Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Francés - Literatura, trabajos

"Les hommes qui marchent". Une analyse de la colonisation française et la Guerre de l'Indépendance algérienne

Título: "Les hommes qui marchent". Une analyse de la colonisation française et  la Guerre de l'Indépendance algérienne

Comentarios / Reseña Literaria , 2012 , 12 Páginas , Calificación: sobresaliente

Autor:in: Grado en Estudios Ingleses Ana María Leiva Aguilera (Autor)

Didáctica de la asignatura Francés - Literatura, trabajos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aux yeux de Malika, et depuis ses analyses historiques, je vais analyser tant le processus français de colonisation en Algérie comme le développement de la guerre jusqu'à arriver à l'indépendance. Je vais m'arrêter dans qu'ils ont eu plus d'importance dans le livre qui nous occupe : le papier de la femme et l'enseignement comme le chemin de sa libération.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Une analyse de la colonisation française et la Guerre de l'Indépendance algérienne à la lumière du livre: Les hommes qui marchent / Malika Mokeddem
  • L'Algérie, colonie française
  • La colonisation française et le rôle de la femme
  • La guerre d'indépendance algérienne
  • Le rôle de l'éducation et de l'écriture dans la libération

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die französische Kolonialisierung Algeriens und den Algerienkrieg anhand des Romans "Les hommes qui marchent" von Malika Mokeddem.

  • Die Folgen der französischen Kolonialisierung für die algerische Gesellschaft
  • Die Rolle der Frau in der algerischen Gesellschaft während der Kolonialisierung und des Krieges
  • Die Bedeutung von Bildung und Schriftlichkeit für die Befreiung der algerischen Frauen
  • Die Entwicklung des algerischen Nationalismus und die Rolle des FLN (Front de Libération Nationale)
  • Die Rolle des französischen Staates und der europäischen Bevölkerung in der Kolonisierung und im Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text untersucht zunächst die Geschichte der französischen Kolonisierung Algeriens ab 1830, die sich durch die Unterdrückung der arabischen Bevölkerung und die Diskriminierung der Frauen auszeichnete. Der Text stellt dar, wie die Kolonialisierung zwar negative Folgen hatte, aber gleichzeitig auch neue Möglichkeiten für die Frauen eröffnete, wie den Zugang zu Bildung und zur französischen Sprache. Er schildert die Rolle der Frauen in der algerischen Gesellschaft während der Kolonialisierung und betont, wie sie in verschiedenen Bereichen eine bedeutende Rolle spielten, zum Beispiel in der Pflege, im Haushalt und in der Widerstandbewegung.

Der Text beschreibt anschließend den Verlauf des Algerienkriegs und die Rolle des FLN, der durch die Widerstandskämpfe gegen die französischen Kolonialherren die Unabhängigkeit Algeriens erreichte. Der Text analysiert die Strategien des FLN und die Rolle der Frauen in der Widerstandbewegung, die im Kampf um die Freiheit aktiv waren. Er stellt dar, wie die Frauen eine bedeutende Rolle in der Unterstützung der Familie, der Propaganda und der Versorgung der Kämpfer spielten.

Abschließend konzentriert sich der Text auf die Bedeutung von Bildung und Schriftlichkeit für die Befreiung der algerischen Frauen. Er zeigt, wie das Streben nach Bildung eine wichtige Rolle im Kampf um die Emanzipation der Frauen spielte und wie die französische Sprache und Kultur gleichzeitig als Mittel der Unterdrückung, aber auch als Mittel der Selbstfindung und der Befreiung genutzt werden konnten. Der Text verdeutlicht, wie die Frauen durch das Erlernen der französischen Sprache und die Beschäftigung mit Literatur ein Bewusstsein für ihre eigenen Rechte und Möglichkeiten entwickelten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Kolonialisierung, Algerienkrieg, Frauenrechte, Bildung, Schriftlichkeit, FLN, Nationalismus, Widerstand, Befreiung, französische Sprache, arabische Kultur.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
"Les hommes qui marchent". Une analyse de la colonisation française et la Guerre de l'Indépendance algérienne
Universidad
University of Jaén
Calificación
sobresaliente
Autor
Grado en Estudios Ingleses Ana María Leiva Aguilera (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
12
No. de catálogo
V282424
ISBN (Ebook)
9783656820307
ISBN (Libro)
9783656820314
Idioma
Francés
Etiqueta
guerre indépendance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Grado en Estudios Ingleses Ana María Leiva Aguilera (Autor), 2012, "Les hommes qui marchent". Une analyse de la colonisation française et la Guerre de l'Indépendance algérienne, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282424
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint