Das Kapitel "Funktionen des Interviews" beleuchtet die verschiedenen Funktionen des Interviews in der Forschung und zeigt die Vorteile und Grenzen dieser Methode auf. Die Kapitel "Interviewformen", "Vorbereitung von einem Interview" und "Regeln beim Interview" befassen sich mit den verschiedenen Arten von Interviews, der Vorbereitung und Durchführung sowie den wichtigsten Regeln und Aspekten im Interviewprozess. Abschließend werden im Kapitel "Arten von Fragen im Interview" verschiedene Arten von Interviewfragen vorgestellt und analysiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Interview als empirische Forschungsmethode, die verschiedenen Interviewformen, die Vorbereitung und Durchführung von Interviews, die Regeln und wichtigen Aspekte im Interviewprozess sowie die verschiedenen Arten von Interviewfragen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Interviews für die Datenerhebung in wissenschaftlichen Arbeiten und bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte dieser Methode.
- Quote paper
- Mohamed Chaabani (Author), 2014, Das Interview in wissenschaftlichen Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282304