Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Orientierungslauf 4. Klasse

Título: Orientierungslauf 4. Klasse

Plan de Clases , 2003 , 10 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Hauke Lütjen (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anmerkungen: Fenster-Orientierungslauf auf dem Schulgelände. Dabei sind immer nur kleine Ausschnitte auf der Karte sichtbar, der Rest ist weiß. Coole Stunde - Abschluss der Einheit. OL in der Schule ist sehr zu empfehlen!

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Grobziel
  • Feinziele
  • Stellung der Stunde innerhalb der Einheit
  • Verlaufsplanung
  • Lernausgangslage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, das Sich-Orientieren mit Hilfe einer Karte im Kontext eines Orientierungslaufes zu vertiefen. Die Schüler sollen die Kompetenz des Kartenlesens und der räumlichen Orientierung weiterentwickeln.

  • Vertiefung des Sich-Orientierens mit Hilfe einer Karte
  • Einführung in eine neue Variante des Orientierungslaufes (Fenster-OL)
  • Erlernen des Einordnens der Karte im Gelände
  • Kooperatives Arbeiten in Partnergruppen
  • Förderung von Laufsicherheit und Ausdauer

Zusammenfassung der Kapitel

Grobziel

Die Schüler sollen das Sich-Orientieren mit Hilfe einer Karte vertiefen.

Feinziele

Die Schüler sollen ein neues Aufwärmspiel kennen lernen, das in den nächsten Stunden ebenfalls benutzt werden soll. Die Schüler sollen den Fenster-OL als Variante des Normal-OL kennen lernen. Die Schüler sollen erkennen, dass ein Einordnen der Karte notwendig ist, indem sie auf Fehlermöglichkeiten bei verschiedener Kartenhaltung stoßen. Die Schüler sollen das Einordnen der Karte lernen, indem sie es beim Fenster-OL anwenden. Die Schüler sollen das Sich-Orientieren mit Hilfe einer Karte vertiefen, indem sie mit nur wenigen Informationen aus der Karte Postenstandorte ausfindig machen. Die Schüler sollen lernen, mit einem Partner zu kooperieren, indem sie sich mit ihm über Laufwege und Entscheidungen absprechen müssen. Die Schüler sollen Laufsicherheit und Ausdauer erwerben, indem sie sich im Gelände bewegen.

Stellung der Stunde innerhalb der Einheit

Die Stunde dient als Abschluss der Unterrichtseinheit "Orientierungslauf".

Verlaufsplanung

Der Verlauf der Stunde ist in verschiedene Phasen unterteilt: Begrüßung, Aufwärmphase, Vorbereitung, Arbeitsphase, Ausklang und Abschied.

Schlüsselwörter

Orientierungslauf, Fenster-OL, Karte, Einordnen der Karte, Kooperation, Laufsicherheit, Ausdauer, Schulgelände.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Orientierungslauf 4. Klasse
Calificación
gut
Autor
Hauke Lütjen (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
10
No. de catálogo
V28247
ISBN (Ebook)
9783638300780
ISBN (Libro)
9783638956888
Idioma
Alemán
Etiqueta
Orientierungslauf Klasse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hauke Lütjen (Autor), 2003, Orientierungslauf 4. Klasse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28247
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint