Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Orientierungslauf 4. Klasse

Title: Orientierungslauf 4. Klasse

Lesson Plan , 2003 , 10 Pages , Grade: gut

Autor:in: Hauke Lütjen (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anmerkungen: Fenster-Orientierungslauf auf dem Schulgelände. Dabei sind immer nur kleine Ausschnitte auf der Karte sichtbar, der Rest ist weiß. Coole Stunde - Abschluss der Einheit. OL in der Schule ist sehr zu empfehlen!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grobziel
  • Feinziele
  • Stellung der Stunde innerhalb der Einheit
  • Verlaufsplanung
  • Lernausgangslage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, das Sich-Orientieren mit Hilfe einer Karte im Kontext eines Orientierungslaufes zu vertiefen. Die Schüler sollen die Kompetenz des Kartenlesens und der räumlichen Orientierung weiterentwickeln.

  • Vertiefung des Sich-Orientierens mit Hilfe einer Karte
  • Einführung in eine neue Variante des Orientierungslaufes (Fenster-OL)
  • Erlernen des Einordnens der Karte im Gelände
  • Kooperatives Arbeiten in Partnergruppen
  • Förderung von Laufsicherheit und Ausdauer

Zusammenfassung der Kapitel

Grobziel

Die Schüler sollen das Sich-Orientieren mit Hilfe einer Karte vertiefen.

Feinziele

Die Schüler sollen ein neues Aufwärmspiel kennen lernen, das in den nächsten Stunden ebenfalls benutzt werden soll. Die Schüler sollen den Fenster-OL als Variante des Normal-OL kennen lernen. Die Schüler sollen erkennen, dass ein Einordnen der Karte notwendig ist, indem sie auf Fehlermöglichkeiten bei verschiedener Kartenhaltung stoßen. Die Schüler sollen das Einordnen der Karte lernen, indem sie es beim Fenster-OL anwenden. Die Schüler sollen das Sich-Orientieren mit Hilfe einer Karte vertiefen, indem sie mit nur wenigen Informationen aus der Karte Postenstandorte ausfindig machen. Die Schüler sollen lernen, mit einem Partner zu kooperieren, indem sie sich mit ihm über Laufwege und Entscheidungen absprechen müssen. Die Schüler sollen Laufsicherheit und Ausdauer erwerben, indem sie sich im Gelände bewegen.

Stellung der Stunde innerhalb der Einheit

Die Stunde dient als Abschluss der Unterrichtseinheit "Orientierungslauf".

Verlaufsplanung

Der Verlauf der Stunde ist in verschiedene Phasen unterteilt: Begrüßung, Aufwärmphase, Vorbereitung, Arbeitsphase, Ausklang und Abschied.

Schlüsselwörter

Orientierungslauf, Fenster-OL, Karte, Einordnen der Karte, Kooperation, Laufsicherheit, Ausdauer, Schulgelände.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Orientierungslauf 4. Klasse
Grade
gut
Author
Hauke Lütjen (Author)
Publication Year
2003
Pages
10
Catalog Number
V28247
ISBN (eBook)
9783638300780
ISBN (Book)
9783638956888
Language
German
Tags
Orientierungslauf Klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hauke Lütjen (Author), 2003, Orientierungslauf 4. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28247
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint